Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Froggit WH3000SE Benutzerhandbuch

Froggit WH3000SE Benutzerhandbuch

Wi-fi internet funk wetterstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WH3000SE:

Werbung

WH3000SE
Benutzerhandbuch
WH3000SE WI-FI Internet Funk Wetterstation
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Froggit WH3000SE

  • Seite 1 WH3000SE Benutzerhandbuch WH3000SE WI-FI Internet Funk Wetterstation...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Sicherheitshinweise 3. Kurzübersicht 4. Erstinbetriebnahme und Standortwahl 4.1 Erstinbetriebnahme 4.2 Standortwahl 5. Inbetriebnahme 5.1 Lieferumfang 5.2 Sensorik 5.2.1 Montage Windfahne 5.2.2 Montage Windgeschwindigkeit 5.2.3 Einlegen der Batterien 5.2.4 Montage Außenmast 5.2.5 Reset Taste und Funksender LED 5.3 Bewährtes Vorgehen zur Vermeidung von Funkstörungen 5.4 Displayeinheit 6.
  • Seite 3: Erstinbetriebnahme Und Standortwahl

    1. Einleitung Vielen Dank für Ihren Kauf der Froggit Profi Funkwetterstation WH3000SE. Das folgende Benutzerhandbuch hilft Ihnen Schritt für Schritt bei der Einrichtung, Installation und bei auftretenden Störungen. 2. Sicherheitshinweise Warnung: Metallgegenstände können einen Blitzeinschlag hervorrufen. Montieren Sie daher den...
  • Seite 4: Lieferumfang

    5.1 Lieferumfang Anzahl Produkt Displayeinheit shape Außensensorik (Thermo-Hygrometer Niederschlagssensor Windgeschwindigkeitssensor /Transmitter) Windfahne 5V DC Adapter Bügelschraube mit Befestigungsklammern Benutzerhandbuch Deutsch/Englisch 5.2 Sensorik 1. Windfahne 2. Windgeschwindigkeitssensor 3. UV Sensor/ LUX 4. Thermo-Hygro Sensor 5. Niederschlagssensor 6. Wasserwaage 7. Solar Panel 8.
  • Seite 5: Montage Windgeschwindigkeit

    Montage der Bügelschrauben Die Montage der Bügelschrauben, die wiederum zur Befestigung des Sensorpaketes an einem Mast dienen, erfordert die Montage einer mitgelieferten Metallplatte zur Aufnahme der Bügelschrauben. Die in Abbildung a sichtbare Metallplatte hat vier Löcher, durch die die Enden der beiden Bügel passen. Die Platte selbst wird in eine Nut auf der Unterseite des Gerätes (gegenüberliegende Seite des Solarmoduls) eingesetzt.
  • Seite 6: Einlegen Der Batterien

    Drücken Windgeschwindigkeitssensor Schaft (siehe Abbildung Ziehen Sie den Windgeschwindigkeitssensor fest. (Abbildung 5) Kontrollieren Sie, ob der Windgeschwindigkeitssensor sich bewegt. Abbildung 4 Abbildung 5 5.2.3. Einlegen der Batterien Legen Sie 2 x AA Batterien in das Batteriefach. Die LED auf der Rückseite leuchtet für 4 Sekunden und blinkt im Nomalbetrieb alle 16 Sekunden auf.
  • Seite 7: Bewährtes Vorgehen Zur Vermeidung Von Funkstörungen

    5.2.4. Montage Außenmast Montieren Sie die Außensensorik auf einen Außenmast (nicht im Lieferumfang enthalten) und verbinden Sie Einheiten mit den Bügelschrauben (Abbildung 8,9) Abbildung 8 Abbildung 9 Nehmen Sie zur genauen Kalibrierung die eingebaute Wasserwaage zur Hilfe. 5.2.5 Reset Taste und Funksender LED Falls die Sensoreinheit keine Daten überträgt, führen Sie ein Reset an der Sensoreinheit durch.
  • Seite 8: Displayeinheit

    Medium RF Signal (Funk) Verlust Glas (unbehandelt) 5-15% Plastik 10-15% Holz 10-40% Back-, Ziegelstein 10-40% Beton 40-80% Metall 90-100% 5.4 Displayeinheit 1. Schließen Sie den 5V DC Adapter an der Rückseite der Gerätes an. Hinweis: Platzieren Sie die Außensensorik 5 - 10 Meter entfernt und warten Sie einige Minuten, damit sich die Funksensoren mit der Displayeinheit verbinden können.
  • Seite 9: Erläuterung Displayeinheit

    1.Uhrzeit 10. Regen (Niederschlag) 2. Mondphase 11. Außentemperatur 3. Barometer (Luftdruck) 12. rel. Luftfeuchtigkeit (Außenbereich) 4. Wettervorhersage 13. RF (Funkübertragung) Symbol 5. UV Index 14. rel. Luftfeuchtigkeit (Innenbereich) 6. Licht 15. Innentemperatur 7. Windgeschwindigkeit 16. Datum 8. Windrichtung 17. WIFI Symbol 9.
  • Seite 10: Betriebsmodus

    Displayeinheit besitzt Tasten für eine einfach Einrichtung. Taste Beschreibung Drücken und Halten Sie die Taste um in den Einstellungsmodus zu gelangen TEMP. Drücken Sie die Taste, um die gefühlte Temperatur, die Taupunkt Temperatur zu sehen. Drücken und halten Sie die Taste für 5 Sekunden, um einen neuen Funksensor zu registrieren.
  • Seite 11: Tageswerte Max/Min

