Folgenden Receiver genannt. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf. Geben Sie die Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie den Receiver verkaufen oder weitergeben. Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Receiver. Ihr SetOne Team...
Entsorgung Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte). Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Sicherheitshinweise • Lesen Sie die Bedienungsanleitung gründlich, bevor Sie das Gerät anschließen. • Achten Sie darauf, dass das Gerät frei steht. Halten Sie Abstände von mindestens 20cm nach links und rechts und 50cm nach oben zu anderen Geräten und Möbelteilen, in denen Sie das Gerät betreiben, ein. •...
Richtiger Standort Stellen Sie den Receiver auf eine feste, eben Unterlage. Vermeiden Sie die Nähe von: Wärmequellen, wie z.B. Heizkörper, offenem Feuer, wie z.B. Kerzen, Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z.B. Lautsprecher. Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten (zum Beispiel Vasen) auf den Receiver.
Tasten der Fernbedienung Symbol Erklärung Einschalten und auf Standby-Betrieb schalten TV/RADIO Zwischen Radio und TV umschalten, sofern Radio verfügbar 0 ~ 9 Programm direkt eingeben, Zifferneingabe INFO Anzeige der Empfangsdaten des aktuellen Programms Pg UP Blätter eine Seite hoch Elektronische Programm-Führung MENU Menü...
1. Bedienen des Receivers In den Menüs navigieren Sie mit den Tasten ▲, ▼, ►, ◄. Gewählte Menüpunkte werden markiert. Mit der OK-Taste erfolgt die Auswahl. Mit der EXIT-Taste gelangen Sie zurück in das vorherige Menü, bzw. verlassen Sie das Hauptmenü. Änderungen müssen zusätzlich bestätigt werden.
1.7 SUBTL (Subtitle, deutsch: Untertitel) Ein- und ausblenden von Untertiteln (falls vom Sender angeboten). 1.8 INFO Durch Drücken der “INFO”-Taste öffnet sich ein Informationsfenster in dem die Parameter des aktuellen Kanals angezeigt werden. Durch nochmaliges Drücken der „INFO“ Taste erhalten Sie weitere Informationen zum gerade ausgestrahlten Programm (sofern vom Sender angeboten) 1.9 AUDIO Durch Drücken der „Audio”...
1.12 EPG Electronic Program Guide (EPG) wird - wie Teletext - nicht von jedem Programmanbieter ausgestrahlt. Der Umfang kann ebenfalls stark variieren. Aus diesem Grund werden im weiteren Verlauf auf Formulierungen, wie „sofern vom Programmanbieter unterstützt", verzichtet. Der EPG zeigt Ihnen eine Übersicht laufender oder künftiger Sendungen mit den entsprechenden Sendezeiten.
1.14 TV/RADIO Um zum Radio-Betrieb zu wechseln, drücken Sie bitte die „TV/Radio” Taste. Durch nochmaliges drücken dieser Taste wechseln Sie wieder zurück zum TV Betrieb. 1.15 Favoritenliste Durch Drücken der „FAV”-Taste öffnen sich die voreingestellten Favoritengruppen. Mit den Grünen Tasten Sie die Übersicht der verschiedenen Favoritenlisten aufrufen.
Um die folgenden Einstellungsmöglichkeiten nutzen zu können, drücken Sie bitte die „MENU“ Taste an Ihrer Fernbedienung 2. Benutzereinstellungen In diesem Menüpunkt können Sie verschiedene Einstellungen wie beispielsweise Video-Ausgabeformat, Zeiteinstellungen oder Timer vornehmen. Folgende Untermenüs stehen dabei zur Verfügung: 2.1 OSD Einstellung In diesem Menüpunkt können Sie das OSD-Menü...
2.3 Uhrzeit einstellen In diesem Menüpunkt können Sie die Uhrzeit Ihres Receivers an Ihren Standort anpassen GMT Zeitzone Geben Sie hier die Abweichung Ihres Standortes zur Weltzeit ein (Einstellung für Deutschland, Österreich oder die Schweiz ist die Einstellung „1“). Geben Sie nun das Datum und die Uhrzeit mithilfe der Nummerntasten an Ihrer Fernbedienung ein.
Stopdatum, Stopzeit Geben Sie bei Startdatum, bzw. Startzeit ein, wann sich Ihr Receiver einschalten soll. Benutzen hierzu die Nummerntasten an Ihrer Fernbedienung. Wird die Stoppzeit erreicht, schaltet sich der Receiver automatisch in den Standby-Modus. Programm Hier können Sie einstellen, auf welchen Kanal sich der Receiver einschalten soll. TV / Radio Wählen Sie hier, ob sich der Receiver auf einen TV-, oder Radio-Kanal einschalten soll.
3. Installation Wählen Sie bitte den Menüpunkt „Installation“ (PIN Code: 0000). In diesem Menü können Sie Ihre Antenneneinstellungen bearbeiten und weitere Einstellungen zu Ihrem Satellitenempfang vornehmen. Mit den Richtungstasten CH ▲ und CH▼ können sie im Menü navigieren, mit der Taste „OK“...
Seite 20
SUCHEN Wählen Sie „Suchen“ (Rote Taste) um den gewählten Satelliten nach Sendern abzusuchen. In dem darauf folgenden Untermenü wählen Sie zunächst die Art der Suchfunktion für den ausgewählten Satelliten aus: FTA (Free-To-Air): Mit dieser Suchfunktion können Sie alle frei empfangbaren Sender (nicht verschlüsselte Sender) Ihres Satelliten suchen lassen.
3.2 Satellitenliste Folgende Menüpunkte zur Bearbeitung der Satelliten stehen Ihnen hier zur Verfügung: Satellit hinzufügen Wählen Sie diesen Menüpunkt aus um einen neuen Satelliten in Ihre Liste hinzuzufügen. Drücken Sie die Gelbe Taste und geben Sie im nachfolgenden Menü einen Namen für den Neuen Satelliten ein indem sie das Alphabetische Tastenfeld über die Taste VOL►...
Mehrfach Satellitensuche Ist Ihre Satellitenanlage für den Empfang mehrerer Satelliten ausgelegt, können Sie in diesem Menüpunkt die Satelliten die nach Sendern durchsucht werden sollen auswählen. Wählen Sie diese mit den CH ▲ und CH▼ aus und drücken anschließend jeweils die Gelbe Taste. Haben Sie alle Satelliten die sie in Ihre Suche einbeziehen wollen ausgewählt, starten Sie den Suchlauf durch drücken der Roten Taste.
4. Programme bearbeiten Sie erreichen das Menü Programme bearbeiten über das Hauptmenü/Programme bearbeiten. In diesem Menü können Sie Programme ändern, sperren, aus der Programmliste entfernen, löschen, und verschieben. Mit den Tasten CH▼, CH▲, navigieren Sie in der Programmliste. Darüber hinaus stehen ihnen über Farbtasten folgende Funktionen zur Verfügung: 4.1 Kanäle ändern Wählen Sie den Kanal den Sie ändern möchten.
4.6 Favoriten bearbeiten Um eine bessere Übersichtlichkeit der TV- und Radioprogramme zu erhalten, haben Sie die Möglichkeit Sender zu einer (oder mehreren) Favoritengruppen hinzuzufügen. Um einen Sender einer Favoritengruppe hinzuzufügen, wählen Sie zuerst mit den Vol◄ und VOL► Tasten die Favoritengruppe, zu der Sie den Sender hinzufügen möchten.
5. Systemeinstellungen 5.1 Systeminformation Hier können Sie einsehen welche Software sich aktuell auf Ihrem Receiver befindet. 5.2 Werkseinstellung In diesem Menü können Sie den Receiver in den Auslieferungszustand zurücksetzen. Alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen und gespeicherten Daten werden gelöscht (z.B. Programmliste, Favoritenliste usw.) 5.3 Update In diesem Menü...
Reinigen Gefahr eines Stromschlags! Es darf keine Flüssigkeit in den Receiver gelangen. Reinigen Sie ihn niemals mit einem nassen Tuch. Ziehen vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Achtung! Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel wie Benzin oder Verdünnung. Diese Mittel können die Oberfläche des Gehäuses beschädigen. Reinigen Sie das Gehäuse des Receivers mit einem trockenen Tuch.
Fehlfunktionen beseitigen Symptom Mögliche Ursache und Abhilfe Das Display leuchtet Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. nicht. Schließen Sie das Stromkabel an die Netz-Steckdose an. Der Netz-Schalter ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Netz-Schalter ein. Kein Ton oder Bild, die Der Receiver ist im Standby-Betrieb. LED am Receiver Drücken Sie die „Power“-Taste.
Technische Daten Receiver Betriebstemperatur 0 ºC bis +40 ºC Lagerungstemperatur –40 ºC bis +65 ºC LNB/Tuner Eingang F-Buchse IEC 169–24 Eingangsfrequenzbereich 950 MHz ~ 2150 MHz Eingangspegelbereich –65 dBm bis –25 dBm LNB-Versorgungsstrom 14/18 V, max. 400 mA LNB-Steuersignal 22 kHz DiSEqC-Steuerung Version 1.0, 1.1, 1.2, USALS Demodulator...
Seite 29
Reklamationen für Sie kostenpflichtig sind! Vielen Dank. Kunden HOT-LINE: Tel.: 01805 – 342 000 (€ 0,14/Min.) Service-Zeit: 8.00 – 23.00 Uhr SetOne GmbH Rebgartenweg 27 D-79576 Weil am Rhein Internet: www.setone.eu E-Mail: service@setone.eu Vielen Dank für Ihre Wahl eines Produktes aus unserem Hause Unser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständiger...
Seite 30
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Safety Instructions This STB has been manufactured to satisfy the international safety standards. Please read the following safety precautions carefully. MAIN SUPPLY :AC 100/240V, 50/60Hz, 30W. OVERLOADING :Do not overload a wall outlet, extension cord or adapter as this may result in fire or electric shock.
