Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA PGW23.100.11 Betriebsanleitung Seite 56

Rohrfedermanometer mit drahtlosem ausgangssignal
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Inbetriebnahme, Betrieb
Sicherheitshinweise bei Installation
Geräte gemäß Herstellerangaben und den gültigen Normen und Regeln installieren.
Installation
Nennlage nach EN 837-3 / 9.6.6 Bild 7: 90° ( ⊥ )
Prozessanschluss unten
Bei gefüllten Ausführungen muss vor Inbetriebnahme das Entlüftungsventil an der
Oberseite des Gehäuses geöffnet werden!
Bei Anwendungen im Freien ist ein für die angegebene Schutzart geeigneter Aufstellort
DE
zu wählen, damit das Gerät keinen unzulässigen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
Um zusätzliche Aufheizung zu vermeiden, dürfen die Geräte im Betrieb keiner direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden!
Für eine sichere Druckentlastung im Fehlerfall muss ein Abstand von mindestens
20 mm zu jedem Gegenstand eingehalten werden.
Die spezifische Sendecharakteristik der Antenne beachten (→ siehe Kapitel „Hinweise
zur Sendecharakteristik").
Anforderungen an die Einbaustelle
Ist die Leitung zum Messgerät für eine erschütterungsfreie Anbringung nicht stabil genug,
sollte die Befestigung mittels Messgerätehalterung erfolgen. Können Erschütterungen
nicht durch geeignete Installationen vermieden werden, dann sollten gefüllte
Geräte eingesetzt werden. Die Geräte sind vor grober Verschmutzung und starken
Schwankungen der Umgebungstemperatur zu schützen.
Die Umgebungs- und Messstofftemperaturen dürfen zu keinem Zeitpunkt außerhalb
der zulässigen Einsatzbedingungen liegen (→ siehe Kapitel 10 „Technische Daten").
Die Temperatur am Gehäuse des Gerätes darf einen Wert von 60 °C [140 °F] nicht
überschreiten. Der Grenzwert am Gerät muss durch geeignete Maßnahmen eingehalten
werden, z. B. Montage mit Abstand zu großen heißen Flächen oder Behältern.
Gegebenenfalls muss der Anschluss mit einer Rohrleitung verlängert oder mit einer
Wärmedämmung versehen werden.
Hinweise zur Sendecharakteristik
Um eine bestmögliche Sendequalität zu erreichen, sollte die Funkstrecke von der
Antenne bis zum Empfangsgateway möglichst frei von Barrieren sein.
Die Signalstärke wird durch Betonwände, metallische Abschirmung, Einhausungen
sowie durch hügelige Landschaften leicht bis stark beeinträchtigt.
Für eine bestmögliche Sendeleistung der Antenne dürfen sich keine metallischen
Gegenstände, wie z. B. Rohrleitungen, näher als 10 cm an der Antenne befinden.
Bei der Installation die Sendecharaketeristik des Gerätes sowie die Hinweise aus der
folgenden Abbildung beachten:
56
WIKA Betriebsanleitung, Typ PGW23.100.11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis