Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Froggit WH3000SE PRO Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WH3000SE PRO:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WH3000SE PRO
WiFi Internet Wireless
Weather Station
Manual EN
Support/updates/manuals/spare parts:
www.froggit.de
1

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Froggit WH3000SE PRO

  • Seite 73 WH3000SE PRO WiFi Internet Funk Wetterstation Manual DE Support/updates/manuals/spare parts: www.froggit.de...
  • Seite 74 Bedienungsanleitung (DE) Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung....................76 2. Sicherheitshinweise................76 3. Kurzübersicht................... 76 4. Erstinbetriebnahme und Standortwahl..........77 4.1 Erstinbetriebnahme................77 4.2 Standortwahl..................77 5. Inbetriebnahme..................78 5.1 Lieferumfang..................78 5.2 Sensorik....................78 5.2.1 Montage Windfahne..............79 5.2.2 Montage Windgeschwindigkeit..........80 5.2.3 Einlegen der Batterien..............81 5.2.4 Montage Außenmast..............
  • Seite 75 6.5 Alarm Modus..................93 6.6 MAX/MIN Modus................. 95 6.7 Kalibrierungsmodus................96 6.8 Andere Eigenschaften................ 97 6.8.1 Zurücksetzen in den Werkszustand......... 97 6.8.2 Registrierung neuer Funksensoren.......... 97 6.8.3 Hintergrundbeleuchtung............. 97 6.8.4 Funksignalstärke................97 6.8.5 Wettervorhersage................ 98 6.8.6 Snooze (Schlummermodus)............99 7. Spezifikationen:..................99 8.
  • Seite 76: Einleitung

    1. Einleitung Vielen Dank für Ihren Kauf der Froggit Profi Funkwetterstation WH3000SE PRO. Das folgende Benutzerhandbuch hilft Ihnen Schritt für Schritt bei der Einrichtung, Installation und bei auftretenden Störungen. 2. Sicherheitshinweise Warnung: Metallgegenstände können einen Blitzeinschlag hervorrufen. Montieren Sie daher den Wettermast niemals bei Gewitter...
  • Seite 77: Erstinbetriebnahme Und Standortwahl

    4. Erstinbetriebnahme und Standortwahl 4.1 Erstinbetriebnahme Bevor Sie die Wetterstation auf die von Ihnen vorgesehene Position fest platzieren, empfehlen wir die Wetterstation für eine Woche an einem für Sie leicht zu erreichen Ort zu platzieren. Dadurch haben Sie die Möglichkeit alle Funktionen ausgiebig zu testen, die Wetterstation zu kalibrieren und die Funkreichweite zu testen.
  • Seite 78: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme 5.1 Lieferumfang Anzahl Produkt Displayeinheit Y shape Außensensorik (Thermo-Hygrometer / Niederschlagssensor / Windgeschwindigkeitssensor /Transmitter) Windfahne 5V DC Adapter Bügelschraube mit Befestigungsklammern Benutzerhandbuch Deutsch/Englisch 5.2 Sensorik 1. Windfahne 2. Windgeschwindigkeitssensor 3. UV Sensor/ LUX 4. Thermo-Hygro Sensor 5. Niederschlagssensor 6.
  • Seite 79: Montage Windfahne

    Montage der Bügelschrauben Die Montage der Bügelschrauben, die wiederum zur Befestigung des Sensorpaketes an einem Mast dienen, erfordert die Montage einer mitgelieferten Metallplatte zur Aufnahme der Bügelschrauben. Die in Abbildung a sichtbare Metallplatte hat vier Löcher, durch die die Enden der beiden Bügel passen.
  • Seite 80: Montage Windgeschwindigkeit

    Abbildung 1 Abbildung 2 An der Windrichtungseinheit sind vier Buchstaben "N", "E", "S" und "W", die, die Windrichtung Nord (N), Ost (E), Süden (S) und West (W) angeben. Der Windrichtungssensor muss richtig adjustiert werden. Überprüfen Sie mithilfe eines Kompasses die Richtung. 5.2.2 Montage Windgeschwindigkeit Drücken Sie den Windgeschwindigkeitssensor in den Schaft (siehe Abbildung 4).
  • Seite 81: Einlegen Der Batterien

    5.2.3 Einlegen der Batterien Legen Sie 2 x AA Batterien in das Batteriefach. Die LED auf der Rückseite leuchtet für 4 Sekunden und blinkt im Nomalbetrieb alle 16 Sekunden auf. Abbildung 6 Abbildung 7 Hinweis: Wenn die LED nicht leuchtet oder permanent blinkt, vergewissern Sie sich das die Batterien korrekt eingelegt sind oder führen Sie einen Reset durch.
  • Seite 82: Reset Taste Und Funksender Led

    Einheiten. Multi-Kanal Temperatur/Luftfeuchte Sensor (Optional – nicht im Lieferumfang enthalten) Die WH3000SE PRO unterstützt bis zu 8 zusätzliche Thermo-Hygrometer-Sensoren (DP50), und die Konsole empfängt und sendet diese Daten direkt an ecowitt.net. Die Daten werden nicht auf der Konsole angezeigt (nur im Durchlauf) und können nicht kalibriert werden.
  • Seite 83 Einlegen der Batterien: Entfernen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des/der Sender(s), indem Sie das Batteriefach nach unten schieben. Suchen Sie VOR dem Einlegen der Batterien die Dip-Schalter auf der Innenseite der Abdeckung des Senders. Kanalnummer: Das Gerät unterstützt bis zu acht Sensoren. Zum Einstellen jeder Kanalnummer ändern Sie die Dip-Schalter 1, 2 und 3 (siehe unten) Temperatur-Maßeinheiten: Um die Maßeinheiten der...
  • Seite 84 Legen Sie zwei AA-Batterien ein. Überprüfen Sie die korrekte Kanalnummer (CH) und die Temperatureinheiten (°F vs. °C) auf dem Display (siehe unten) (1) Temperatur (2) Temperatureinheit (°F / °C) (3) Kanalnummer (4) Relative Luftfeuchtigkeit Schließen Sie das Batteriefach. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die zusätzlichen DP50 Sensoren und vergewissern Sie sich, dass jeder DP50 Sensor auf einem anderen Kanal liegt.
  • Seite 85 Empfang. DP200 PM2.5-Luftqualitätssensor (optional – nicht im Lieferumfang enthalten) Das WH3000SE PRO unterstützt einen Innen- und einen Außen-PM2,5-Luftqualitätssensor, und die Konsole empfängt und sendet diese Daten direkt an ecowitt.net. Die Daten werden nicht auf der Konsole angezeigt (nur im Durchgang) und können nicht kalibriert werden.
  • Seite 86: Displayeinheit

    Tabelle: Funkverlust Medium RF Signal (Funk) Verlust Glas (unbehandelt) 5-15% Plastik 10-15% Holz 10-40% Back-, Ziegelstein 10-40% Beton 40-80% Metall 90-100% 5.4 Displayeinheit Schließen Sie den 5V DC Adapter an der Rückseite der Gerätes Hinweis: Platzieren Sie die Außensensorik 5 - 10 Meter entfernt und warten Sie einige Minuten, damit sich die Funksensoren mit der Displayeinheit verbinden können.
  • Seite 87 Hinweis: Die Displayeinheit zeigt immer alle Bereich an. Wind und Regen wird mit 0 angegeben bis Wind/Regen auftritt oder simuliert wird.. Hinweis: Wenn Sie den Batteriebetrieb nutzen, müssen Sie die LIGHT/SNOOZE Taste drücken, um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren und irgendeine Taste zu drücken.
  • Seite 88: Betrieb Displayeinheit

    6. Betrieb Displayeinheit 6.1 Bildschirm 1.Uhrzeit 10. Regen (Niederschlag) 2. Mondphase 11. Außentemperatur 3. Barometer (Luftdruck) 12. rel. Luftfeuchtigkeit (Außenbereich) 4. Wettervorhersage 13. RF (Funkübertragung) Symbol 5. UV Index 14. rel. Luftfeuchtigkeit (Innenbereich) 6. Licht 15. Innentemperatur 7. Windgeschwindigkeit 16. Datum 8.
  • Seite 89: Tastenfunktionen

    Alle Bereich des Displays werden nach 3 Sekunden angezeigt. Die Displayeinheit benötigt ca. 3 Minuten, um eine Verbindung mit der Außensensorik herzustellen. 6.3 Tastenfunktionen Die Displayeinheit besitzt 8 Tasten für eine einfach Einrichtung. Taste Beschreibung Drücken und Halten Sie die Taste um in den Einstellungsmodus zu gelangen Drücken Sie die Taste, um die gefühlte Temperatur, die Taupunkt Temperatur zu sehen.
  • Seite 90: Betriebsmodus

    Drücken Sie die Taste, um Windböen und die WIND + Windrichtung zu sehen. Drücken Sie die Taste, um den absoluten Luftdruck für 12Std., 24Std., 48Std. und 72Std. zu sehen. Drücken PRESSURE und halten Sie die Taste 2 Sekunden lang, um zwischen den absoluten und relativen Luftdruck zu wechseln.
  • Seite 91: Tageswerte Max/Min

    “BEEP ON” (Signalton eingeschaltet) bedeutet, dass der Signalton immer ertönt, wenn eine Taste gedrückt wird. 6.4.2 Tageswerte MAX/MIN: - Drücken Sie die SET Taste zweimal, um die Tageswerte MAX/MIN Daily auszuwählen. ON/OFF Symbol beginnt nun zu blinken. Drücken Sie die WIND/+ oder PRESSURE/- Taste für On oder OFF. 6.4.3 Uhrzeit / Datum - Drücken Sie die SET Taste 5 mal, um zwischen 12Std.
  • Seite 92: Licht

    - Drücken Sie die Press SET Taste 12 mal, um den absoluten Luftdruck einzustellen.(hpa, mmhg oder inhg; Standard: hpa). - Drücken Sie die SET Taste 13 mal, um den relativen Luftdruck einzustellen. Hinweis: Drücken Sie die WIND/+ oder PRESSURE/- Taste um den Wert einzustellen.
  • Seite 93: Regen (Niederschlag)

    6.4.8 Regen (Niederschlag) - Drücken Sie die SET Taste 17 mal, um den Niederschlagswert einzustellen. (in/mm; Standart: mm). - Im Betriebsmodus drücken und halten Sie die RAIN Taste, um zwischen der Niederschlagsintensität, der Niederschlagsmenge Tag, Woche, Monat, Total. - Drücken und Halten Sie die RAIN Taste 2 Sekunden lang, um den Niederschlagswert auf 0 zu setzen.
  • Seite 94 Hinweis: - Drücken Sie die RAIN Taste, um den Alarmwert für den Niederschlag einzustellen. - Drücken Sie die WIND/+ Taste, um den Alarmwert für Wind oder Böen einzustellen. - Drücken Sie die ALARM Taste 3 mal oder drücken Sie die LIGHT /SNOOZE Taste, um in den Betriebsmodus zurück zu gelangen.
  • Seite 95: Max/Min Modus

    (11) Einstellung Höchswert Böen (12) Einstellung Höchstwert Niederschlagsmenge (13) Einstellung Höchstwert Niederschlag Tag 6.6 MAX/MIN Modus Drücken und Halten Sie die MAX/MIN Taste, um die MAX Daten anzuzeigen. - Drücken Sie die TEMP. Taste, um die maximale Windchill Temperatur, den Wärmeindex und den Taupunkt anzuzeigen. - Drücken Sie die RAIN Taste, um die maximale Niederschlagsmenge, den Niederschlag pro Tag, Woche, pro Monat anzuzeigen.
  • Seite 96: Kalibrierungsmodus

    Hinweis: Drücken und Halten Sie die MAX/MIN Taste 2 Sekunden lang, um alle MAX/MIN Werte zu reseten. Hinweis: Drücken Sie die MAX/MIN Taste 3 mal oder drücken Sie die LIGHT /SNOOZE Taste, um in den Standardmodus zurück zu gelangen. 6.7 Kalibrierungsmodus Drücken und Halten Sie die TEMP.
  • Seite 97: Andere Eigenschaften

    6.8 Andere Eigenschaften 6.8.1 Zurücksetzen in den Werkszustand Um den Werkszustand wieder herzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Entfernen Sie die Displayeinheit vom Strom bzw. Entnehmen Sie die Batterien. Schließen Sie nun die Displayeinheit mithilfe des DC-Adapters wieder an das Stromnetzwerk an. Warten Sie bis alle Bereiche im Display zu sehen sind.
  • Seite 98: Wettervorhersage

    6.8.5 Wettervorhersage Es gibt 6 Farb-Wettervorhersage Symbole, welche eine Vorhersage für die nächsten 6 Stunden geben. Bitte geben Sie der Wetterstation 1 Monat Zeit, sich an die neuen Bedingungen zu gewöhnen und um die stationären Luftdruckwerte zu lernen. Sonnig Teilweise sonnig Wolkig Regen Schnee...
  • Seite 99: Snooze (Schlummermodus)

    Schneesturm Hinweis: Das Schneesymbol löst das Regensymbol ab, sobald die Außentemperatur unter 0˚ (32 F) fällt. 6.8.6 Snooze (Schlummermodus) Wenn der Zeitalarm ausgelöst wird, ertönt ein Alarmsignal und das Alarmauslösungssymbol fängt für 120 Sekunden an zu blinken. Drücken Sie die SNOOZE/LIGHT Taste, um den Alarm zu stoppen. Nach 10 Minuten ertönt der Alarm erneut.
  • Seite 100 Auflösung: 0.1mm Windgeschwindigkeit: 0-50m/s (0~100mph) Genauigkeit: +/- 1m/s (Windgeschwindigkeit< 5m/s) +/-10% (Windgeschwindigkeit > 5m/s) Licht: 0-200k Lux Genauigkeit: +/-15% Messinterval Außensensoren: 16 Sek. Innenbereich: Innentemperaturbereich:: -10˚C--60˚C Auflösung: 0.1˚C Messbereich der rel. Luftfeuchtigkeit: 10%~99% Auflösung: Messbereich des Lufdrucks: 700-1100hPa (20.67-32.5inHg) Genauigkeit: +/-3hpa Auflösung: 0.1hPa (0.01inHg)
  • Seite 101: Internet

    8. Internet Die Wetterstation kann, wenn Sie mögen Ihre Wetterdaten an folgende Wetterplattform senden: Wetterplattform Website Beschreibung Ecowitt Weather http://www.ecowitt.net Ecowitt ist ein neuer Wetterserver, der eine Reihe von Sensoren anbinden kann, die andere Dienste derzeit nicht unterstützen. Weather Undergound WeatherUndeground.
  • Seite 102: Wifi Verbindung

    8.1 WiFi Verbindung Um Wetterdaten an diese Dienste zu senden, müssen Sie Ihre Konsole über Wi-Fi mit dem Internet verbinden. Die Konsole kann nur über Wi-Fi betrieben werden, wenn das externe Netzteil angeschlossen und eingesteckt ist! Hinweis: Wenn Sie das Setup mit dem Außenfühlerpaket in der Nähe und im Innenbereich testen, sollten Sie eine Verbindung zu Wi-Fi in Erwägung ziehen, aber noch keinen der Wetterdienste konfigurieren.
  • Seite 103 Starten Sie die Folgen Sie den Wählen Sie Ihr Gerät Gerätesuche. Wenn sich Anweisungen und aus der Geräteliste aus Ihr Gerät in der Wlanliste bestätigen Sie die und drücken Sie dann befindet springt es zu Kästchen, um den Next. Punkt (4). Der Name "abgeschlossenen lautet: Vorgang"...
  • Seite 104 Beginnen Sie nun Ihr Drücken Sie auf Scannen und wählen Sie Ihre SSID aus der Smartphone mit der Liste aus. Geben Sie dann Ihr Wetterstation WiFi-Passwort ein und drücken "EasyWeather-WIFI" an Sie auf Weiter. Ihren Router Wenn Sie einen anzuschließen. Nach Dual-Band-Router (2,4 GHz erfolgreicher Konfiguration, und 5,0 GHz) besitzen, stellen...
  • Seite 105 a. Upload (Hochladen) Ihrer Wetterdaten an ecowitt.net Es wird empfohlen, den Ecowitt Weather Server zu verwenden. Ecowitt.net unterstützt das Hochladen aller Sensordaten. Drücken Sie die linke Aktivieren Sie auf der Beenden Sie die obere Menütaste und Upload-Seite von Registrierung auf wählen Sie Geräte ecowitt.net die ON-Taste der Ecowitt-Seite.
  • Seite 106 Hinweis: Wenn Sie die Geräteadresse auf der Karte auswählen, warten Sie bitte, bis die Kartenanzeige erscheint, bevor Sie Ihre Adresse auswählen. Hinweis: Bitte geben Sie die korrekte Zeitzone ein, um die richtige Uhrzeit zu erhalten, weil die Uhrzeit automatisch auf die Internetzeit aktualisiert wird.
  • Seite 107 b. Upload (Hochladen) Ihrer Wetterdaten an Wunderground.com Laden Sie Ihre Füllen Sie das Registrieren Sie sich Wetterdaten auf Formular aus und Wunderground.com senden Sie es ab. Wunderground.com hoch. Wenn Sie Ihre Geben Sie Ihre Stations-ID & Station Key Modellnummer aus gültige eingeben, Speichern E-Mail-Adresse und...
  • Seite 108 Wenn die Registrierung erfolgreich war, Sie erhalten eine Stations-ID und ein Stationspasswort / Schlüssel. Sie erhalten auch eine E-Mail mit den Informationen über die Stations-ID und das Stationspasswort / Schlüssel. Zurück zur Wunderground.com Upload-Seite, geben Sie die Stations-ID und die Stationstaste ein, drücken Sie Speichern.
  • Seite 109 Anmelden bei Weathercloud.net Besuchen Sie weathercloud.net und geben Sie einen Benutzernamen, eine E-Mail Adresse und ein Passwort ein, um sich anzumelden. Antworten Sie auf die Validierungsmail von Weathercloud (dies kann einige Minuten dauern) Sie werden nun aufgefordert, ein Gerät hinzuzufügen / Wählen Sie "Gerät erstellen"...
  • Seite 110 Die eigentliche Form ist länger, aber alle Fragen sollten selbsterklärend sein. Füllen Sie das Formular aus und senden Sie es ab. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit Anweisungen zum Einloggen. Warten Sie nun, bis die E-Mail ankommt und klicken Sie auf den Link in dieser E-Mail, um Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen.
  • Seite 111 Stellen Sie sicher, dass Sie (noch) auf der WOW-Seite angemeldet sind. Melden Sie sich bei Bedarf an. Klicken Sie nun oben in der Navigationsleiste auf "Meine Seiten". Wenn Sie nur 1 Seite haben, wird Ihnen nun die Seite angezeigt. Wenn Sie mehrere haben, müssen Sie zuerst die richtige auswählen.
  • Seite 112 e. Upload (Hochladen) Ihrer Wetterdaten an einen benutzerbasierten Server Wenn Sie Daten auf Ihre benutzerdefinierte Website hochladen möchten, wählen Sie Enablebutton (blaue Anzeige) und wählen Sie den Protokolltyp. Die Website sollte das gleiche Protokoll wie Wunderground oder Ecowitt haben. Geben Sie alle erforderlichen Informationen ein und drücken Sie auf Speichern (Save).
  • Seite 113 Einstellung: Hinweis: Wenn Sie einen Dual-Band-Router (2,4 GHz und 5,0 GHz) besitzen, stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem 2,4 GHz-Band verbinden, sonst kann sich die Wetterstation nicht mit dem WiFi verbinden.
  • Seite 114 Tippen Sie auf das Einstellungssymbol und wählen Sie "Neu konfigurieren". Wählen Sie das gewünschte Gerät aus der Geräteliste aus und drücken Sie Weiter. Folgenden Sie den Anweisungen und bestätigen Sie. Drücken Sie anschließend „Next“. Drücken Sie Sync und wählen Sie Ihr WiFi-Netzwerk aus der WLAN-Liste aus.
  • Seite 115 Drücken Sie die Taste "Select WiFi", um zur Wi-Fi-Einstellung zu gelangen. Wählen Sie das WiFi-Gerät aus. Das Wifi-Gerät heißt "EasyWeather-WIFxxxxxxI"" Gehen Sie zurück zur WS View App. Wenn die Verbindung erfolgreich war, wird automatisch zum Bildschirm "Upload Setting" gesprungen. Es kann vorkommen, dass das gleiche WiFi-Netzwerk, das Sie in Schritt 4 ausgewählt haben, nicht wiederhergestellt werden kann.
  • Seite 116 registrieren, um die Stationskennung (oder MAC-Adresse) und das Passwort zu erhalten. a. Upload (Hochladen) Ihrer Wetterdaten an ecowitt.net Aktivieren Sie auf der Drücken Sie die linke Beenden Sie die obere Menütaste und Upload-Seite von Registrierung auf der ecowitt.net die ON-Taste wählen Sie Geräte Ecowitt-Seite.
  • Seite 117 b. Upload (Hochladen) Ihrer Wetterdaten an Wunderground.com Laden Sie Ihre Wetterdaten auf Wunderground.com hoch. Geben Sie die Stations-ID & das Stationspasswort ein und drücken Sie Speichern. Ihre Stations-ID wird der WU StationID hinzugefügt. Drücken Sie nun Next. Springen Sie zum nächsten Punkt, um die Wetterdaten auf Weathercloud.net hochzuladen.
  • Seite 118 Wenn die Registrierung erfolgreich war, Sie erhalten eine Stations-ID und ein Stationspasswort / Schlüssel. Sie erhalten auch eine E-Mail mit den Informationen über die Stations-ID und das Stationspasswort / Schlüssel. Zurück zur Wunderground.com Upload-Seite, geben Sie die Stations-ID und die Stationstaste ein, drücken Sie Speichern. Ihre Stations-ID wird auf der WU StationID hinzugefügt.
  • Seite 119 c. Upload (Hochladen) Ihrer Wetterdaten an WeatherCloud.net Weathercloud ID & Weathercloud Key eingeben, Save drücken. Drücken Sie dann Next. Zum Bildschirm über Wetterdaten hochladen auf die WeatherObservation Website (WOW) springen Wenn Sie keine Weathercloud ID und Key haben, klicken Sie auf " Register at Weathercloud.net", um Ihren Webbrowser zu öffnen und die Option Register with Weathercloud.net zu aktivieren.
  • Seite 120 d. Upload (Hochladen) Ihrer Wetterdaten an WeatherObservationWebsite (WOW) WOW ID & WOW Key eingeben, Save drücken und dann Finish drücken. Zum Startbildschirm der Geräteliste springen Wenn Sie keine WOW ID und Key haben, klicken Sie auf " Registrieren bei WeatherObservationWebsite", um Ihren Webbrowser zu öffnen und die Option Mit WOW registrieren zu aktivieren.
  • Seite 121 e. Upload (Hochladen) Ihrer Wetterdaten an benutzerbasierten Server Wenn Sie Daten auf Ihre benutzerdefinierte Website hochladen möchten, wählen Sie Enablebutton (blaue Anzeige) und wählen Sie den Protokolltyp. Die Website sollte das gleiche Protokoll wie Wunderground oder Ecowitt haben. Geben Sie alle erforderlichen Informationen ein und drücken Sie auf Speichern (Save).
  • Seite 122 App – Geräteliste: Sie können Ihre Konsole über den Menüpunkt "Geräteliste" einsehen: Wenn Sie auf den Eintrag Ihrer Konsole in der Geräteliste tippen, gelangen Sie auf die Seite, auf der Sie die WU-Registrierungsinformationen ändern können. Wenn Sie das Hochladen von Daten auf Wunderground stoppen möchten, löschen Sie Ihre Stations-ID und wählen Sie "Speichern".
  • Seite 123 App – WU Wetterdaten und Graphik In der mobilen Anwendung tippen Sie auf Menü und wählen Sie WU Dashboard und Sie erhalten eine Seite mit den aktuellen Bedingungen für diese Station. Wenn Sie mehrere WU-IDs hinzugefügt haben, tippen Sie auf die WU-Stations-ID, um die Daten von anderen IDs anzuzeigen.
  • Seite 124 App – Löschen/Hinzufügen WU ID Wenn Sie Ihre Konsole bereits bei wunderground.com registriert haben und diese Gerätedatenanzeige aus der App entfernen möchten, wählen Sie nach dem Tippen auf das Einstellungssymbol den Menüpunkt "WU-Station verwalten", wählen Sie "Konsole aus der Liste löschen" und bestätigen Sie, dass Sie die Station löschen möchten.
  • Seite 125 App – Entfernen/Hinzufügen WU ID (iOS) App Einstellungen Möglicherweise möchten Sie die Einheiten ändern, in denen die Sensorwerte gemeldet werden. Klicken Sie dazu nach dem Antippen des Einstellungssymbols auf das Menü "Einheiten konfigurieren". Tippen Sie anschließend auf den Sensortyp, für den Sie die Berichtseinheiten ändern möchten, und stellen Sie die Einheiten wie gewünscht ein.
  • Seite 126 App – Einheiten ändern (Android) App – Einheiten ändern (iOS)
  • Seite 127: Registrierung/Anbindung Bei Weatherunderground.com Weathercloud.net

    9. Registrierung/Anbindung bei WeatherUnderground.com WeatherCloud.net WeatherUnderground.com 1. Besuchen Sie die Internetseite: https://www.wunderground.com/ 2. Gehen Sie zu dem Reiter „Join“ (in der oberen rechten Hälfte)
  • Seite 128 3. Registrieren Sie sich mit Ihrer email Adresse und kreieren ein Passwort. Lesen Sie sich die „Terms of Service“ durch und bestätigen Sie indem Sie das Häckchen setzten. 4. Klicken Sie auf „Sign up for free“ 5. Sie bekommen von Wunderground eine email in der Sie die Registrierung bestätigen.
  • Seite 129 Location“ 9. Wählen Sie bei „Nachbarschaft: (required)“ eine selbstgewählte Bezeichnung aus. Wählen bei „Station Hardware: (required)“ – „others“ aus. Bestätigen Sie anschließend mit „Submit“. 10. In der nächsten Seite wird Ihnen Ihre Stations ID, sowie das Stations Passwort/Key angezeigt. Notieren Sie sich diese Daten! Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel.
  • Seite 130 Abrufung Ihrer Wetterdaten auf Wunderground.com: Es gibt mehrere Möglichkeiten Ihre Wetterdaten auf Wunderground abzurufen: Web Browser Besuchen Sie: http://www.wunderground.com/personal-weather-station/dashboard?ID =STATIONID wo Ihre STATIONID ihre persönliche station ID ist. (Beispiel: KAZSEDON12)
  • Seite 131 iPad App Wunderstation Laden Sie sich die kostenfreie WunderStation Applikation herunter. Mobile Apps WU Storm iPad- und iPhone-Anwendung zur Anzeige von Radarbildern, animiertem Wind, Wolkenabdeckung und Detailvorhersage sowie PWS-Stationsdaten.
  • Seite 132 Weather Undergrond: Forecast: iOS und Android Aplikation zur Wetterprognose...
  • Seite 133 PWS Weather Station Monitor: Zeigt die Wetterbedingungen in Ihrer Nachbarschaft, oder sogar direkt in unmittelbarer Nähe an. Verbindet sich mit wunderground.com...
  • Seite 134: Wartung

    10. Wartung 1. Reinigen Sie den Regenmesser alle 3 Monate. Drehen Sie den Trichter gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie ihn an, um den Regenmessermechanismus freizulegen. Reinigen Sie ihn mit einem feuchten Tuch. Entfernen Sie Schmutz, Ablagerungen und Insekten. Wenn Insektenbefall ein Problem ist, besprühen Sie das Array leicht mit einem Insektizid.
  • Seite 135: Fehlerbehebung

    11. Fehlerbehebung Problem Lösung Funkproblem Überprüfen Sie die LED des zwischen Thermo-Hygrometer-Senders auf Blinken. Außeneinheit und Der Außensensor hat eine LED unter dem Displaykonsole (keine Kunststoff, direkt über dem Batteriefach. Die Datenübertragung) LED blinkt alle 48 Sekunden. Das Display zeit nur Wenn die LED nicht alle 48 Sekunden blinkt, Striche (--) an.
  • Seite 136 Problem Lösung Fernbedienungssensor defekt. Wenn der Sensor ordnungsgemäß synchronisiert wird, fahren Sie mit dem nächsten Schritt "Verhindern von unterbrochener drahtloser Kommunikation" fort. So verhindern Sie Probleme mit intermittierender drahtloser Kommunikation: 1. Legen Sie einen neuen Satz Batterien in das Fernbedienungssensor-Array und die Konsole ein.
  • Seite 137 Problem Lösung stimmen nicht überein stabilisieren können. Die Feuchtigkeitssensoren für den Innen- und Außenbereich sollten innerhalb von 10% übereinstimmen (die Genauigkeit des Sensors beträgt ± 5%) 2. Führen Sie eine Feuchtigkeitskalibrierung durch. Der relative Druck 1. Sie sehen möglicherweise den relativen stimmt nicht mit der Druck, nicht den absoluten Druck.
  • Seite 138 Problem Lösung $ ist gültig. 2. Bestätigen Sie, dass Ihre Stationskennung korrekt ist. Die Station ID besteht aus Großbuchstaben, und das häufigste Problem ist ein 0 für eine 0 (oder umgekehrt). Beispiel, KAZPHOEN11, nicht KAZPH0EN11 3. Vergewissern Sie sich, dass Datum und Uhrzeit auf der Konsole korrekt sind.
  • Seite 139: Allgemeine Sicherheitshinweise

    12. Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr vor Erstickung: Halten Sie jegliche Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Gefahr vor Verätzung: Vorsicht! Auslaufende / ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen! Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Augen, Schleimhäuten sowie der Haut. Bei Kontakt spülen Sie sofort die betroffenen Stellen mit klaren Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf.
  • Seite 140 Hiermit erklären wir, HS-Group GmbH & Co.KG, Escherstr. 31, 50733 D-Köln, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter: www.froggit.de oder erhalten Sie auf Anfrage.

Inhaltsverzeichnis