Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SetOne Easy one S-HD 33 TwinPVR Bedienungsanleitung

SetOne Easy one S-HD 33 TwinPVR Bedienungsanleitung

Digitaler hdtv-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SetOne Easy one S-HD 33 TwinPVR

  • Seite 2: Vorwort

    Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers, im Folgenden Receiver genannt. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie die Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie den Receiver verkaufen oder weitergeben. Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Receiver. Ihr SetOne Team Seite 1...
  • Seite 3: Gestaltungsmerkmale

    Gestaltungsmerkmale Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So können Sie leicht unterscheiden, ob es sich um normalen Text, • / ►Aufzählungen/Handlungsschritte Warnhinweise oder Allgemeine Hinweise handelt. Informationen Abbildungen, Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 1.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort Gestaltungsmerkmale Informationen Inhaltsverzeichnis WICHTIGER HINWEIS 1. Grundlegende Sicherheitshinweise 1.1 Elektrische Schläge vermeiden 1.2 Brandgefahren vermeiden 1.3 Erstickungsgefahren vermeiden 1.4 Vergiftungen vermeiden 1.5 Verletzungen vermeiden 1.6 Beschädigungen vermeiden 1.7 Der richtige Standort 1.8 Umweltschäden vermeiden 1.9 Entsorgungshinweis 2. Geräteübersicht 2.1 Die Receiver-Vorderseite 2.2 Die Receiver-Rückseite 2.3 Die Receiver-Fernbedienung...
  • Seite 5 7.9 Taste - Menü 7.10 Taste - Exit 7.11 Audio-Kanalton ändern 7.12 Taste EPG 7.13 SUB (Subtitle, deutsch: Untertitel) 7.14 Taste FAV 7.15 TEXT 7.16 INFO 7.17 TV/Radio 7.18 RECALL 7.19 PAUSE 7.20 PVR LIST 7.21 |◄◄/►►| 7.22 ZOOM 7.23 A-B 7.24 GOTO 7.25 ●...
  • Seite 6 9.2.5 TP-Liste 9.2.6 Antennenausrichtung 9.2.7 Antennen Anschluss 9.2.8 Unicable Einstellungen 9.3 Systemeinstellungen 9.3.1 Sprache 9.3.2 TV-Einstellungen 9.3.3 Timereinstellungen 9.3.5 Sleep Timer: 9.3.6 OSD-Einstellung 9.3.7 Kindersicherung 9.3.8 Energieeinstellungen 9.4 Diverses 9.4.1 Information 9.4.2 Schnelleinrichtung 9.4.3 Werkseinstellung 9.4.4 Software Upgrade USB – STB Upgrade USB –...
  • Seite 7: Wichtiger Hinweis

    WICHTIGER HINWEIS Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen entsorgt muss den vollständigen Inhalt dieser beim bestimmungsgemäßen, sicheren und Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen vorteilhaften Gebrauch des digitalen Satelliten- haben. Receivers, im Folgenden Receiver genannt. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie diese Vor der ersten Verwendung des Receivers Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie den lesen Sie bitte diese Anleitung, auch wenn...
  • Seite 8: Vergiftungen Vermeiden

    1.4 Vergiftungen vermeiden 1.8 Umweltschäden vermeiden • Batterien können Giftstoffe enthalten. Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Stellen Sie sicher, dass Batterien nicht in Umwelt schädigen. die Hände von Kindern gelangen. Kinder können Batterien in den Mund nehmen und • Entsorgen Sie die Batterien deshalb verschlucken.
  • Seite 9: Geräteübersicht

    2. Geräteübersicht 2.1 Die Receiver-Vorderseite Symbol Erläuterung VOL. - Lautstärke wählen, Markierung in Menüs bewegen. VOL. + CH - Programmplatz wählen, Markierung in Menüs bewegen. CH + Hinter der Klappe befindet sich ein USB-Port zum Anschluss externer USB-Port Speichermedien. Hinter der Klappe befindet sich ein CI-Schacht zur Aufnahme von CI- CI-Schacht Modulen.
  • Seite 10: Die Receiver-Rückseite

    2.2 Die Receiver-Rückseite Symbol Erläuterung 2. LNB-Eingang für Zuleitung von Ihrer Satelliten-Antenne oder von IF-2 IN Ihrer Sat-Anschlussdose oder Eingang zum Durchschleifen des LNB- Signals für den 2. Tuner. Durchschleif-Funktion des LNB-Signals für den optionalen Anschluss IF-2 OUT eines zweiten Receivers. LNB-Eingang für Zuleitung von Ihrer Satelliten-Antenne oder von Ihrer IF-1 IN Sat-Anschlussdose.
  • Seite 11: Die Receiver-Fernbedienung

    2.3 Die Receiver-Fernbedienung MUTE: Diese Taste schaltet die Tonausgabe stumm. AUDIO: Auswahl des Audio-Formates. TV/STB: Zum Umschalten zwischen Receiver und TV-Gerät Startet den Sleeptimer zum automatischen Ausschalten des Receivers. Mehrfaches drücken ändert SLEEP: die Ausschaltzeit. SUB: Öffnet die Untertitelfunktion bei Sendungen mit entsprechendem Angebot. MULTI: Optionskanäle wenn von Sender Ausgestahlt Ohne Funktion...
  • Seite 12 JPEG: Direkter Aufruf des Media-Players (Fotos) GOTO: Zum „springen“ auf eine einzugebende Zeit einer Aufnahme T.S.: Time Shift: Startet und beendet zeitversetztes Fernsehen FF/REW: Vor- und Rückspulfunktion, mehrfaches Drücken ändert den Faktor. JUMP: Mit diesen Tasten können Sie zwischen Markerpositionen (einzelnen Kapitel) springen. Seite 11...
  • Seite 13: Anschlussmöglichkeiten

    3. Anschlussmöglichkeiten Hier wird beschrieben, wie Sie Ihren Receiver an Ihre vorhandenen Geräte anschließen müssen um eine korrekte Bild- und Ton-Wiedergabe zu gewährleisten. SAT-Anlage Sat-Receiver (optional) TV-Gerät TV-Geräte HiFi-Anlage mit HDMI-Anschluss (Digitalton, 5.1) Anschluss Erläuterung IF1, IF2, • LNB-Eingang für Zuleitung von Ihrer Satelliten-Antenne oder von IF1 OUT, Ihrer Sat-Anschlussdose.
  • Seite 14: Anschlusskabel (Kurzanleitung)

    4. Anschlusskabel (Kurzanleitung) 4.1 Koaxialkabel montieren Zur Montage der IF-Stecker auf das Koaxial- Anschluss-Schema für Koaxial-Kabel: Kabel benötigen Sie eine Abisolierzange und einen Seitenschneider. ►Trennen Sie an jedem Ende 8 mm Koaxial- Kabel bis auf den inneren Leiter ab. ► Trennen Sie vorsichtig 10 mm der äußeren Isolierung ab, so dass das Drahtgeflecht frei liegt.
  • Seite 15: Antenne An Den Receiver Anschließen

    4.2 Antenne an den Receiver anschließen Gehen Sie wie folgt vor: ► Wenn Sie einen zweiten Receiver an die Satelliten-Antenne anschließen wollen, gehen ► Verbinden Sie ein Antennenkabel mit der Sie wie folgt vor: Buchse „IF1 IN“ am Receiver. ► Verbinden Sie die Buchse „IF OUT“ mit der ►...
  • Seite 16: Anschluss Eines Tv-Gerätes Mit Einem Digitalen Hdmi-Kabel

    4.3 Anschluss eines TV-Gerätes mit einem digitalen HDMI-Kabel Wenn Sie ein für HDTV geeignetes TV-Gerät Zum Empfang von Radioprogrammen über anschließen wollen, gehen Sie wie folgt vor: Satellit kann Ihr TV-Gerät ausgeschaltet bleiben, wenn Sie den Receiver an eine HiFi-Anlage ►...
  • Seite 17: Anschluss Eines Tv- Oder Video-Gerätes Mit Einem Analogen Scart-Kabel

    4.4 Anschluss eines TV- oder Video-Gerätes mit einem analogen Scart-Kabel Wenn Sie ein TV- oder Video-Gerät mit analogem Zum Empfang von Radioprogrammen über Scart-Eingang anschließen wollen, gehen Sie Satellit kann Ihr TV-Gerät ausgeschaltet bleiben, wie folgt vor: wenn Sie den Receiver an eine HiFi-Anlage angeschlossen haben.
  • Seite 18: Einlegen Der Batterie

    4.5 Einlegen der Batterie • Für die Fernbedienung benötigen Sie zwei • Schließen Sie den Batteriefachdeckel Batterien vom Typ R03 / AAA / 1,5 V. wieder sorgfältig, bis dieser einrastet. ► Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite • Tauschen Sie schwächer werdende der Fernbedienung durch leichtes Drücken Batterien rechtzeitig aus.
  • Seite 19: Operationsbereich Der Fernbedienung

    4.6 Operationsbereich der Fernbedienung Bei dem Operationsbereich der Fernbedienung handelt es sich um den Bereich, in dem der Receiver die von der Fernbedienung kommenden Signale noch empfangen kann. ► Die Fernbedienung kann in einem Bereich von 30 Grad rechts oder links des Infrarotempfängers des Receivers betrieben werden.
  • Seite 20: Gerät In Betrieb Nehmen

    4.7 Gerät in Betrieb nehmen ► Stecken Sie den Netz-Stecker des Receivers in eine Netz-Steckdose. ► Schalten Sie den Netz-Schalter an der Gerä- terückseite auf „ON“. ► Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein. ► Stellen Sie an Ihrem TV-Gerät den AV- oder HDMI-Kanal ein.
  • Seite 21: Installation

    6. Installation Wenn Sie das Gerät nach dem Kauf zum ersten Im zweiten Schritt können Sie folgende Mal einschalten, wird der Installationsassistent Einstellungen vornehmen: automatisch gestartet. Der Receiver wird mit • Menüsprache einer vorprogrammierten Fernseh-Programmliste • Audiosprache ausgeliefert (Deutschland, Österreich und •...
  • Seite 22: Bedienen Des Receivers (Kurzanleitung)

    7. Bedienen des Receivers (Kurzanleitung) 7.1 Einschalten des Receivers 7.8 Taste - OK Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter auf Hiermit lässt sich die gesamte Programmliste der Rückseite des Gerätes ein. aufrufen. Befindet sich der Receiver im TV- Modus erscheint die “TV Programmliste”, Es erscheinen Abfragen zum Einstellen befindet sich der Receiver im Radio-Modus öffnet der gewünschten Menü-Sprache,...
  • Seite 23: Taste Epg

    7.12 Taste EPG • Sollte ein Programmanbieter die Teletextfunktion nicht unterstützt, wird • Elektronische Programmzeitschrift “Keine Teletextdaten” auf dem Bildschirm (Electronic Program Guide). Zum Aktivieren eingeblendet. drücken Sie die [EPG]-Taste und Sie bekommen Informationen zu den aktuellen 7.16 INFO Programmen angezeigt. Mit den Tasten [▲] und [▼] können Sie gegebenenfalls Durch Drücken der [INFO] Taste öffnet sich ein blättern, soweit der jeweilige Anbieter diese...
  • Seite 24: Zoom

    7.22 ZOOM 7.267 T.S. (Time Shift) 1. Mit der „ZOOM“ – Taste können Sie das Bild Mit dieser Funktion können Sie eine Sendung in einem bestimmten Bereich vergrößern. aufzeichnen und gleichzeitig einen bereits aufgezeichneten Teil anschauen. So verpassen 2. Drücken Sie die „ZOOM“ – Taste erneut, wird Sie bei kurzen Störungen nichts von der das Bild vergrößert zu x1, x2, x4, x6, x8, x12, Sendung, die Sie gerade betrachten.
  • Seite 25: Navigation

    8. Navigation Einstellung Optionen Auswählen (Eingeben) eines Menüs oder Bestätigen einer Auswahl Navigation in den Menüs und Optionen Anzeigen des Bildschirmmenüs Zurück zum vorherigen Fenster Eingeben einer Zahl (0-9) Verlassen aller Bildschirmmenüs Seite 24...
  • Seite 26: Übersicht Des Osd-Menüs

    9. Übersicht des OSD-Menüs Damit Sie den vollen Funktionsumfang des Receivers nutzen können, können Sie den Receiver nach Ihren Bedürfnissen einstellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ► Drücken Sie die Taste MENU auf Ihrer Fernbedienung. ► Wählen Sie das entsprechende Menü mit den Pfeiltasten ◄ und ► aus. Hauptmenü...
  • Seite 27 ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten ▲ und ▼ das ► Die Einstellung wird direkt übernommen. gewünschte Untermenü. ► Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die ► Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Taste EXIT oder BACK. ► Wählen Sie im Untermenü mit den Pfeiltasten ◄...
  • Seite 28: Menü - Grundeinstellung

    9.1 Menü - Grundeinstellung Hauptmenü Untermenü Programme • TV Programmliste • Radio-Programmliste • Programmeinstellungen • Favoritenlistennamen • Alle löschen 9.1.1 TV Programmliste ► Drücken Sie die Taste FAV. In diesem Menüpunkt können Sie folgende ► Wählen Sie die gewünschte Gruppe mit den Einstellungen ändern: Pfeiltasten ▲...
  • Seite 29: D) Sender Sortieren (Grün)

    d) Sender Sortieren (grün) hinter dem Sendernamen angezeigt. Bitte Sortieren der kompletten Senderliste Auswahl mit der „OK“-Taste bestätigen. Folgende Möglichkeiten werden angeboten: Die so ausgewählten Sender werden dann • Name A-Z (Alphabetisch A~Z) beim Durchschalten mit den CH+/ CH- oder •...
  • Seite 30: Radio Programmliste

    9.1.2 Radio Programmliste c) Sender verschieben (ROT) In diesem Menüpunkt können Sie folgende ► Drücken Sie die rote Taste. Einstellungen ändern: Nach drücken der roten Taste haben Sie die • Favoriten anlegen (Fav) Auswahl, ob Sie einen Sender verschieben oder •...
  • Seite 31: E) Sender Ändern

    e) Sender ändern GELB Sperren Nach Eingabe des Passwortes Durch Markierung mit der gelben Taste (Werkseinstellung: 0000) erscheinen neue lassen sich ausgewählte Sender zum Sperren Auswahlmöglichkeiten. markieren. Bitte Auswahl mit der „OK“-Taste bestätigen. Die markierten Sender verlangen Löschen dann ein Passwort (Kinderschutz). Verschwindet das „Symbol“.
  • Seite 32: Programmeinstellungen

    9.1.3 Programmeinstellungen 9.1.5 Alle (Programme) löschen Unter Startprogramm können Sie das Löschen der kompletten Senderliste. Dazu: gewünschte TV- oder Radio-Programm ►Gegen Sie das Passwort ein auswählen, das nach Einschalten des Receivers (Werkseinstellung: 0000) gezeigt werden soll. ► Den Warnhinweis bestätigen Sie mit der Taste „OK“.
  • Seite 33: Menü - Installation

    9.2 Menü - Installation Im Menü „Installation“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen bzw. Informationen abrufen. ► Drücken Sie die Taste MENU. ► Wählen Sie das Menü „Installation“ und die weiteren Untermenüs durch Drücken der Pfeiltasten ◄ / ► und ▲ / ▼. Hauptmenü...
  • Seite 34: Einzel-Satellitensuchlauf

    9.2.1 Einzel-Satellitensuchlauf Suchlauf ► Wählen Sie einen Satelliten aus und drücken Hier können Sie auswählen, ob Sie nur TV die „OK“-Taste. Sender, nur Radio Sender oder beides suchen wollen. LNB-Einstellung Die Voreinstellung ist normalerweise ausreichend Suchmodus für die meisten Anwendungsfälle. Diese Hier kann die Suchmethode gewählt werden.
  • Seite 35: Satellitenliste

    9.2.3 TP Suchlauf TP_Frequenz In diesem Menü können Sie einen einzelnen Hier wird Ihnen die Frequenz des ausgewählten Transponder nach neuen Sendern durchsuchen. Transponders angezeigt. (Nicht veränderbar) Satellit Wählen Sie den Satelliten, auf dem Sie einen Symbolrate Transponder durchsuchen möchten. Hier wird Ihnen die Symbolrate des TP-Index (Transpondernummer): ausgewählten Transponders angezeigt.
  • Seite 36: Tp-Liste

    9.2.5 TP-Liste In diesem Menü können Sie die hinterlegten HINWEIS Transponder für einen Satelliten ändern, einen Anhand der beiden Pegelanzeigen für hinzufügen oder löschen. Mit den Pfeiltasten Signalstärke und -qualität können Sie ◄ und ► Tasten können Sie den gewünschten erkennen, ob der neu angelegte Transponder Empfang hat oder nicht.
  • Seite 37: Unicable Einstellungen

    9.2.8 Unicable Einstellungen Sie haben die Möglichkeiten, um den beiden Tunern die Unicable Frequenzen zuzuordnen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Tuner: Drücken Sie die [Vol◄/►] Taste, um zwischen Tuner 1 und Tuner 2 zu wechseln. ►Manuelle Einstellung: Drücken Sie die „OK“ Taste, öffnet sich ein Feld.
  • Seite 38: Systemeinstellungen

    9.3 Systemeinstellungen Im Menü „Systemeinstellungen“ können Sie fol- ►Drücken Sie die „OK“ – Taste, um den gende Einstellungen vornehmen bzw. Informati- onen abrufen.Gehen Sie auf den Punkt „Syste- gewünschten Menüpunkt zu öffnen. meinstellungen“ im Ihren MENU. ►Drücken Sie die „OK“ – Taste, somit erscheint ein neues Fenster.
  • Seite 39: Tv-Einstellungen

    9.3.2 TV-Einstellungen Hier können Sie die TV-Bildausgabe des Receivers an Ihr TV Gerät anpassen. ►Farbnorm: 480i / 480p / 576i / 576p / 1080i ►Bildschirmformat: Auto / 4:3 PS / 4:3 LB / 16:9 ►Video Ausgang: SD / HD ►Digitaler Audio Ausgang: BS Ausgang / LPCM Ausgang 9.3.3 Timereinstellungen In diesem Menüpunkt können Sie einstellen,...
  • Seite 40: Zeiteinstellungen: Gmt-Nutzung

    9.3.4 Zeiteinstellungen: Datum GMT-Nutzung Hier können Sie das Datum eingeben, sofern Sie Hier können Sie auswählen, ob die Zeit vom die GMT-Nutzung ausgeschaltet haben. Receiver aktualisiert werden soll oder ob Sie selber die Zeit einstellen wollen. Uhrzeit GMT - Verschiebung: Hier können Sie die aktuelle Uhrzeit eingeben, sofern Sie die GMT-Nutzung ausgeschaltet Hier wird die Zeitzone eingestellt (Differenz...
  • Seite 41: Kindersicherung

