1.8
Definitionen
Bettgewicht
Abstand des Untergestells
Arbeitszyklus
Ergoframe
Zulässige Tragfähigkeit
Höhe der Seitensicherungen
Standardposition des Bettes
Abkürzungen
1.9
AC
CE
CPR
dB
DC
EAC
EMC
FET
HF
ICU
INT.
IV
LED
ME
OFF
ON
SCU
SWL
UDI
USB
WEEE
D9U001AM2-0206_06
Der Wert hängt von der Produktausstattung, dem Zubehör oder der
kundenseitigen Einstellungen ab.
Abstand vom Fußboden bis zum niedrigsten Punkt des Untergestells zwischen
den Rollen, zur Manipulation von Zubehörteilen unter dem gebremsten Bett in
der Standardposition
Betriebszyklus des Motors: Betriebszeit/Stillstandszeit
Ergoframe ist das kinematische System zur Einstellung der
Matratzenauflagefläche, dessen Funktion darin besteht, den Druck auf den
Bauch- und Beckenbereich des Patienten sowie die Reibungskräfte auf den
Rücken und die Beine des Patienten zu beseitigen.
zulässige Höchstbelastung des Bettes (Patient und Zubehör)
Abstand der oberen Querstange oder der Ränder der Seitensicherungen (nicht
die höchste Stelle der Seitensicherungssteuerungen) zur Patientenoberfläche
− Der Abstand der Patientenoberfläche zum Fußboden beträgt 400 mm.
− Die Auflagefläche der Matratze, einschl. der einzelnen Teile, muss sich in
waagerechter Position (Ebene -0°) befinden.
− Die Seitensicherungen sind in der oberen Position stets verriegelt.
− Die Grundposition der integrierten Verlängerung.
Wechselstrom
Europäische Konformität
Kardiopulmonale Reanimation
Einheit der Schallintensität
Gleichstrom
Eurasiatische Standardkonformität
Elektromagnetische Verträglichkeit
Feldeffekttransistor
Hochfrequenz
Intensivstation
Zulässige Tragfähigkeit
Intravenös
Leuchtdioden
Medizinisches elektrisches (Gerät)
Aus
An
Systemsteuerung
Sichere Arbeitslast
Individuelle Geräteidentifizierung (für Medizinprodukte)
Universal Serial Bus
Elektroabfall und Elektrogeräte (Waste Electrical and Electronic Epuipment)
11