Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Retractorsystem
TANKO-RT/-RTS
l)
Gehen Sie nach Kapitel 8.2.1 Punkt a) bis b) vor.
m)
Biegen Sie den Sicherungsstift (2.06) auf bzw. kneifen Sie ein umgebogenes Ende ab.
Entfernen Sie den Einweg-Sicherungsstift. Ziehen Sie den Sprühkopf (2) vom
Zentrieradapter (1.20) ab.
n)
Montieren Sie den neuen Sprühkopf (2) auf den Zentrieradapter (1.20). Drehen Sie dabei
den Sprühkopf solange, bis die Bohrungen für den Sicherungsstift mit den Bohrungen im
Zentrieradapter übereinstimmen.
o)
Stecken Sie nun den neuen Sicherungsstift, der dem neuen Sprühkopf beiliegt, bis zum
Anschlag durch die Bohrungen und biegen die 2. Seite des Sicherungsstiftes mit Hilfe
einer Zange um. Dabei ist zwingend darauf zu achten, dass der Sicherungsstift soweit
umgebogen ist, dass er beim Einfahren in das Hydrorohr (1.21) an keiner Stelle schleift.
p)
Der neue Sprühkopf ist nun montiert, gehen Sie weiter nach Kapitel 8.2.1 von Punkt d),
oder wenn keine weiteren Aktionen nötig sind von Punkt a) bis Punkt c) vor.

8.3 Reinigung

Vor Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten sind die
Abschaltprozeduren unbedingt einzuhalten (siehe Kap.4.4).
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände oder Werkzeuge zur Reinigung,
die nicht ausdrücklich dafür vorgesehen sind.
Die Reinigung erfolgt im demontierten Zustand durch einfaches Umspülen der
medienberührenden Flächen (CIP-Reinigung).
Reinigungsmedien
Temperatur:
Achten Sie darauf, dass Sie:
- als Verdünnungsmittel nur sauberes und chlorfreies Wasser verwenden.
- vorsichtig dosieren und damit eine zu starke Konzentration des
Reinigungsmittels vermeiden.
- nach der Reinigung mit reichlich sauberem Wasser nachspülen.
- Entsorgen Sie Reinigungsabfälle und Putzmaterialien umweltgerecht.
Lagern Sie die Reinigungsmittel entsprechend den gültigen Sicherheits-
richtlinien. Beachten Sie im Umgang mit den Reinigungsmitteln die
Sicherheitsvorschriften im Datenblatt der Reinigungshersteller.
Tragen Sie bei der Reinigung immer persönliche Schutzausrüstung (z.B.
Gummihandschuhe, Schutzbrille).
Originalmontageanleitung
z.B.: 3%ige Natronlauge
max. 80° C
2015 / 05 Rev. 0
59 / 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tanko-rts

Inhaltsverzeichnis