Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dmx512-Ansteuerung; Drahtlose Dmx-Übertragung Mit Quickdmx; Bedienung; Bedientasten - EuroLite LED KLS Next FX Bedienungsanleitung

Compact laser bar
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DMX512-Ansteuerung

Für die Ansteuerung des Geräts per DMX512 ist eine Datenverbindung notwendig. Das Gerät verfügt dazu
über 3-polige XLR-Anschlüsse.
1
Verbinden Sie den Ausgang Ihres Controllers mit dem DMX-Eingang DMX IN des Geräts über ein DMX-
Kabel.
2
Verbinden Sie den DXM-Ausgang DMX OUT des Geräts mit dem DMX-Eingang des nächsten Geräts in
der Kette. Verbinden Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des nächsten Geräts bis alle Geräte
angeschlossen sind.
3
Am letzten Gerät muss die DMX-Leitung durch einen Abschlusswiderstand abgeschlossen werden. Dazu
wird ein XLR-Stecker in den DMX-Ausgang am letzten Gerät gesteckt, bei dem zwischen Signal (–) und
Signal (+) ein 120-Ω-Widerstand eingelötet ist.
4
Ab einer Kabellänge von 300 m oder nach 32 angeschlossenen DMX-Geräten sollte das Signal mit Hilfe
eines DMX-Aufholverstärkers verstärkt werden, um eine fehlerfreie Datenübertragung zu gewährleisten.
Belegung der XLR-Verbindung:
Drahtlose DMX-Übertragung mit QuickDMX
Das Gerät verfügt über einen weiteren DMX-Eingang für einen QuickDMX-Empfänger (separat erhältliches
Zubehör). Über diesen Anschluss lässt sich ein DMX-Steuersignal drahtlos auf das Gerät übertragen. Der
Anschluss ist als USB-Buchse ausgeführt, die die benötigte Betriebsspannung von 5 V für den Empfänger
zur Verfügung stellt. Durch den Einsatz der QuickDMX-Funkstrecke entfällt die aufwändige Verkabelung
zwischen dem DMX-Lichtsteuergerät und dem Gerät.
Belegung der USB-Buchse:

BEDIENUNG

Das Gerät verfügt über ein Bedienfeld mit Display, auf dem alle Betriebszustände abgelesen werden
können. Nach dem Anschluss ans Netz benötigt das Gerät eine kurze Einstellphase und ist danach
betriebsbereit. Das Display zeigt kurz die Versionsnummer der Firmware und dann die letzte Betriebsart.
Das Gerät lässt sich über die IR-Fernbedienung, den Fußschalter oder einen DMX-Controller bedienen.
Mithilfe des Displays und der Bedientasten lassen sich die Betriebsarten einstellen.

Bedientasten

MENU
ENTER
UP
DOWN
Zur Wahl der Betriebsart oder zum Zurückspringen zur Startanzeige.
Aktiviert den Einstellvorgang eines Menüpunkts oder speichert eine Einstellung.
Ruft den nächsten Menüpunkt auf oder erhöht Werte beim Einstellvorgang.
Ruft den vorhergehenden Menüpunkt auf oder verringert Werte beim
Einstellvorgang.
11/48
00129744, Version 1.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis