Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenhinweise; Gefahren - AWH TANKO-RT Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Gefahrenhinweise

4.1 Gefahren

Die in dieser Montageanleitung beschriebenen Sicherheitssysteme und
Sicherheitshinweise sind zu beachten.
Die Inbetriebsetzung mit Sprühmedium darf nur im eingebauten Zustand der
Maschine erfolgen.
Halten Sie den Bereich um die Maschine sowie den Bedienarbeitsplätze an der
Maschine während des Betriebes frei von Gegenständen, damit ein ungehinderter
Zugang jederzeit möglich ist.
Der Sprühstrahl (Schwall) darf niemals auf Personen gerichtet sein.
Verbrennungsgefahren
Achten Sie bei Temperaturen des Reinigungsmediums von > 60°C auf die
Verbrennungsgefahren (Warnschild am Schlauch!).
Achten Sie beim Rüsten, Warten und bei Reparaturarbeiten auf die
Quetschgefahren!
Magnete im Pneumatikzylinder
Können bei Personen mit Herzschrittmacher Funktionsstörungen bzw. eine
ernsthafte Gefährdung der Gesundheit verursachen!
Achten Sie beim Rüsten, Warten und bei Reparaturarbeiten auf alle
rotierenden und beweglichen Bauteile. Einzugsgefahr! Im Gefahrenbereich
muss eng anliegende Kleidung getragen werden.
Die Tankreinigungssysteme werden normalerweise in einer geschlossenen
Werkshalle betrieben und sind somit vor Blitzeinschlag geschützt.
Bei Einsätzen im Freien ist bei Gewitter oder Blitzschlaggefahr die Arbeit
sofort einzustellen (siehe auch Arbeitsschutzgesetze).
26 / 68
2015 / 05 Rev. 0
Retractorsystem
TANKO-RT/-RTS
Originalmontageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tanko-rts

Inhaltsverzeichnis