Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA PGW23.100.11 Betriebsanleitung Seite 70

Rohrfedermanometer mit drahtlosem ausgangssignal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Technische Daten
Typ PGW23.100.11
Zulässige Temperatur
Messstoff
Umgebung
Schutzart nach IEC/EN 60529
Freigegebene Batterie
DE
Batteriemodell
Batterietyp
Spannung
Lebensdauer (typisch)
Gewicht
1) Bei messstoffberührten Werkstoffen aus Monel bis max. 1.000 bar
2) Trifft unter folgenden Mess- und Sendebedingungen sowie Referenzbedingungen zu:
Messrate: 1 x pro Minute, Senderate: 1 x pro Stunde, Spreizfaktor: 7, Umgebungstemperatur: 20 °C [68 °F], relative Feuchte:
65 %, Relativdruck: 1.013 mbar
Funkstandards
NFC-Spezifikation
Vor-Ort-Schnittstelle
Norm
Frequenz
®
LoRaWAN
-Spezifikation
®
LoRaWAN
-Spezifikation
Version
Frequenzbereich
Sendeleistung
1)
Reichweite
Freigegebene Antennen
Antennengewinn
Anzahl der Kanäle
70
-40 ... +100 °C [-40 ... 212 °F]
-40 ... +60 °C [-40 ... 140 °F]
IP54
IP65 (Geräte mit Gehäusefüllung)
SAFT LS17500
Lithium-Thionylchlorid-Batterie
DC 3,6 V
Max. 0,2 W
2
5 Jahre
1,1 kg (gefüllt)
0,8 kg (ungefüllt)
NFC (Near Field Communication)
ISO/IEC 15693 Typ. 5 Tag
13,56 MHz
®
LoRa
868 MHz EU
1.0.3
863 - 870 MHz
12 dBm
≤ 10 km
Starre Antenne (Pulse W5017)
Antenne mit verlängertem Kabel (Linx ANT-868-ID-2000-SMA)
+2 dBm (starre Antenne (Pulse W5017))
+0,6 dBm (Antenne mit verlängertem Kabel
(Linx ANT-868-ID-2000-SMA))
10
WIKA Betriebsanleitung, Typ PGW23.100.11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis