1. Introduction Thank you for your purchase of the Solar Powered Wireless WiFi Weather Station. The following user guide provides step by step instructions for installation, operation and troubleshooting. 2. Warnings and Cautions Warning: Any metal object may attract a lightning strike, including your weather station mounting pole.
4. Pre-Installation Checkout and Site Survey 4.1 Pre Installation Checkout Before installing your weather station in the permanent location, we recommend operating the weather station for one week in a temporary location with easy access. This will allow you to check out all of the functions, insure proper operation, and familiarize you with the weather station and calibration procedures.
5. Setting Started 5.1 Contents Item Display Console Y shape outdoor sensor(Thermo-hygrometer / Rain Gauge / Wind Speed Sensor /Transmitter) Wind Vane 5V DC Adapter U-bolt with mounting clamps User manual Zip bag for 1pc 10mm single-head wrench 5.2 Sensor Set Up 1.
5.2.1 Install U-bolts and mounting pole Installation of the U-bolts, which are in turn used to mount the sensor package on a pole, requires installation of an included metal plate to receive the U-bolt ends. The metal plate, visible in Figure 1, has four holes through which the ends of the two U-Bolts will fit.
5.2.2 Install wind vane Push the wind vane onto the shaft on the top of the sensor, until it stop moving further, as shown in figure 3. Tighten the set screw, with a Philips screw driver(size PH0), until the wind van cannot be removed from the axle, as shown in figure 4. Make sure the wind vane spin freely.
5.2.4 Install Rain Gauge Keep the Indication mark in straight line. As show below photo. 5.2.5 Install Batteries Insert 2XAA batteries in the battery compartment. The LED indicator on the back of the transmitter will turn on for four seconds and normally flash once every 16 seconds (the sensor transmission update period).
5.2.6 Mount assembled outdoor sensor package 5.2.6.1 Before you mount Before proceeding with the outdoor mounting detailed in this section, you may want to skip to setup instructions in section 6.2 and onwards first, while you keep the assembled outdoor sensor package nearby (although preferably not closer than 5 ft.
arrow points due north. To achieve proper alignment, it is helpful to use a compass (many cell phones have a compass application). Once rotated in the correct orientation, lightly tighten the bolts a little more (use a wrench) to prevent further rotation. Note: Use the bubble level next to the rain sensor to make sure sensor array is completely level.
5.2.8 Multi-channel temperature and humidity sensor (Optional) The WH3000SE PRO supports up to 8 additional thermo-hygrometer sensors (DP50), and the console receives and sends this data directly to ecowitt.net. The data is not displayed on the console (pass through only) and cannot be calibrated.
Seite 13
Switch in down position. Switch in up position. Figure 13: Dip Switch diagram Insert two AA batteries. Verify the correct channel number (CH) and temperature units of measure (°F vs. °C) are on the display, as shown in Figure 14. (1) Temperature (2) Temperature units (°F vs.
This will insure optimum reception. 5.2.8.3 PM2.5 Air Quality Sensor (optional) The WH3000SE PRO supports one indoor and one outdoor PM2.5 Air Quality sensor, and the console receives and sends this data directly to ecowitt.net. The data is not displayed on the console (pass through only) and cannot be calibrated.
Wireless communication is susceptible to interference, distance, walls and metal barriers. We recommend the following best practices for trouble free wireless communication. Electro-Magnetic Interference (EMI). Keep the console several feet away from computer monitors and TVs. Radio Frequency Interference (RFI). If you have other 433 MHz devices and communication is intermittent, try turning off these other devices for troubleshooting purposes.
Seite 16
Figure 16 Note: The batteries are intended for back-up power only. The backlight will remain on for 5 seconds when on back up battery power only. Only when you use power adapter it will the back-light be continuously on. 3. Keep both sensor and the display console together for 15 minutes to lock in the sensor signals.
Seite 17
Figure 17 Note: Your display console should have readings in all sections. Wind and Rain will show 0’s (connected) until wind or rain occur or are simulated. Note: If you only use battery to power up display console, you must press LIGHT/SNOOZE key to light up the LCD before press any other key.
5.4.1 Vertical Desk Stand The console is best viewed above from a 20 to 30 degree angle. In addition to the fold out desk stand on the back of the display, console, the console also includes a vertical desk stand to improve the viewing able on a desk, as shown in Figure 14.
6.2 Initial Display Console Set Up Connect the power adapter to power up the display console. The unit will show software version number 2 seconds after power reset. The unit will turn on all segments of the LCD for 3 seconds after power reset, the unit will start to register the outdoor channel for 3 minutes.
6.3 Key function The console has eight keys for easy operation Description Press this key to view MAC address. Hold this key to enter setting mode TEMP. Press this key to view wind Chill, Heat Index, Dew Point Temperature RAIN Press this key to view Rain Rate, event, Rain Day, Rain Week, Rain Month, and Rain total Press the RAIN key 2s to reset current display rain...
6.4 Setting mode Pressing the SET key for 2 seconds to enter setting model,the basic settings can now be performed in the following order: 6.4.1 BEEP: - Press the SET key for 2 seconds to select the beep section, ON/OFF section digits will start flashing, press the WIND/+ or PRESSURE/- key to select ON or OFF.
Note: Press the WIND/+ or PRESSURE/-key to set the value. Note: If user to change minute value, second will auto clear to 0. Note: WIFI firmware version 1.4.4 and above support Global Time synchronization. Time zone, DST and date will automatic updated from internet when base station is connected to WIFI internet.
Seite 24
Viewing Pressure History Press the [PRESSURE -] button to view the 12 hour, 24 hour, 48 hour and 72 hour pressure average. Relative Pressure Calibration Discussion To compare pressure conditions from one location to another, meteorologists correct pressure to sea-level conditions. Because the air pressure decreases as you rise in altitude, the sea-level corrected pressure (the pressure your location would be at if located at sea-level) is generally higher than your measured pressure.
6.4.5 Light - Press the SET key 12th time to select light unit (lux, fc, w/m2;default: w/m2). 6.4.6 Temperature - Press the SET key 13 time to select in/outdoor temperature unit, degree C digits will start flashing, press the WIND/+ or PRESSURE/- key to select unit (C or F;...
- In normal mode,press and release the RAIN key to view rain of rate, event, day, week, month and total. - Press the RAIN key for 2 seconds to reset current display rain. Note: Reset week rain, will auto reset day rain Reset month rain, will auto reset week and day rain.
Note: - Press RAIN key to select display rate or day rain alarm data. - Press WIND/+key to select display wind or gust alarm data. - Press ALARM key third time or press LIGHT /SNOOZE key back to normal mode 6.5.2 Alarm mode setting: Press and hold for 2 seconds ALARM key enter alarm setting mode:...
6.6 Max/min mode 6.6.1 Press and release MAX/MIN key to display MAX data - Press TEMP. key to view wind chill, heat index and dew point max. - Press RAIN key to view rain rate, rain day, rain week and rain month max.
- Press the WIND/+and PRESSURE/- key to adjust values. - Press the SET key to confirm & move to the next item. - Press the ALARM key to reset any adjusted value. - Press the LIGHT /SNOOZE key at any time to exit. Calibration Order: Indoor temperature offset calibrated (range +/-5˚C, default: 0 degrees) Indoor humidity offset calibrated (range +/-10%)
6.8.3 Backlight Operation With AC adaptor. The backlight can only be continuously on when the AC adapter is permanently on. When the AC adapter is disconnected, the backlight can be temporarily turned on. Press the LIGHT SNOOZE key to adjust the brightness between High, Low and Off.
6.8.6 Weather forecast There are six color forecast icons use changing atmospheric pressure to predict weather conditions for the next 6-hours. Please allow at least one month for the weather station to learn the barometric pressure over time. Sunny Partly sunny Cloudy Rainy Snowy...
Storm Snowy(Blink for 30 minutes at most) Note: Snowy icon will appear in place of rainy icon when the outdoor temperature is below 0˚C (32 F). Weather Forecasting Description and Limitations In general, if the rate of change of pressure increases, the weather is generally improving (sunny to partly cloudy).
6.8.8 MAC address display When the external power adaptor is connected and plugged in-then press and release the SET button to view MAC address. For example the MAC is 12:34:56:AB:CD:EF: With your obtained MAC address, register your device on the Ecowitt service or customized website.
7. Specification: Outdoor data Transmission distance in open field : 100m (300 feet) Frequency : 433MHz/868MHz (option) Temperature range : -40˚C--60˚C (-40˚F to +140˚F) Accuracy : + / - 1 °C Resolution : 0.1˚C Measuring range rel. humidity : 10%~99% Accuracy : +/- 5% Rain volume display...
Seite 35
Resolution : 0.1hPa (0.01inHg) Alarm duration : 120 sec Measuring interval indoor data : 60s Power consumption Base station : 5V DC adaptor (included), Power Consumption : 0.5 Watts (1.25 Watts during WiFi configuration mode) Base station : 3 x AAA batteries (not included) ...
8. Live Internet Publishing Your console is capable of sending your sensor data to select internet-based weather services. The supported services are shown in the table below: Hosting Website Description Service Ecowitt https://www.ecowitt.net Ecowitt is a new weather Weather server that can host a bunch of sensors that other services don’t support.
8.1 Connecting the Weather Station Console to WiFi To send weather data to these services you must connect your console to the internet via Wi-Fi. The console can only operate using Wi-Fi when the external power adapter is connected and plugged in! Note: If you are testing the setup with the outdoor sensor package nearby and indoor, you may want to consider connecting to Wi-Fi, but not yet configuring any of the weather services.
Seite 38
Configure Device Start searching the device. Select the device you Operate as per the If the device is in your have from the device information, tick the WLAN list., it will jump to list, then press Next box to confirm the 4) screen shot.
Seite 39
Press Scan and select you Start to connect your phone SSID from the list, then to the weather station enter your WiFi password “EasyWeather-WIFI” to your and press Next. router. Configure successfully If you own a dual band it will jump to “Upload Setting” router (2.4 GHz and 5.0 screen automatically.
Seite 40
a. Upload your weather data to ecowitt Website It’s recommended to use the Ecowitt Weather server to monitor and record your sensors data. Supports uploading all the sensors data to Ecowitt Weather server. For other weather services, Only server- supported data will be uploaded. On the ecowitt.net uploading Press the upper left menu Finish the registration...
Seite 41
Note: When select device address on map, please wait till the map display before selecting your address. Note: Please put in the correct time zone to get the correct time. Because the time will be updated to internet time automatically while WIFI connection.
Seite 42
b. Upload your weather data to Wunderground.com Complete and submit the On the Wunderground.com Register at form. uploading page, input Station Wunderground.com ID & Station Key, press Save. Enter your valid e-mail If you can’t find your Your station ID will be added address and password weather station model on the WU StationID.
Seite 43
Once register successfully, you’ll receive a new Station ID and password / key and an e-mail about the information of Station ID and Station password / key Back to the Wunderground.com uploading page, input Station ID & Station Key, press Save.
