Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Froggit WH4000SE WI-FI Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WH4000SE WI-FI:

Werbung

WH4000SE WI-FI
Benutzerhandbuch
WH4000SE WI-FI Internet Funk Wetterstation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Froggit WH4000SE WI-FI

  • Seite 1 WH4000SE WI-FI Benutzerhandbuch WH4000SE WI-FI Internet Funk Wetterstation...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Begriffsbezeichnung…………………………………………………………………………………..3 Überblick/Begriffserklärung…………………………………………………………………………..4 Displaykonsole………………………………………………………………………………..4 Eigenschaften…………………………………………………………………………………4 Einrichtung/Installation………………………………………………………………………………..5 1. Installation des Außensensors………………………………………………………….5 1.1 Montage der Windfahne…………………………………………………………….6 1.2 Montage der Windgeschwindigkeit………………………………………………...6 1.3 Einlegen der Batterien……………………………………………………………….6 1.4 Mastmontage…………………………………………………………………………7 1.5 „Reset“ – Taste und Übertragungs-LED…………………………………………..7 2. Bewährtes Vorgehen zur Vermeidung von Funkstörungen……………………….…8 3. Displaykonsole……………………………………………………………………………8 3.1Layout der Displaykonsole…………………………………………………………..8 3.2 Inbetriebnahme der Displaykonsole……………………………………………….9 Einstellungen der Displaykonsole………………………………………………………………….10 Programmmodus…………………………………………………………………………..10...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Vielen Dank für die Wahl dieser professionellen WI-FI Wetterstation! Dieses Gerät liefert genaue Wetterwerte und ist Wi-Fi-fähig, um Live-Daten von Ihrer Wetterstation ins Internet zu übertragen, so dass Sie eine Fernüberwachung der Wetterbedingungen durchführen können. Das folgende Benutzerhandbuch hilft Ihnen Schritt für Schritt bei der Einrichtung, Installation und bei auftretenden Störungen.
  • Seite 4: Überblick/Begriffserklärung

    Hinweis: Ein AC-Adapter ist im Lieferumfang enthalten. Der Anschluss erzeugt Interferenzen und die Konsole sollte mindestens 0,5 m vom Display entfernt sein, um den besten HF-Empfang zu erhalten. Ein zusätzliches Feature der Wetterstation ist, dass alle Wetterdaten und -programme auf einer PC-Software über eine Wi-Fi-Verbindung angezeigt und eingestellt werden können.
  • Seite 5: Einrichtung/Installation

    • PC-Software (Wi-Fi Verbindung) • Upload zu Wetterservern Einrichtung/Installation Hinweis: Bevor Sie alle Komponenten der Wetterstation an ihrem endgültigen Bestimmungsort platzieren und installieren, richten Sie bitte die Anzeigekonsole (Empfänger) und den Außensensor (Sender) mit allen Teilen in der Nähe ein, um die korrekte Funktion zu testen. Die Einschaltsequenz muss in der in diesem Abschnitt angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden (legen Sie zuerst die Batterien in die Display-Konsole, dann in den Außensensor).
  • Seite 6: Montage Der Windfahne

    1.1 Montage der Windfahne Schieben Sie die Windfahne in den dafür vorgesehenen Stift (siehe Abbildung 1). Ziehen Sie die Stellschraube wie in Abbildung 2 gezeigt wird an. Die Windfahne bewegt sich nicht so frei wie der Windgeschwindigkeitssensor. Dieser Dämpfungseffekt ist hilfreich, um die Windrichtungsmessung stabil zu halten.
  • Seite 7: Mastmontage

    Abbildung 5 Abbildung 6 Hinweis: Wenn keine LED aufleuchtet oder dauerhaft leuchtet, vergewissern Sie sich, dass die Batterien richtig eingesetzt sind. Hinweis: Wir empfehlen Lithium-Batterien für kaltes Wetter, aber alkalische Batterien sind für die meisten Klimazonen ausreichend. Wiederaufladbare Batterien sollten niemals verwendet werden, da Diese zu niedrigere Spannungen aufweisen.
  • Seite 8: Bewährtes Vorgehen Zur Vermeidung Von Funkstörungen

    2. Bewährtes Vorgehen zur Vermeidung von Funkstörungen Elektro-Magnetische Störfelder (EMI). Halten Sie die Wetterstation einige Meter von Monitoren und TVs entfernt. Funkfrequenz Störfelder (RFI). Wenn Sie andere Gerätschaften besitzen die mit 868 MHz senden, schalten Sie diese Gerätschaften notfalls ab. Freies Sichtfeld Die Wetterstation kann bis zu 100 Meter weit senden, wenn es keine Hindernisse gibt, wie Wände, Gebäude, Bäume, etc.
  • Seite 9: Inbetriebnahme Der Displaykonsole

    1.Uhrzeit 2.Temperatur Innenbereich 3.Luftfeuchtigkeit Innenbereich 4.Barometrischer Luftdruck 5. Barometrischer Luftdruck (Graph) 6.Wettervorhersage Symbol 7. Dynamische Informationsanzeige 8.RF Signal 9. Alarm Symbol 10. Speicherstatus 11.Windrichtung 12.Niederschlag 13.Windgeschwindigkeit 14.Wind chill/Taupunkt/Wärmeindex /Böengeschwindigkeit 15.Luftfeuchtigkeit Außenbereich 16.Temperatur Außenbereich 17.UV Index 18.Lich 19.Datum 20.Wifi Signal Symbol 3.2 Inbetriebnahme der Displaykonsole Nach dem Zurücksetzen der Stromversorgung, zeigt das Gerät alle Segmente des LCDs für 5 Sekunden an und zeigt die Informationen zum Gerät an (Frequenz, FSK /...
  • Seite 10: Einstellungen Der Displaykonsole

    SET: Einstellungsmodus ALARM: Anzeige Höchst- oder Niedrigalarmeinstellung/ Ein- & Ausschalten des Alarms HISTORY: Anzeige der History / Zurück zum Normal Modus MAX/MIN: Anzeige der MAX,MIN Werte Gehe zur vorherigen Information (Normal Modus) oder + (Programm Modus) Gehe zur nächsten Information (Normal Modus) oder – (Programm Modus) Gehe zum vorherigen Punkt / Zurück zum Hauptmenu Gehe zum nächsten Punkt / Zurück zum Untermenu Einstellungen der Displaykonsole...
  • Seite 11 Die 11 Ziffern links werden zur Anzeige von Text verwendet, die rechte Seite zeigt Zahlen an. Das Display schaltet nach einigen Sekunden automatisch um. Oder verwenden Sie die Tasten oder , um das Display manuell zu wechseln. Wenn Alarme auftreten, werden die Alarminformationen ebenfalls in Echtzeit angezeigt. •...
  • Seite 12 g) Max. Raumfeuchte seit dem letzten Reset h) Min Raumfeuchte seit dem letzten Reset • Temperatur/Luftfeuchtigkeit Außenbereich Wenn sich das Pfeilsymbol in diesem Segment befindet, werden folgende Informationen mit Zeitstempel auf dem Message Board angezeigt: a) Max. Außentemperaturwert des aktuellen Tages. b) Min.
  • Seite 13 Wenn sich das Pfeilsymbol in diesem Segment befindet, werden folgende Informationen mit Zeitstempel auf dem Message Board angezeigt: a) Die maximale Windgeschwindigkeit des aktuellen Tages b) Die maximale Windgeschwindigkeit seit dem letzten Reset. c) Die maximale Windböengeschwindigkeit des aktuellen Tages d) Die maximale Windböengeschwindigkeit seit dem letzten Reset.
  • Seite 14: Einstellungsmodus

    2. Einstellungsmodus Im normalen Modus drücken Sie die SET-Taste für 2 Sekunden, um in den Einstellungsmodus zu gelangen. Drücken Sie dann die Taste , um zwischen den verschiedenen Einstellungsfunktionen zu wechseln: ZEITEINSTELLUNG EINSTELLUNG DER EINHEIT AUFNAHME INTERVALL SPEICHERN REGENSAISON-EINSTELLUNG BAROMETRISCHE EINSTELLUNG TASTENTON EINSTELLUNG KALIBRIERUNGSEINSTELLUNG SENDER ID...
  • Seite 15 • REGENSAISON-EINSTELLUNG Im Einstellmodus erscheint die erste Einstellfunktion auf der Anzeigetafel "TIME SETTING". Drücken Sie mehrmals die Taste , um zur Anzeige "RAIN SAASON SETTING" zu wechseln. Drücken Sie die Taste , um mit der Einstellung des Regenmonats zu beginnen. Drücken Sie die Tasten / , um den Monat von Januar bis Dezember auszuwählen.
  • Seite 16: Alarmeinstellungen

    Kalibrierung für den gesamten Regen fällt 1 Monat (Bereich ist 0-9999mm) m) REGENJAHRESKALIBRIERUNG Kalibrierung für den gesamten Regen fällt 1 Jahr (Bereich ist 0-9999mm) n) RAIN GESAMTKALIBRIERUNG Die Kalibrierung für den Gesamtregen fällt seit dem letzten Reset. (Bereich ist 0- 9999mm) •...
  • Seite 17: Max/Min Einstellungen

    Alarmsymbol blinkt. Die entsprechende Textalarmmeldung erscheint auf dem Message Board. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Signalton zu stoppen. Das Alarmsymbol blinkt jedoch weiterhin, wenn die Wetterdaten noch über oder unter dem Schwellenwert liegen. 4. Max/Min Einstellungen Drücken Sie im Normalmodus die MIN / MAX-Taste, um den Max / Min-Modus aufzurufen.
  • Seite 18: Mondphasen

    Tendenz- Luftfeuchtigkeit Temperatur indikator Steigungsrate>= 10% Steigend >= 1℃ steigend innerhalb 30 Minuten innerhalb 30 Minuten Wechselrate < 10% Wechselrate < 1℃ stabil innerhalb 30 Minuten innerhalb 30 Minuten Sinkrate >= 10% Fallend >= 1℃ innerhalb fallend innerhalb 30 Minuten 30 Minuten Mondphasen Symbol: Nördliche...
  • Seite 19: Beaufort Skalen (Windgeschwindigkeit)

    Beaufort Skalen (Windgeschwindigkeit) Windgeschwindigkeit Beaufort Beschreibung 0-1mph(0-1.6kph) Windstille, Flaute 1-3mph(1.6-4.8kph) Leiser Zug 3-7mph(4.8-11.3kph) Leichte Brise 7-12mph(11.3-19.3kph) Schwache Brise 12-18mph(19.3-29.0kph) Mäßige Brise 18-24mph(29.0-38.6kph) Frische Brise, frischer Wind 24-31mph(38.6-49.9kph) Starker Wind 31-38mph(49.9-61.2kph) Steifer Wind 38-46mph(61.2-74.1kph) Stürmischer Wind 46-54mph(74.1-86.9kph) Sturm 55-63mph(88.5-101.4kph Schwerer Sturm )...
  • Seite 20: Internetanbindung

    Genauigkeit: + / - 10% Auflösung: 0.3mm (Niederschlag < 1000mm) 1mm (Niederschlag >1000mm) Windgeschwindigkeit: 0-50m/s (0-100mph) Genauigkeit: +/- 1m/s (Windgeschwindigkeit < 5m/s) +/- 10% (Windgeschwindigkeit > 5m/s) UVI-Bereich: 0 bis 15 index 0 – 200k LUX Licht: Genauigkeit: +/- 15% Messintervall Außeneinheit: 16 Sekunden Innendaten...
  • Seite 21: Wifi-Verbindung

    Echtzeit senden und anzeigen, Grafiken und Messgeräte anzeigen, Textdaten für detailliertere Analysen importieren und verwenden können. Weather Underground ist eine Tochtergesellschaft von The Weather Channel und IBM. Weather Cloud WeatherCloud.net Weathercloud ist ein soziales Netzwerk in Echtzeit, das von Beobachtern aus der ganzen Welt gebildet wird.
  • Seite 22 Hinweis: Wenn Sie kein Benutzerkonto bei wunderground.com haben, klicken Sie auf Registrieren auf WU und erstellen Sie ein WU-Konto und speichern Sie die Stations-ID und das Passwort für die zukünftige Verwendung. 3. Lesen und befolgen Sie die Tipps zur Bedienung der Display-Konsole (Empfänger): (1) Schließen Sie die Konsole an einen Netzadapter an.
  • Seite 23 Wi-Fi Symbol: 4. Während das Wi-Fi-Symbol blinkt, überprüfen Sie das WLAN auf Ihrem Mobiltelefon und finden Sie das EasyWeather-WiFi. Stellen Sie sicher, dass Ihr Telefon mit EasyWeather-WiFi verbunden ist, und wählen Sie NEIN, wenn die Meldung "Kein Internetzugang" angezeigt wird (Wenn die Verbindung fehlschlägt, schließen Sie alle im Hintergrund laufenden Programme auf dem Mobiltelefon und versuchen Sie es erneut).
  • Seite 24 Geben Sie Ihre Stationskennung und Ihr Passwort für den Wetterserver ein und drücken Sie Speichern. Ihre Sender-ID von wunderground.com wird zur WU-Stationsliste hinzugefügt. Drücken Sie Next, bis Sie die WIFI-Modus-Seite aufrufen. Drücken Sie Scan und wählen Sie Ihre Router SSID und geben Sie das WIFI Passwort ein. 6.
  • Seite 25 Hinweis: Sobald die Konsole mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbunden ist, hört das Wi-Fi- Symbol auf der Konsole auf zu blinken und wird dauerhaft angezeigt. Grundfunktionen: Überprüfen Sie die Wetterdaten und das Diagramm Wählen Sie die Station aus, die Sie in der WU-Stationsliste überprüfen möchten, und sehen Sie sich die aktuellen Wetterdaten und -grafiken an (Daten, die von Wunderground.com stammen).
  • Seite 26 Add monitoring WU ID (Hinzufügen der WU ID) Remove monitoring WU ID (Entfernen der WU ID)
  • Seite 27: Registrierung/Anbindung Mit Weatherunderground.com Und Weathercloud.net

    Einstellung Einheit Klicken Sie auf die Einheit in der Einstellungsspalte der Hauptschnittstelle, um die Einheiten für Temperatur, Druck, Windgeschwindigkeit und Regen einzustellen. Registrierung/Anbindung mit WeatherUnderground.com und WeatherCloud.net WeatherUnderground.com 1. Besuchen Sie die Internetseite: https://www.wunderground.com/ 2. Gehen Sie zu dem Reiter „Join“ (in der oberen rechten Hälfte)
  • Seite 28 3. Registrieren Sie sich mit Ihrer email Adresse und kreieren ein Passwort. Lesen Sie sich die „Terms of Service“ durch und bestätigen Sie indem Sie das Häckchen setzten. 4. Klicken Sie auf „Sign up for free“ 5. Sie bekommen von Wunderground eine email in der Sie die Registrierung bestätigen. Klicken Sie auf den Bestätigungslink in der email.
  • Seite 29 7. Loggen Sie sich nun mit Ihren gewählten Wunderground Zugangsdaten unter „Log In“ ein. 8. Wählen Sie den Standort der Wetterstation aus und bestätigen Sie mit „Verify Location“ 9. Wählen Sie bei „Nachbarschaft: (required)“ eine selbstgewählte Bezeichnung aus. Wählen bei „Station Hardware: (required)“ – „others“ aus. Bestätigen Sie anschließend mit „Submit“.
  • Seite 30 Es gibt mehrere Möglichkeiten Ihre Wetterdaten auf Wunderground abzurufen: Web Browser...
  • Seite 31 Besuchen Sie: http://www.wunderground.com/personal-weather-station/dashboard?ID=STATIONID wo Ihre STATIONID ihre persönliche station ID ist. (Beispiel: KAZSEDON12) WunderStation iPad App Besuchen Sie: http://www.WunderStation.com oder den Apple App Store und suchen sie nach Wunder Station Laden Sie sich die kostenfreie WunderStation Applikation herunter.
  • Seite 32 Mobile Apps Besuchen Sie: http://www.wunderground.com/download/index.asp...
  • Seite 33: Weathercloud

    WeatherCloud 1. Besuchen Sie die WeatherCloud.net und geben Sie Ihren Benutzernamen (Username), Email und Passwort ein. 2. Bestätigen Sie die Antwort email WeatherCloud (Dies kann einige Minuten dauern). 3. Wählen Sie Create Device aus und geben Sie die Wetterstationsdaten ein. Nachdem Sie Ihre Wetterstation registriert haben, notieren Sie sich folgende Daten: •...
  • Seite 34 4. Klicken Sie in der Spalte System auf Gerät auswählen und wählen Sie das richtige Gerät (Name wird in der Geräteliste der WS View-App angezeigt). Bestätigen Sie mit OK. 5. Dann dauert es einige Minuten, bis sich die Display-Konsole mit der PC-Software verbindet.
  • Seite 35 7. Grundlegende Funktionen der Software "WeatherSmartIP" System Setting (Einstellungen)
  • Seite 36 Alarm Max/Min Tag Max/Min History...
  • Seite 37 Calibration (Kalibrierung) Record...
  • Seite 38 History Graph...
  • Seite 39: Wartung

    Wartung 1. Reinigen Sie den Regenmesser einmal alle 3 Monate. Drehen Sie den Trichter gegen den Uhrzeigersinn und heben Sie ihn an, um den Regenmessermechanismus freizulegen. Reinigen Sie ihn mit einem feuchten Tuch. Entfernen Sie Schmutz und Insekten. Wenn ein Insektenbefall ein Problem darstellt, sprühen Sie den Bereich leicht mit Insektizid ein.
  • Seite 40: Fehlerbehebung

    4. Tragen Sie beim Auswechseln der Batterien eine Korrosionsschutzmasse auf die Batterieklemmen auf. 5. Besprühen Sie die Oberseite der Wetterstation in verschneiten Umgebungen mit einem Anti-Eis-Silikon-Spray, um Schneeablagerungen zu vermeiden. Fehlerbehebung Problem Lösung Funkproblem zwischen Überprüfen Sie die LED des Thermo- Hygrometer-Senders auf Blinken.
  • Seite 41 Problem Lösung So verhindern Sie Probleme mit intermittierender drahtloser Kommunikation: 1. Legen Sie einen neuen Satz Batterien in das Fernbedienungssensor-Array und die Konsole ein. Bei kalten Witterungsbedingungen Lithium- Batterien installieren. 2. Die maximale Reichweite der Sichtverbindung beträgt 100m. Bewegen Sie den Sensor und das Display näher zusammen.
  • Seite 42 Problem Lösung 0,08 inHg innerhalb des folgenden relativen Druckbereichs: 27,13 bis 32,50 inHg, was einer Höhe von -2.200 bis 2.700 Fuß entspricht. Bei höheren Höhen erwarten Sie eine gewisse Nichtlinearität oder einen Fehler. Uhrzeit ist inkorrekt Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für die Zeitzone und die Sommerzeit korrekt sind.
  • Seite 43: Batterieverordnung/Impressum

    Dieses Handbuch kann Irrtümer und Druckfehler enthalten. Die Informationen in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe. Wir übernehmen keine Haftung für technische Fehler oder Druckfehler, und deren Folgen. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. www.froggit.de HS Group GmbH & Co. KG Escherstr.31 50733 Koeln...
  • Seite 44: Konformitätserklärung

    Hiermit erklären wir, HS-Group GmbH & Co.KG, Escherstr. 31, 50733 D-Köln, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter: www.froggit.de oder erhalten Sie auf Anfrage.

Inhaltsverzeichnis