Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Des Tanko-Rt/-Rts; Abbildung 5.3-1 Selbstentleerung Des Tanko-Rt/-Rts In Abhängigkeit Von Der Einbaulage - AWH TANKO-RT Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Retractorsystem
TANKO-RT/-RTS
Die Dichtstellen sind das Herzstück der Clampverbindung (Prozessanschluss, siehe
Abbildung 5.3-3 Punkt A) und wurden von uns mit größter Sorgfalt und Präzision gefertigt
und verpackt.
Beim Umgang mit der Clampverbindung können die Dichtpartien sehr leicht verletzt
werden.
vor Verschmutzungen und Beschädigungen zu schützen!
Nach der Montage ist sicherzustellen, dass alle Teile des Retractorsystem leitfähig mit
dem Behälter verbunden und geerdet sind (Ableitwiderstand R
Medienanschluss unten
Abbildung 5.3-1
Selbstentleerung des TANKO-RT/-RTS in Abhängigkeit von der Einbaulage

Einbau des TANKO-RT/-RTS

5.3.1
Vor dem Einbau müssen alle Zuführleitungen und Ventile gründlich gespült
werden, um eventuell noch vorhandene Reste vom Schweißen, Schleifstaub,
Kalk und andere Fremdkörper zu entfernen. Während des Einbaus und des
Betriebes behandeln Sie das Gerät sorgfältig.
Originalmontageanleitung
Achten Sie bitte darauf, die Dichtpartien während
- des Transportes
- der Lagerung
- der Montage
- der Reinigung
Selbstentleerung
OK
Selbstentleerung
nicht gegeben
Selbstentleerung
2015 / 05 Rev. 0
OK
Medienanschluss oben
6
< 10
Ohm).
E
Selbstentleerung
OK
Selbstentleerung
nicht gegeben
33 / 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tanko-rts

Inhaltsverzeichnis