Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - wissner-bosserhoff Image 3 B Gebrauchsanweisung Und Technische Beschreibung

Universelles bariatrisches klinikbett mit niedrigposition
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG!
Der Patient darf nur dann ausgewählte Bedienelemente verwenden, wenn das Krankenhauspersonal
sichergestellt hat, dass der körperliche und psychologische Zustand des Patienten für die Anwendung
ausreicht, und nur, wenn das Krankenhauspersonal den Patienten gemäß der Gebrauchsanweisung
geschult hat!
2.1

Sicherheitshinweise

Gebrauchsanweisung beachten.
Jede Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanweisung kann zu Verletzungen oder Sachbeschädigung führen.
Bett ausschließlich in ordnungsgemäßem Zustand betreiben. Bei Bedarf täglich bzw. bei Schichtwechsel
Funktion prüfen.
Bett ausschließlich im Originalzustand verwenden.
Bett ausschließlich mit ordnungsgemäßer Netzleitung betreiben.
Sicherstellen, dass das Bett ausschließlich von Fachpersonal angewendet wird.
Sicherstellen, dass der Patient (wenn gesundheitlich möglich) über die Bedienung und die Sicherheitshin-
weise aufgeklärt wird.
Bett ausschließlich auf ebenen und festen Bodenbelägen bewegen.
Beschädigte Teile sofort und ausschließlich mit Originalersatzteilen ersetzen.
Sicherstellen, dass Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten ausschließlich durch vom Hersteller geschul-
tes Personal durchgeführt werden.
Sicherstellen, dass das Bett nicht überlastet wird (sichere Nutzlast).
Bei Belastungsspitzen bzw. nicht vermeidbarer drohender Überbelastung (Reanimation) Liegefläche ganz
herunterfahren.
Sicherstellen, dass sich ausschließlich ein erwachsener Patient im Bett befindet.
Quetschgefahr bei Bedienung beweglicher Teile vermeiden.
Bei Verwendung von Aufrichter bzw. Infusionsständer sicherstellen, dass beim Bewegen bzw. Verstellen
des Betts nichts beschädigt wird.
Sicherstellen, dass Bremsen angezogen sind, wenn Bett nicht verschoben wird, unabhängig davon, ob
das Bett belegt oder leer ist.
Wenn keine Behandlung des Patienten durch das Pflegepersonal stattfindet, Liegefläche ganz herunter-
fahren, um Herausfallen und Verletzungen des Patienten zu vermeiden.
Sicherstellen, dass ausschließlich das Pflegepersonal die Seitenteile verstellt.
Bett nicht an explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen.
Je nach körperlicher und geistiger Verfassung des Patienten Funktionen des Handschalters über Bedien-
konsole sperren bzw. freigeben. Wirksamkeit der Sperrung prüfen.
Netzstecker nicht mit nassen Händen berühren.
Netzleitung ausschließlich am Stecker ziehen.
Netzleitung ohne Schlingen verlegen, nicht knicken und vor mechanischer Beanspruchung schützen.
Falsche Handhabung des Netzkabels kann zu Stromschlägen, schweren Verletzungen oder Beschä-
digungen des Betts führen.
Sicherstellen, dass die vorgeschriebene Einschaltdauer nicht überschritten wird (siehe INT. auf Produkt-
etikett).
Sicherstellen, dass bewegliche Teile des Betts nicht blockiert sind.
Um Fehlfunktionen zu vermeiden, ausschließlich Zubehör und Matratzen des Bettherstellers verwenden.
Sicherstellen, dass die sichere Nutzlast nicht überschritten wird.
Wenn durch den Zustand des Patienten Verletzungen durch Einklemmen möglich sind, Liegefläche waa-
gerecht lassen, wenn der Patient unbeaufsichtigt ist.
Betthöhe zum Transport auf ca. 20 cm unter Maximalhöhe einstellen, um Überwinden möglicher Hinder-
nisse zu erleichtern.
Maximalbelastung von 150 kg für Liegeflächenverlängerung nicht überschreiten.
D9U001AM2-0206_06
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis