• Ein Antistatikarmband zum Schutz vor elektrostatischer Entladung an der vorderen oder hinteren
ESD-Buchse anschließen oder an einer unlackierten Metalloberfläche der Hardware anbringen,
um zu verhindern, dass die Hardware durch elektrostatische Entladung beschädigt wird.
• Wird ein Antistatikarmband benutzt, alle Sicherheitsprozeduren für den Umgang mit Elektrizität
beachten. Das Antistatikarmband soll eine statische Entladung verhindern. Durch dieses Arm-
band wird das Risiko eines Stromschlags bei der Arbeit mit elektrischen Geräten weder erhöht
noch verringert.
• Ist kein Antistatikarmband verfügbar, direkt vor dem Entnehmen des Produkts aus der antistati-
schen Verpackung und dem Installieren oder Austauschen der Hardware eine unlackierte Me-
talloberfläche mindestens 5 Sekunden lang berühren.
Gehen Sie folgt vor, um die Transporthalterung auszubauen und die Netzkabel anzuschließen:
Vorgehensweise
1. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Transporthalterung am Gehäuse befestigt ist.
2. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Server zu verkabeln:
a. Stellen Sie sicher, dass die Netzkabel vom Server und den E/A-Einschüben mit einem Geräteste-
cker vom Typ IEC 320 an der PDU angeschlossen sind.
b. Schließen Sie das Netzkabel der PDU an den Versorgungsstromkreis an.
Server verkabeln und Konsole konfigurieren
Welche Konsole, welcher Monitor oder welche Schnittstelle ausgewählt wird, hängt davon ab, ob Sie logi-
sche Partitionen erstellen, welches Betriebssystem Sie in der primären Partition installieren und ob Sie
einen virtuellen Virtueller E/A-Server (VIOS) in einer der logischen Partitionen installieren.
Bestimmen, welche Konsole verwendet werden soll
Welche Konsole, welcher Monitor oder welche Schnittstelle ausgewählt wird, hängt davon ab, ob Sie logi-
sche Partitionen erstellen, welches Betriebssystem Sie in der primären Partition installieren und ob Sie
einen virtuellen Virtueller E/A-Server (VIOS) in einer der logischen Partitionen installieren.
Rufen Sie in der folgenden Tabelle die Anweisungen für die entsprechende Konsole, Schnittstelle oder
das entsprechende Terminal auf.
Tabelle 7. Verfügbare Konsolentypen
Konsolentyp
ASCII-Terminal
Hardware Manage-
ment Console
(HMC)
Operations Console IBM i
Logische Partitio-
Betriebssystem
nen
AIX, Linux oder VI-
Beim virtuellen
OS
E/A-Server: ja, bei
AIX und Linux: nein
AIX, IBM i, Linux
Ja
oder VIOS
Ja
Verwenden Sie Ihre
Operations Console
zum Verwalten vor-
handener IBM i-
Partitionen.
Erforderliche Ka-
bel
Serielles Kabel mit
Nullmodem
Ethernet (oder ge-
kreuztes Kabel)
Ethernet-Kabel für
LAN-Verbindung
Installation von IBM Power System L922 (9008-22L) 37
Verkabelungs-
und Installations-
anweisungen
„Server mit ASCII-
Terminal verka-
beln" auf Seite 13
„Server mit der
HMC verkabeln"
auf Seite 14.
„Server verkabeln
und auf Operations
Console zugreifen"
auf Seite 15