Seite 44
c. Upload your weather data to Weathercloud.net Upload your weather data to Register at You will then be prompted Weathercloud.net Weathercloud.net to add a device/ Select “Create device” and enter Visit weathercloud.net Input Weathercloud ID & your station’s information: and enter a Username, Weathercloud Key, press Email and Password to Save..
Seite 45
d. Upload your weather data to WeatherObservationWebsite (WOW) The actual form is longer, Register at Upload your weather WeatherObservatio but all questions should be data to WOW nWebsite self-explanatory. Input Weathercloud ID & Complete and submit the Choose create a new Weathercloud Key, press form.
Seite 46
Follow instructions on the screen and login to the site Once you are logged in you will need to create a new WOW site. “Sites” are the means by which WOW organizes weather data you contribute. Basically, WOW builds a personal web site for your weather station. Associated with the web site is two items you will need to allow uploading of data: Site ID: This is an arbitrary number that is used to distinguish your site...
Seite 47
You will also need to establish a unique 6 digits PIN code that you should keep secret. It is the “Authentication Key.” Setup this number by clicking on “Edit Site”) and filling out the with a 6-digit number of your choice: You will need both “Site ID”...
e. Upload your weather data to Customized Websit If you want to upload data to your customized website, select Enable button (display blue) and select the protocol type. The website should has the same protocol with Wunderground or Ecowitt. Input all the information needed. Press Save. 8.1.2.2 iOs user: Activate the application you have downloaded on your mobile device.
Seite 49
Configure Device Note:If you own a dual band router (2.4 GHz and 5.0 GHz),make sure you connect to the 2.4 GHz band, otherwise it will fail to connect the weather station to WiFi.
Seite 50
Tap on the settings icon and Operate as per the Select the device you select “Configure a New information, tick the box have from the device list, Device”. to confirm “completed then press Next operation”, press Next. select your WiFi network Press Sycn and select your you want and return to WiFi network from the WLAN...
Seite 51
Select device WiFi. The Connection success, it Press button “Select will jump to “Upload device named WiFi” to go to Wi-Fi “EasyWeather-WIFxxxxI”” Setting” screen Setting and return to WS View App automatically. It may have chance to happen that it cannot return back the same WiFi network which you selected on step 4) The window “Please connect your...
Seite 52
Upload your weather data to Ecowitt Website On the ecowitt.net uploading Finish the registration on Press the upper left menu page, enable the ON the Ecowitt page button and select Devices. button(displayed blue) and set Press Add Device and input the uploading interval time.
Seite 53
Upload your weather data to Wunderground.com Upload your weather data to Complete and submit Register at Wunderground.com the form. Wunderground.com Enter your valid e-mail If you can’t find your Input Station ID & Station address and password weather station model Key, press Save.
Seite 54
Once register successfully, you’ll receive a new Station ID and password / key and an e-mail about the information of Station ID and Station password / key. Back to the Wunderground.com uploading page, input Station ID & Station Key, press Save. Your station ID will be added on the WU StationID.
Seite 55
Upload your weather data to WeatherObservationWebsite (WOW) Input Weathercloud ID & Weathercloud Key, press Save.Then press Finish. Jump to the Device List home screen If you don’t have WOW ID and Key, press “ Register at WeatherObservationWebsite” to open your web browser to activating the Register with WOW option.
8.2 Mobile application – Device list You are able to see your console through the “Device List” menu option: Tapping on your console’s entry in the device list will bring you to the page where you can change WU registration information. If you want to stop your console upload data to Wunderground, delete your Station ID and select “Save”.
8.3 Mobile application – Check WU weather data and graph In the mobile application tap Menu choose WU Dashboard and you will be presented with a page listing current conditions for that station. If you have added multiple WU IDs, tap on the WU Station ID to switch to view data from other IDs.
8.4 Mobile application – Remove or Add WU ID If you have previously registered your console for use with wunderground.com and wish to remove this device data display from App, use the “Manage WU Station” menu option after tapping on the settings icon, select “Delete”...
Mobile application –Remove or Add WU ID (iOS) 8.5 Mobile application – Set Units You may want to change the units in which sensor values are reported. To do so, click on the “Configure Units” menu after tapping on the settings icon.
Seite 60
Mobile application – Change units (Android) Mobile application – Change units (iOs)
9. Registering WeatherUnderground.com through the PC or Mac If you have not already done setup for wunderground.com during the Wi-Fi setup, you can do so later. Perform the following steps: 1. Visit Wunderground.com and click Join as the right top arrow indicates and select the Sign up for free option.
Seite 62
Clicks verify location and fill out the form. After submitting the form, you will see the following:...
Seite 63
Note: Your station ID will have the form: KSSCCCC###, where K is for USA station (I for international), SS is your state, CCCC is your city and ### is the station number in that city. In the example above, KAZPHOEN424 is in the USA (K), State of Arizona (AZ), City of Phoenix (PHOEN) and #424.
Seite 64
WunderStation: iPad application for viewing your station’s data and graphs https://itunes.apple.com/us/app/wunderstation-weather-from-your-neig hborhood/id906099986 WU Storm: iPad and iPhone application for viewing radar images, animated wind, cloud coverage and detailed forecast, and PWS station data https://itunes.apple.com/us/app/wu-storm/id955957721...
Seite 65
Weather Underground: Forecast: iOS and Android application for forecasts https://itunes.apple.com/us/app/weather-underground-forecast/id48615 4808 https://play.google.com/store/apps/details?id=com.wunderground.andr oid.weather&hl=en...
Seite 66
PWS Weather Station Monitor: View weather conditions in your neighborhood, or even right in your own backyard. Connects to wunderground.com https://itunes.apple.com/us/app/pws-weather-station-monitor/id7137059...
10. Maintenance 1. Clean the rain gauge once every 3 months. Rotate the funnel counter-clockwise and lift to expose the rain gauge mechanism, and clean with a damp cloth. Remove any dirt, debris and insects. If bug infestation is an issue, spray the array lightly with insecticide. Clean the solar radiation sensor and solar panel every 3 months with damp cloth.
11. Troubleshooting Guide Problem Solution Outdoor sensor The sensor array may have initiated properly and array does not the data is registered by the console as invalid, communicate to and the console must be reset. Press the reset the display button as described in Section 5.2.
Seite 69
Problem Solution Temperature Make certain that the sensor array is not too close sensor reads too to heat generating sources or strictures, such as high in the day buildings, pavement, walls or air conditioning time. units. Use the calibration feature to offset installation issues related to radiant heat sources.
Seite 70
Problem Solution 4. Make sure your time zone is set properly. If incorrect, you may be reporting old data, not real time data. 5. Check your router firewall settings. The console sends data via Port 80. No WiFi 1. Check for WiFi symbol on the display. If connection wireless connectivity is successful the WiFi icon...
General safety instructions Danger of asphyxiation: Keep all packaging materials (plastic bags, rubber bands, etc.) away from children. There is a danger of suffocation! Danger of burns: Caution! Leaking / leaking battery acid can lead to burns! Avoid contact of battery acid with eyes, mucous membranes and skin. In case of contact, rinse the affected areas immediately with clear water and consult a doctor.
Seite 72
Hereby we declare, HS-Group GmbH & Co.KG, Escherstr. 31, 50733 D-Cologne, that this product is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/53/EU. The declaration of conformity for this product can be found www.froggit.de or on request.
Seite 73
WH3000SE PRO WiFi Internet Funk Wetterstation Manual DE Support/updates/manuals/spare parts: www.froggit.de...
1. Einleitung Vielen Dank für Ihren Kauf der Froggit Profi Funkwetterstation WH3000SE PRO. Das folgende Benutzerhandbuch hilft Ihnen Schritt für Schritt bei der Einrichtung, Installation und bei auftretenden Störungen. 2. Sicherheitshinweise Warnung: Metallgegenstände können einen Blitzeinschlag hervorrufen. Montieren Sie daher den Wettermast niemals bei Gewitter...
4. Erstinbetriebnahme und Standortwahl 4.1 Erstinbetriebnahme Bevor Sie die Wetterstation auf die von Ihnen vorgesehene Position fest platzieren, empfehlen wir die Wetterstation für eine Woche an einem für Sie leicht zu erreichen Ort zu platzieren. Dadurch haben Sie die Möglichkeit alle Funktionen ausgiebig zu testen, die Wetterstation zu kalibrieren und die Funkreichweite zu testen.
Montage der Bügelschrauben Die Montage der Bügelschrauben, die wiederum zur Befestigung des Sensorpaketes an einem Mast dienen, erfordert die Montage einer mitgelieferten Metallplatte zur Aufnahme der Bügelschrauben. Die in Abbildung a sichtbare Metallplatte hat vier Löcher, durch die die Enden der beiden Bügel passen.
Abbildung 1 Abbildung 2 An der Windrichtungseinheit sind vier Buchstaben "N", "E", "S" und "W", die, die Windrichtung Nord (N), Ost (E), Süden (S) und West (W) angeben. Der Windrichtungssensor muss richtig adjustiert werden. Überprüfen Sie mithilfe eines Kompasses die Richtung. 5.2.2 Montage Windgeschwindigkeit Drücken Sie den Windgeschwindigkeitssensor in den Schaft (siehe Abbildung 4).
5.2.3 Einlegen der Batterien Legen Sie 2 x AA Batterien in das Batteriefach. Die LED auf der Rückseite leuchtet für 4 Sekunden und blinkt im Nomalbetrieb alle 16 Sekunden auf. Abbildung 6 Abbildung 7 Hinweis: Wenn die LED nicht leuchtet oder permanent blinkt, vergewissern Sie sich das die Batterien korrekt eingelegt sind oder führen Sie einen Reset durch.
Einheiten. Multi-Kanal Temperatur/Luftfeuchte Sensor (Optional – nicht im Lieferumfang enthalten) Die WH3000SE PRO unterstützt bis zu 8 zusätzliche Thermo-Hygrometer-Sensoren (DP50), und die Konsole empfängt und sendet diese Daten direkt an ecowitt.net. Die Daten werden nicht auf der Konsole angezeigt (nur im Durchlauf) und können nicht kalibriert werden.
Seite 83
Einlegen der Batterien: Entfernen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des/der Sender(s), indem Sie das Batteriefach nach unten schieben. Suchen Sie VOR dem Einlegen der Batterien die Dip-Schalter auf der Innenseite der Abdeckung des Senders. Kanalnummer: Das Gerät unterstützt bis zu acht Sensoren. Zum Einstellen jeder Kanalnummer ändern Sie die Dip-Schalter 1, 2 und 3 (siehe unten) Temperatur-Maßeinheiten: Um die Maßeinheiten der...
Seite 84
Legen Sie zwei AA-Batterien ein. Überprüfen Sie die korrekte Kanalnummer (CH) und die Temperatureinheiten (°F vs. °C) auf dem Display (siehe unten) (1) Temperatur (2) Temperatureinheit (°F / °C) (3) Kanalnummer (4) Relative Luftfeuchtigkeit Schließen Sie das Batteriefach. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die zusätzlichen DP50 Sensoren und vergewissern Sie sich, dass jeder DP50 Sensor auf einem anderen Kanal liegt.
Seite 85
Empfang. DP200 PM2.5-Luftqualitätssensor (optional – nicht im Lieferumfang enthalten) Das WH3000SE PRO unterstützt einen Innen- und einen Außen-PM2,5-Luftqualitätssensor, und die Konsole empfängt und sendet diese Daten direkt an ecowitt.net. Die Daten werden nicht auf der Konsole angezeigt (nur im Durchgang) und können nicht kalibriert werden.
Tabelle: Funkverlust Medium RF Signal (Funk) Verlust Glas (unbehandelt) 5-15% Plastik 10-15% Holz 10-40% Back-, Ziegelstein 10-40% Beton 40-80% Metall 90-100% 5.4 Displayeinheit Schließen Sie den 5V DC Adapter an der Rückseite der Gerätes Hinweis: Platzieren Sie die Außensensorik 5 - 10 Meter entfernt und warten Sie einige Minuten, damit sich die Funksensoren mit der Displayeinheit verbinden können.
Seite 87
Hinweis: Die Displayeinheit zeigt immer alle Bereich an. Wind und Regen wird mit 0 angegeben bis Wind/Regen auftritt oder simuliert wird.. Hinweis: Wenn Sie den Batteriebetrieb nutzen, müssen Sie die LIGHT/SNOOZE Taste drücken, um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren und irgendeine Taste zu drücken.
Alle Bereich des Displays werden nach 3 Sekunden angezeigt. Die Displayeinheit benötigt ca. 3 Minuten, um eine Verbindung mit der Außensensorik herzustellen. 6.3 Tastenfunktionen Die Displayeinheit besitzt 8 Tasten für eine einfach Einrichtung. Taste Beschreibung Drücken und Halten Sie die Taste um in den Einstellungsmodus zu gelangen Drücken Sie die Taste, um die gefühlte Temperatur, die Taupunkt Temperatur zu sehen.
Drücken Sie die Taste, um Windböen und die WIND + Windrichtung zu sehen. Drücken Sie die Taste, um den absoluten Luftdruck für 12Std., 24Std., 48Std. und 72Std. zu sehen. Drücken PRESSURE und halten Sie die Taste 2 Sekunden lang, um zwischen den absoluten und relativen Luftdruck zu wechseln.
“BEEP ON” (Signalton eingeschaltet) bedeutet, dass der Signalton immer ertönt, wenn eine Taste gedrückt wird. 6.4.2 Tageswerte MAX/MIN: - Drücken Sie die SET Taste zweimal, um die Tageswerte MAX/MIN Daily auszuwählen. ON/OFF Symbol beginnt nun zu blinken. Drücken Sie die WIND/+ oder PRESSURE/- Taste für On oder OFF. 6.4.3 Uhrzeit / Datum - Drücken Sie die SET Taste 5 mal, um zwischen 12Std.
- Drücken Sie die Press SET Taste 12 mal, um den absoluten Luftdruck einzustellen.(hpa, mmhg oder inhg; Standard: hpa). - Drücken Sie die SET Taste 13 mal, um den relativen Luftdruck einzustellen. Hinweis: Drücken Sie die WIND/+ oder PRESSURE/- Taste um den Wert einzustellen.
6.4.8 Regen (Niederschlag) - Drücken Sie die SET Taste 17 mal, um den Niederschlagswert einzustellen. (in/mm; Standart: mm). - Im Betriebsmodus drücken und halten Sie die RAIN Taste, um zwischen der Niederschlagsintensität, der Niederschlagsmenge Tag, Woche, Monat, Total. - Drücken und Halten Sie die RAIN Taste 2 Sekunden lang, um den Niederschlagswert auf 0 zu setzen.
Seite 94
Hinweis: - Drücken Sie die RAIN Taste, um den Alarmwert für den Niederschlag einzustellen. - Drücken Sie die WIND/+ Taste, um den Alarmwert für Wind oder Böen einzustellen. - Drücken Sie die ALARM Taste 3 mal oder drücken Sie die LIGHT /SNOOZE Taste, um in den Betriebsmodus zurück zu gelangen.
(11) Einstellung Höchswert Böen (12) Einstellung Höchstwert Niederschlagsmenge (13) Einstellung Höchstwert Niederschlag Tag 6.6 MAX/MIN Modus Drücken und Halten Sie die MAX/MIN Taste, um die MAX Daten anzuzeigen. - Drücken Sie die TEMP. Taste, um die maximale Windchill Temperatur, den Wärmeindex und den Taupunkt anzuzeigen. - Drücken Sie die RAIN Taste, um die maximale Niederschlagsmenge, den Niederschlag pro Tag, Woche, pro Monat anzuzeigen.
Hinweis: Drücken und Halten Sie die MAX/MIN Taste 2 Sekunden lang, um alle MAX/MIN Werte zu reseten. Hinweis: Drücken Sie die MAX/MIN Taste 3 mal oder drücken Sie die LIGHT /SNOOZE Taste, um in den Standardmodus zurück zu gelangen. 6.7 Kalibrierungsmodus Drücken und Halten Sie die TEMP.
6.8 Andere Eigenschaften 6.8.1 Zurücksetzen in den Werkszustand Um den Werkszustand wieder herzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Entfernen Sie die Displayeinheit vom Strom bzw. Entnehmen Sie die Batterien. Schließen Sie nun die Displayeinheit mithilfe des DC-Adapters wieder an das Stromnetzwerk an. Warten Sie bis alle Bereiche im Display zu sehen sind.
6.8.5 Wettervorhersage Es gibt 6 Farb-Wettervorhersage Symbole, welche eine Vorhersage für die nächsten 6 Stunden geben. Bitte geben Sie der Wetterstation 1 Monat Zeit, sich an die neuen Bedingungen zu gewöhnen und um die stationären Luftdruckwerte zu lernen. Sonnig Teilweise sonnig Wolkig Regen Schnee...
Schneesturm Hinweis: Das Schneesymbol löst das Regensymbol ab, sobald die Außentemperatur unter 0˚ (32 F) fällt. 6.8.6 Snooze (Schlummermodus) Wenn der Zeitalarm ausgelöst wird, ertönt ein Alarmsignal und das Alarmauslösungssymbol fängt für 120 Sekunden an zu blinken. Drücken Sie die SNOOZE/LIGHT Taste, um den Alarm zu stoppen. Nach 10 Minuten ertönt der Alarm erneut.
8. Internet Die Wetterstation kann, wenn Sie mögen Ihre Wetterdaten an folgende Wetterplattform senden: Wetterplattform Website Beschreibung Ecowitt Weather http://www.ecowitt.net Ecowitt ist ein neuer Wetterserver, der eine Reihe von Sensoren anbinden kann, die andere Dienste derzeit nicht unterstützen. Weather Undergound WeatherUndeground.
8.1 WiFi Verbindung Um Wetterdaten an diese Dienste zu senden, müssen Sie Ihre Konsole über Wi-Fi mit dem Internet verbinden. Die Konsole kann nur über Wi-Fi betrieben werden, wenn das externe Netzteil angeschlossen und eingesteckt ist! Hinweis: Wenn Sie das Setup mit dem Außenfühlerpaket in der Nähe und im Innenbereich testen, sollten Sie eine Verbindung zu Wi-Fi in Erwägung ziehen, aber noch keinen der Wetterdienste konfigurieren.
Seite 103
Starten Sie die Folgen Sie den Wählen Sie Ihr Gerät Gerätesuche. Wenn sich Anweisungen und aus der Geräteliste aus Ihr Gerät in der Wlanliste bestätigen Sie die und drücken Sie dann befindet springt es zu Kästchen, um den Next. Punkt (4). Der Name "abgeschlossenen lautet: Vorgang"...
Seite 104
Beginnen Sie nun Ihr Drücken Sie auf Scannen und wählen Sie Ihre SSID aus der Smartphone mit der Liste aus. Geben Sie dann Ihr Wetterstation WiFi-Passwort ein und drücken "EasyWeather-WIFI" an Sie auf Weiter. Ihren Router Wenn Sie einen anzuschließen. Nach Dual-Band-Router (2,4 GHz erfolgreicher Konfiguration, und 5,0 GHz) besitzen, stellen...
Seite 105
a. Upload (Hochladen) Ihrer Wetterdaten an ecowitt.net Es wird empfohlen, den Ecowitt Weather Server zu verwenden. Ecowitt.net unterstützt das Hochladen aller Sensordaten. Drücken Sie die linke Aktivieren Sie auf der Beenden Sie die obere Menütaste und Upload-Seite von Registrierung auf wählen Sie Geräte ecowitt.net die ON-Taste der Ecowitt-Seite.
Seite 106
Hinweis: Wenn Sie die Geräteadresse auf der Karte auswählen, warten Sie bitte, bis die Kartenanzeige erscheint, bevor Sie Ihre Adresse auswählen. Hinweis: Bitte geben Sie die korrekte Zeitzone ein, um die richtige Uhrzeit zu erhalten, weil die Uhrzeit automatisch auf die Internetzeit aktualisiert wird.
Seite 107
b. Upload (Hochladen) Ihrer Wetterdaten an Wunderground.com Laden Sie Ihre Füllen Sie das Registrieren Sie sich Wetterdaten auf Formular aus und Wunderground.com senden Sie es ab. Wunderground.com hoch. Wenn Sie Ihre Geben Sie Ihre Stations-ID & Station Key Modellnummer aus gültige eingeben, Speichern E-Mail-Adresse und...
Seite 108
Wenn die Registrierung erfolgreich war, Sie erhalten eine Stations-ID und ein Stationspasswort / Schlüssel. Sie erhalten auch eine E-Mail mit den Informationen über die Stations-ID und das Stationspasswort / Schlüssel. Zurück zur Wunderground.com Upload-Seite, geben Sie die Stations-ID und die Stationstaste ein, drücken Sie Speichern.
Seite 109
Anmelden bei Weathercloud.net Besuchen Sie weathercloud.net und geben Sie einen Benutzernamen, eine E-Mail Adresse und ein Passwort ein, um sich anzumelden. Antworten Sie auf die Validierungsmail von Weathercloud (dies kann einige Minuten dauern) Sie werden nun aufgefordert, ein Gerät hinzuzufügen / Wählen Sie "Gerät erstellen"...
Seite 110
Die eigentliche Form ist länger, aber alle Fragen sollten selbsterklärend sein. Füllen Sie das Formular aus und senden Sie es ab. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit Anweisungen zum Einloggen. Warten Sie nun, bis die E-Mail ankommt und klicken Sie auf den Link in dieser E-Mail, um Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen.
Seite 111
Stellen Sie sicher, dass Sie (noch) auf der WOW-Seite angemeldet sind. Melden Sie sich bei Bedarf an. Klicken Sie nun oben in der Navigationsleiste auf "Meine Seiten". Wenn Sie nur 1 Seite haben, wird Ihnen nun die Seite angezeigt. Wenn Sie mehrere haben, müssen Sie zuerst die richtige auswählen.
Seite 112
e. Upload (Hochladen) Ihrer Wetterdaten an einen benutzerbasierten Server Wenn Sie Daten auf Ihre benutzerdefinierte Website hochladen möchten, wählen Sie Enablebutton (blaue Anzeige) und wählen Sie den Protokolltyp. Die Website sollte das gleiche Protokoll wie Wunderground oder Ecowitt haben. Geben Sie alle erforderlichen Informationen ein und drücken Sie auf Speichern (Save).
Seite 113
Einstellung: Hinweis: Wenn Sie einen Dual-Band-Router (2,4 GHz und 5,0 GHz) besitzen, stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem 2,4 GHz-Band verbinden, sonst kann sich die Wetterstation nicht mit dem WiFi verbinden.
Seite 114
Tippen Sie auf das Einstellungssymbol und wählen Sie "Neu konfigurieren". Wählen Sie das gewünschte Gerät aus der Geräteliste aus und drücken Sie Weiter. Folgenden Sie den Anweisungen und bestätigen Sie. Drücken Sie anschließend „Next“. Drücken Sie Sync und wählen Sie Ihr WiFi-Netzwerk aus der WLAN-Liste aus.
Seite 115
Drücken Sie die Taste "Select WiFi", um zur Wi-Fi-Einstellung zu gelangen. Wählen Sie das WiFi-Gerät aus. Das Wifi-Gerät heißt "EasyWeather-WIFxxxxxxI"" Gehen Sie zurück zur WS View App. Wenn die Verbindung erfolgreich war, wird automatisch zum Bildschirm "Upload Setting" gesprungen. Es kann vorkommen, dass das gleiche WiFi-Netzwerk, das Sie in Schritt 4 ausgewählt haben, nicht wiederhergestellt werden kann.
Seite 116
registrieren, um die Stationskennung (oder MAC-Adresse) und das Passwort zu erhalten. a. Upload (Hochladen) Ihrer Wetterdaten an ecowitt.net Aktivieren Sie auf der Drücken Sie die linke Beenden Sie die obere Menütaste und Upload-Seite von Registrierung auf der ecowitt.net die ON-Taste wählen Sie Geräte Ecowitt-Seite.
Seite 117
b. Upload (Hochladen) Ihrer Wetterdaten an Wunderground.com Laden Sie Ihre Wetterdaten auf Wunderground.com hoch. Geben Sie die Stations-ID & das Stationspasswort ein und drücken Sie Speichern. Ihre Stations-ID wird der WU StationID hinzugefügt. Drücken Sie nun Next. Springen Sie zum nächsten Punkt, um die Wetterdaten auf Weathercloud.net hochzuladen.
Seite 118
Wenn die Registrierung erfolgreich war, Sie erhalten eine Stations-ID und ein Stationspasswort / Schlüssel. Sie erhalten auch eine E-Mail mit den Informationen über die Stations-ID und das Stationspasswort / Schlüssel. Zurück zur Wunderground.com Upload-Seite, geben Sie die Stations-ID und die Stationstaste ein, drücken Sie Speichern. Ihre Stations-ID wird auf der WU StationID hinzugefügt.
Seite 119
c. Upload (Hochladen) Ihrer Wetterdaten an WeatherCloud.net Weathercloud ID & Weathercloud Key eingeben, Save drücken. Drücken Sie dann Next. Zum Bildschirm über Wetterdaten hochladen auf die WeatherObservation Website (WOW) springen Wenn Sie keine Weathercloud ID und Key haben, klicken Sie auf " Register at Weathercloud.net", um Ihren Webbrowser zu öffnen und die Option Register with Weathercloud.net zu aktivieren.
Seite 120
d. Upload (Hochladen) Ihrer Wetterdaten an WeatherObservationWebsite (WOW) WOW ID & WOW Key eingeben, Save drücken und dann Finish drücken. Zum Startbildschirm der Geräteliste springen Wenn Sie keine WOW ID und Key haben, klicken Sie auf " Registrieren bei WeatherObservationWebsite", um Ihren Webbrowser zu öffnen und die Option Mit WOW registrieren zu aktivieren.
Seite 121
e. Upload (Hochladen) Ihrer Wetterdaten an benutzerbasierten Server Wenn Sie Daten auf Ihre benutzerdefinierte Website hochladen möchten, wählen Sie Enablebutton (blaue Anzeige) und wählen Sie den Protokolltyp. Die Website sollte das gleiche Protokoll wie Wunderground oder Ecowitt haben. Geben Sie alle erforderlichen Informationen ein und drücken Sie auf Speichern (Save).
Seite 122
App – Geräteliste: Sie können Ihre Konsole über den Menüpunkt "Geräteliste" einsehen: Wenn Sie auf den Eintrag Ihrer Konsole in der Geräteliste tippen, gelangen Sie auf die Seite, auf der Sie die WU-Registrierungsinformationen ändern können. Wenn Sie das Hochladen von Daten auf Wunderground stoppen möchten, löschen Sie Ihre Stations-ID und wählen Sie "Speichern".
Seite 123
App – WU Wetterdaten und Graphik In der mobilen Anwendung tippen Sie auf Menü und wählen Sie WU Dashboard und Sie erhalten eine Seite mit den aktuellen Bedingungen für diese Station. Wenn Sie mehrere WU-IDs hinzugefügt haben, tippen Sie auf die WU-Stations-ID, um die Daten von anderen IDs anzuzeigen.
Seite 124
App – Löschen/Hinzufügen WU ID Wenn Sie Ihre Konsole bereits bei wunderground.com registriert haben und diese Gerätedatenanzeige aus der App entfernen möchten, wählen Sie nach dem Tippen auf das Einstellungssymbol den Menüpunkt "WU-Station verwalten", wählen Sie "Konsole aus der Liste löschen" und bestätigen Sie, dass Sie die Station löschen möchten.
Seite 125
App – Entfernen/Hinzufügen WU ID (iOS) App Einstellungen Möglicherweise möchten Sie die Einheiten ändern, in denen die Sensorwerte gemeldet werden. Klicken Sie dazu nach dem Antippen des Einstellungssymbols auf das Menü "Einheiten konfigurieren". Tippen Sie anschließend auf den Sensortyp, für den Sie die Berichtseinheiten ändern möchten, und stellen Sie die Einheiten wie gewünscht ein.
9. Registrierung/Anbindung bei WeatherUnderground.com WeatherCloud.net WeatherUnderground.com 1. Besuchen Sie die Internetseite: https://www.wunderground.com/ 2. Gehen Sie zu dem Reiter „Join“ (in der oberen rechten Hälfte)
Seite 128
3. Registrieren Sie sich mit Ihrer email Adresse und kreieren ein Passwort. Lesen Sie sich die „Terms of Service“ durch und bestätigen Sie indem Sie das Häckchen setzten. 4. Klicken Sie auf „Sign up for free“ 5. Sie bekommen von Wunderground eine email in der Sie die Registrierung bestätigen.
Seite 129
Location“ 9. Wählen Sie bei „Nachbarschaft: (required)“ eine selbstgewählte Bezeichnung aus. Wählen bei „Station Hardware: (required)“ – „others“ aus. Bestätigen Sie anschließend mit „Submit“. 10. In der nächsten Seite wird Ihnen Ihre Stations ID, sowie das Stations Passwort/Key angezeigt. Notieren Sie sich diese Daten! Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel.
Seite 130
Abrufung Ihrer Wetterdaten auf Wunderground.com: Es gibt mehrere Möglichkeiten Ihre Wetterdaten auf Wunderground abzurufen: Web Browser Besuchen Sie: http://www.wunderground.com/personal-weather-station/dashboard?ID =STATIONID wo Ihre STATIONID ihre persönliche station ID ist. (Beispiel: KAZSEDON12)
Seite 131
iPad App Wunderstation Laden Sie sich die kostenfreie WunderStation Applikation herunter. Mobile Apps WU Storm iPad- und iPhone-Anwendung zur Anzeige von Radarbildern, animiertem Wind, Wolkenabdeckung und Detailvorhersage sowie PWS-Stationsdaten.
Seite 132
Weather Undergrond: Forecast: iOS und Android Aplikation zur Wetterprognose...
Seite 133
PWS Weather Station Monitor: Zeigt die Wetterbedingungen in Ihrer Nachbarschaft, oder sogar direkt in unmittelbarer Nähe an. Verbindet sich mit wunderground.com...
10. Wartung 1. Reinigen Sie den Regenmesser alle 3 Monate. Drehen Sie den Trichter gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie ihn an, um den Regenmessermechanismus freizulegen. Reinigen Sie ihn mit einem feuchten Tuch. Entfernen Sie Schmutz, Ablagerungen und Insekten. Wenn Insektenbefall ein Problem ist, besprühen Sie das Array leicht mit einem Insektizid.
11. Fehlerbehebung Problem Lösung Funkproblem Überprüfen Sie die LED des zwischen Thermo-Hygrometer-Senders auf Blinken. Außeneinheit und Der Außensensor hat eine LED unter dem Displaykonsole (keine Kunststoff, direkt über dem Batteriefach. Die Datenübertragung) LED blinkt alle 48 Sekunden. Das Display zeit nur Wenn die LED nicht alle 48 Sekunden blinkt, Striche (--) an.
Seite 136
Problem Lösung Fernbedienungssensor defekt. Wenn der Sensor ordnungsgemäß synchronisiert wird, fahren Sie mit dem nächsten Schritt "Verhindern von unterbrochener drahtloser Kommunikation" fort. So verhindern Sie Probleme mit intermittierender drahtloser Kommunikation: 1. Legen Sie einen neuen Satz Batterien in das Fernbedienungssensor-Array und die Konsole ein.
Seite 137
Problem Lösung stimmen nicht überein stabilisieren können. Die Feuchtigkeitssensoren für den Innen- und Außenbereich sollten innerhalb von 10% übereinstimmen (die Genauigkeit des Sensors beträgt ± 5%) 2. Führen Sie eine Feuchtigkeitskalibrierung durch. Der relative Druck 1. Sie sehen möglicherweise den relativen stimmt nicht mit der Druck, nicht den absoluten Druck.
Seite 138
Problem Lösung $ ist gültig. 2. Bestätigen Sie, dass Ihre Stationskennung korrekt ist. Die Station ID besteht aus Großbuchstaben, und das häufigste Problem ist ein 0 für eine 0 (oder umgekehrt). Beispiel, KAZPHOEN11, nicht KAZPH0EN11 3. Vergewissern Sie sich, dass Datum und Uhrzeit auf der Konsole korrekt sind.
12. Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr vor Erstickung: Halten Sie jegliche Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Gefahr vor Verätzung: Vorsicht! Auslaufende / ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen! Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Augen, Schleimhäuten sowie der Haut. Bei Kontakt spülen Sie sofort die betroffenen Stellen mit klaren Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Seite 140
Hiermit erklären wir, HS-Group GmbH & Co.KG, Escherstr. 31, 50733 D-Köln, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter: www.froggit.de oder erhalten Sie auf Anfrage.