Seite 35
CONNECTION TO THE SATELLITE DISH LNB :Disconnect the STB from the main supply before connecting or disconnecting the cable from the satellite dish. FAILURE TO DO SO CAN DAMAGE THE LNB. CONNECTION TO THE TV :Disconnect the STB from the main supply before connecting or disconnecting the cable from TV.
General Introductions INTRODUCTION This manual will help you learn basic functions such as installation, selecting channels and many other functions of the STB. All functions can be operated by the remote control. You can easily install it by selecting ”Installation” function and upgrade its software through communication cable.
Front Panel/ Rear Panel Front Panel Press to switch between operation and standby modes Rear Pnel Symbol Function LNB INPUT Use to connect an antenna. TV SCART For the video/audio input of the TV. VCR SCART For the video/audio input of VCR. A/V RCA: To connect the Audio/Video RCA output to TV.
Seite 39
Symbol Function Switches between Operation and Standby modes. TV/RADIO Switches between TV and Radio modes. 0 ~ 9 Changes channels or selects the menu options. INFO Displays the program information box on the screen. Pg UP Press to jump one page up INFO Displays the program information box on the screen.
S.T.B Connection Various equipment and TV/VCR can be connected to STB. This manual will explain common ways to connect to the equipment. If you experience any problem, please contact your sales agency.
1. Operations In the menus you navigate with the keys ▲, ▼, ►, ◄. Selected menu options are marked. With the OK key to selec. With the EXIT key you can back into the previous menu, and/or leave you the main menu. Changes must be confirmed additionally.
1.7 SUBTL (Subtitle, German: Sub-title) In and fade out from sub-titles (if offered by the transmitter).. 1.8 INFO By pressures of the “info” – key, to open an information window in that shows the current channel information. By repeated pressing of the „info “key you receive further information to straight related program (if offered by the transmitter) 1.9 AUDIO...
Through the blue key, you sort the channels according to different coding embedded systems list. 1.14 TV/RADIO In order to change to the radio channel, pleas press “TV/Radio” key. By repeated press this key again back to the TV channels. 1,15 Favorite list By press „FAV”...
2. User Settings In this menu option you can make different settings as for example video output format, Local time setting or Timers. The following submenus are available thereby: 2,1 OSD setting In this menu option you can edit the OSD menu of the Receivers Menu language Select here from the available menu...
2,3 Local time setting In this menu option you can set the time of your Receivers to your location GMT time Zone Set the receiver time in your location here at the world time (set for Germany, Austria or Switzerland is the position „+1 “) Enter now the date and the time via of the umber keys at your remote control unit.
Stop time Input Stop date and Stop time by pressing nu meric keys on RCU, when the time nish, the STB will automatically power off. Channel o set the channel which you would like Timer to be execute for. TV/radio elect here whether the Receiver on a TV, or on radio channel.
3. Installation Please select the menu option “installation “(pin code: 0000 if requested). In this menu you can work on your antenna setting and make further settings to your satellite reception. With the direction keys CH ▲ and CH▼ you can navigate them in the menu, with the key “OK“...
Scan To select “scan “ (red key) to start the searching. In the following submenu of it you should first select what kind of the search function for the selected satellite: FTA (Free To Air)/ FTA + NIT / ALL / FTA + NIT 3.3 Satellite list The following menu options are for you to deal with the satellites: Satellite add...
Delete Press the yellow key to remove the selected transponder from the list. 3.5 Setup Motor and USALSetup If your dish hardware supported, you can make the appropriate setting here. These settings should be made only by the specialist with appropriate expertise. 4.
5. System Setting 5.1 System Information Here you can see which software up-to-date on your Receiver are. 5.2 Factory Default In this menu you can put the Receiver back into the ex-factory status. All by you made settings and stored data are deleted (e.g.
Cleaning Do not make any liquid into the Receiver. Never clean it with a wet cloth. Pull out the power supply plug from the outlet box before cleaning. Note! Do not use cleaning liquid such as gasoline or dilution. These means can damage the surface of the housing.
Troubleshooting When you found some problems about this STB, please check the table in below. Because these may not be any serious problems: Fault Phenomenon probably reasons Resolve Power on, but no Please carefully check the Put firmly the display on screen power plug, to see it is in power plug to the socket of wall or not? Is...
Glossary (1) 22KHz switch A tone that can be sent via the LNB coax, this tone can control the LNB or switches on the coax cable. Do not interfere with the DC or 22KHz tone that the receiver sends to the dish. (2) Antenna A device that collects and radiates electromagnetic waves includes a satellite dish and a broadband antenna.
Seite 54
(11) Packet Identifier (PID) A set of numbers that identifies transport stream packets containing data from a single data stream (12) Polarization Satellite waves are polarized. They can be linear or circular. Linear polarity is Vertical or Horizontal, circular polarity is Right-hand and Left-hand circular polarity.
Seite 55
Please note that unjustified claims for you are not free of charge! Thank you very much. HOT-LINE: Tel.: 01805 – 342 000 (€ 0,14/Min.) Service-Time: 8.00 a.m. to 11.00 p.m. SetOne GmbH Rebgartenweg 27 D-79576 Weil am Rhein Internet: www.setone.eu E-Mail: service@setone.eu Thank you for choosing one of our products.