    9.3.7 Kindersicherung In diesem Menü können Sie das Menü sperren Programmsperre oder die Programmsperren Funktion aktivieren. Hier können Sie mit der [Vol◄/►] Taste Ebenso können Sie hier das Passwort ändern. zwischen „Ja“ oder „Nein“ wählen. Wenn Sie „Ja“ Wählen Sie den Punkt „Kindersicherung“, werden wählen, müssen Sie jedes Mal, wenn Sie ein als Sie nach dem Passwort gefragt.
  • Seite 42: Diverses

    9.4 Diverses Gehen Sie auf den Punkt „Diverses“ im [MENU] und drücken Sie die „OK“ – Taste, somit erscheint ein neues Fenster. ►Drücken Sie die [CH▲/▼] Taste, um zwischen den Punkten „Information“, „Schnelleinrichtung“, „Werkseinstellung“, „Software Upgrade“, und „CAS“ auswählen zu können. ►Drücken Sie die „OK“–...
  • Seite 43: Backup Auf Usb

    Backup auf USB Aktualisierung über Satellit In diesem Menüpunkt können Sie Ihre In diesem Menüpunkt können Sie die neueste persönlichen Einstellungen wie Senderlisten oder Software direkt vom Satelliten auf Ihren Receiver Software auf einen USB Stick laden. laden. Diese Funktion steht nur auf den Satelliten ►Schließen Sie hierzu ein USB Gerät an den Astra 1 und Hotbird zur Verfügung.
  • Seite 44: Media Management

    9.5 Media Managment Gehen Sie auf den Punkt „Diverses“ im [MENU] und drücken Sie die „OK“ – Taste, somit erscheint ein neues Fenster. ►Drücken Sie die [CH▲/▼] Taste, um zwischen den Punkten „Information“, „Schnelleinrichtung“, „Werkseinstellung“, „Software Upgrade“, und „CAS“ auswählen zu können. ►Drücken Sie die „OK“–...
  • Seite 45: Multimedia Kontrolle

    9.5.2 Multimedia Kontrolle In diesem Menüpunkt können Sie Format Ihrer Time Shift Nachlauf Aufnahmen, wie viel Speicher für die Time Shift Hier können Sie festlegen, welchen „Zeitsprung“ Funktion auf Ihrem Datenträger reserviert werden innerhalb des Time Shift Modus beim Betätigen soll, in welchen Zeitsprüngen während des Time der I◄◄/►►I Tasten gemacht werden soll.
  • Seite 46: Pvr-Funktion

    Es kann nicht Garantiert werden, dass alle USB-Speichermedien vom Gerät unterstütz werden. Bitte Informieren Sie sich vor dem Kauf eines USB-Speichermedium auf unserer Internetseite www.setone.eu im FAQ-Bereich welche USB-Massenspeicher von uns getestet und empfohlen werden. Stecken Sie den Stecker des anzuschließenden Speichermedium nicht mit Gewahlt in den USB-Port.
  • Seite 47: Funktionstasten

    10.1 Funktionstasten Die Fernbedienung des S-HD 33 TWIN HD verfügt über umfangreiche Aufzeichnungsfunktionen. Diese werden über den unteren Teil der Fernbedienung gesteuert. Position Erläuterung • Mit diesen Tasten können Sie zwischen Markerpositionen (Kapitel) springen. • Direkter Aufruf des Media-Players (Musik) •...
  • Seite 48: Aufnahmen Planen

    10.2 Aufnahmen planen Dieses Kapitel beschreibt wie Sie zeitgenau die Aufnahmen oder eine Reservierung planen können. Es gib zwei Variaten zum einen manuell, zum anderen komfortabel über EPG. Manuelle Programmierung Um einen Timer manuell zu planen, gehen Sie ► Auf dem Bildschirm wird nun die Übersicht wie folgt vor: zum Planen des Timers angezeigt.
  • Seite 49: Programmierung Via Epg

    Timer löschen ►Drücken Sie die Taste MENÜ. ►Um Timer nun zu löschen, drücken Sie die ► Wählen Sie mit den Pfeiltasten ◄/▲/▼/ ► Taste EXIT. den Menüpunkt „Systemeinstellungen > Zeit- Der Timer wird nun aus der Liste gelöscht. und Timereinstellungen > Timer“ aus. ►...
  • Seite 50: Receiver Abbauen Und Lagern

    11. Receiver abbauen und lagern • Ziehen Sie den Netz-Stecker des Receivers und der angeschlossenen Geräte aus der Netz- Steckdose. • Schrauben Sie das oder die Antennenkabel vom Receiver ab. • Trennen Sie die weiteren Verbindungskabel vom Receiver und den übrigen angeschlossenen Geräten.
  • Seite 51: Fehlfunktionen Beseitigen

    13. Fehlfunktionen beseitigen Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. Das LED an der • Schließen Sie das Stromkabel an die Netz-Netz-Steckdose an. Vorderseite leuchtet nicht. Der Netz-Schalter ist nicht eingeschaltet. • Schalten Sie den Netz-Schalter auf der Geräterückseite ein. Die Antenne ist nicht auf den Satelliten ausgerichtet.
  • Seite 52: Receiver Entsorgen

    Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Die Batterien sind verbraucht. • Ersetzen Sie die Batterien durch frische. Die Fernbedienung funktioniert nicht. Die Fernbedienung ist falsch ausgerichtet. • Richten Sie die Fernbedienung auf die Vorderseite des Receivers und stellen Sie sicher, dass nichts zwischen Fernbedienung und Receiver steht.
  • Seite 53: Technische Daten

    15. Technische Daten Maße und Gewichte Maße (B x T x H) 280 x 260 x 60 mm Gewicht 1,8 Kg Umgebungsbedingungen Einsatztemperatur 0° C – +45° C Lagertemperatur –10° C – +70° C Netzteil Netzspannung 90 – 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Stromverbrauch ca.
  • Seite 54 Exit-Taste Offenes Menü oder Fenster schließen. Tasten ▲ /▼/◄/► Wechseln zwischen den Sendern bzw. Lautstärke regeln. Systemressourcen Prozessor ALI M3602A FLASH 128MB DDR200 SDRAM 32 MB Fernbedienung Infrarot Batterie 2×1.5V, Typ AAA Tuner / LNB F-Buchsen 2 Anschluss IEC 169-24 (Eingang) 2 Anschluss IEC 169-24 (Ausgang) Eingangsfrequenz¬bereich 950 MHz bis 2.150 MHz...
  • Seite 55: Service Und Hersteller

    Video-Dekoder Demultiplex MPEG-2 ISO/IEC 13818-1 Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 100Mbit/s Bildschirmformat 4:3, 16:9 , Letter Box Videoauflösung (Videoformat) 1080i, 720p, 576i, 576p, 480i, 480p MPEG-Audio (MPEG 1 Layer 1 und 2) Dekoder MPEG/MusiCam Layer 1 und 2 Mono, Dual Mono, Stereo, Joint Stereo Speichermedium Interne Festplatte 500 GB SATA Festpaltte...
  • Seite 56: Konformitätserklärung

    Gerätetyp/Type: Digitaler Satelliten Receiver Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen. DiSEqC ist ein eingetragenes Warenzeichen von EUTELSAT. DVB ist ein eingetragenes Warenzeichen von DVB Digital Broadcasting Project. SetOne GmbH Rebgartenweg 27 D-79576 Weil am Rhein 19. Sercive Hotline Sehr geehrter Kunde! Wir bieten Ihnen mit unserer telefonischen HOT-LINE eine professionelle Hilfe an.
  • Seite 57 Notizen Seite 56...

Inhaltsverzeichnis