4. Erstinbetriebnahme und Standortwahl
4.1 Erstinbetriebnahme
Bevor Sie die Wetterstation auf die von Ihnen vorgesehene Position fest
platzieren, empfehlen wir die Wetterstation für eine Woche an einem für
Sie leicht zu erreichen Ort zu platzieren. Dadurch haben Sie die
Möglichkeit alle Funktionen ausgiebig zu testen, die Wetterstation zu
kalibrieren und die Funkreichweite zu testen.
4.2 Standortwahl
Testen Sie den gewählten Standort, bevor Sie die Wetterstation fest
installieren. Berücksichtigen folgende Punkte:
6. Reinigen Sie alle paar Monate den Niederschlagssensor und
wechseln Sie alle 1-2 Jahre die Batterien. Gewährleisten Sie
daher einen leicht erreichbaren Standort der Außeneinheit.
7. Vermeiden Sie Strahlungswärme von Gebäuden und
Bauwerken. Allgemein, installieren Sie die Sensoreinheit immer
13cm von Gebäuden und Bauwerken entfernt.
8. Vermeiden Sie Wind und Regen Behinderungen. Beachten Sie
dabei folgende Regel: Installieren Sie die Sensoreinheit vier mal
so weit entfernt, wie die höchste Behinderung. Zum Beispiel: Ist
das Hindernis 50 cm hoch und der Wettermast 15 cm hoch,
installieren Sie die Einheit 4 x (50 - 15) cm = 140 cm weit
entfernt. Die Funkverbindung zwischen der Außeneinheit und
der Displayeinheit ist auf offenem Feld bis zu 100 Meter. Die
Funkverbindung kann durch Hindernisse, wie Häuser, Bäume,
Fahrzeuge, oder Starkstromleitungen verringert oder sogar
unterbrochen werden. Funksignale können nicht durch Metalle
durchdringen.
9. Funkstörungen können durch PC's, Radios oder TV-Sets
hervorgerufen werden und können dadurch die Funkverbindung
der Wetterstation unterbrechen.
77