    “BEEP ON” (Signalton eingeschaltet) bedeutet, dass der Signalton immer ertönt, wenn eine Taste gedrückt wird. 6.4.2 Tageswerte MAX/MIN: - Drücken Sie die SET Taste zweimal, um die Tageswerte MAX/MIN Daily auszuwählen. ON/OFF Symbol beginnt nun zu blinken. Drücken Sie die WIND/+ oder PRESSURE/- Taste für On oder OFF. 6.4.3 DST(Sommerzeit): - Drücken Sie die SET Taste 3 mal, um die Daylight saving time (Sommerzeit) auszuwählen.
  • Seite 12: Temperatur

    - Drücken Sie die SET Taste 14 ml, um den Lichtwert einzustellen (lux, fc, w/m2; Standard: w/m2). 6.4.8 Temperatur - Drücken Sie die SET Taste 15 mal, um die Innen- und Außentemperatur einzustellen. ( C oder F; Standard: C). - Im Standardbetrieb drücken Sie die TEMP. Taste, um zwischen Windchill, Wärmeindikator, Taupunkt zu wechseln.
  • Seite 13: Max/Min-Modus

    Drücken Sie die ALARM Taste noch einmal, um den Alarm-Minimalwert einzustellen. Hinweis: - Drücken Sie die RAIN Taste, um den Alarmwert für den Niederschlag einzustellen. - Drücken Sie die WIND/+ Taste, um den Alarmwert für Wind oder Böen einzustellen. - Drücken Sie die ALARM Taste 3 mal oder drücken Sie die LIGHT /SNOOZE Taste, um in den Betriebsmodus zurück zu gelangen.
  • Seite 14: Kalibrierungsmodus

    - Drücken Sie die TEMP. Taste, um die maximale Windchill Temperatur, den Wärmeindex und den Taupunkt anzuzeigen. - Drücken Sie die RAIN Taste, um die maximale Niederschlagsmenge, den Niederschlag pro Tag, Woche, pro Monat anzuzeigen. - Drücken Sie die WIND/+ Taste, um den maximalen Wind / Böen anzuzeigen. - Drücken und Halten Sie die PRESSURE/- Taste 2 Sekunden, um den maximalen Wert für die absolute und relative Luftfeuchtigkeit anzuzeigen.
  • Seite 15: Andere Eigenschaften

    Relative Luftfeuchtigkeit Außenbereich Kalibrierung (Bereich +/-10%) Absoluter Luftdruck Kalibrierung (Bereich +/-50hpa) Windrichtung Kalibrierung Wind (Einstellung bei Grad) Windgeschwindigkeit Kalibrierung Wind, Standart 100% (Bereich 50% bis zu 150%) Niederschlag Kalibrierung, Standart 100% (Bereich 50% bis zu 150%) 6.8 Andere Eigenschaften 6.8.1 Zurücksetzen in den Werkszustand Um den Werkszustand wieder herzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 16: Snooze (Schlummermodus)

    Regen Schnee Sturm / Regen Schneesturm Hinweis: Das Schneesymbol löst das Regensymbol ab, sobald die Außentemperatur unter 0˚ (32 F) fällt. 6.8.6 Snooze (Schlummermodus) Wenn der Zeitalarm ausgelöst wird, ertönt ein Alarmsignal und das Alarmauslösungssymbol fängt für 120 Sekunden an zu blinken. Drücken Sie die SNOOZE/LIGHT Taste, um den Alarm zu stoppen. Nach 10 Minuten ertönt der Alarm erneut.
  • Seite 17: Internet

    Genaugikeit: + / - 10% Auflösung: 0.1mm Windgeschwindigkeit: 0-50m/s (0~100mph) Genauigkeit: +/- 1m/s (Windgeschwindigkeit< 5m/s) +/-10% (Windgeschwindigkeit > 5m/s) Licht: 0-200k Lux Genauigkeit: +/-15% Messinterval Außensensoren: 16 Sek. Innenbereich: Innentemperaturbereich:: -10˚C--60˚C Auflösung: 0.1˚C Messbereich der rel. Luftfeuchtigkeit: 10%~99% Auflösung: Messbereich des Lufdrucks: 700-1100hPa (20.67-32.5inHg) Genauigkeit: +/-3hpa...
  • Seite 18: Wifi Verbindung

    Website (WOW) erlaubt es jedem, seine eigenen Wetterdaten einzugeben, überall auf der Welt. Diese Wetterstation sendet Ihre Daten drahtlos via WiFi ins Internet. 8.1 WiFi Verbindung Um Wetterdaten an diese Dienste zu senden, müssen Sie Ihre Konsole über Wi-Fi mit dem Internet verbinden.
  • Seite 19: Einrichtung

    Einrichtung: Wählen Sie das Bestätigen Sie mit Starten Sie die gewünschte Gerät Next Suche. Befindet sich aus der Geräteliste das Gerät in Ihrer aus und drücken Sie WLAN-Liste, springt Next es zum 4) "EasyWeather-WIFI" Screenshot. gefolgt von vier Das Gerät heißt Zeichen.
  • Seite 20 Verbinden Sie Ihr Drücken Sie Scan und wählen Sie Ihre Telefon mit der SSID aus der Liste, Wetterstation geben Sie dann Ihr "EasyWeather-WIFI" WiFi Passwort ein mit Ihrem Router. und drücken Sie Nach der Next. Konfiguration springt es automatisch zu Wenn Sie einen Dual- Band-Router (2,4 "Bildschirm...
  • Seite 21 Bei erfolgreicher Laden Sie Ihre Anmelden bei Wetterdaten auf Wunderground.com Registrierung, Wunderground.com Geben Sie Ihre hoch. erhalten Sie eine gültige E-Mail- Stations-ID und ein Adresse und Ihr Stations-ID & Station Stationspasswort / Passwort ein, um die Key eingeben, Speichern Schlüsse einl. Sie Station ID &...
  • Seite 22 Wählen Sie OK, um die Stations-ID und das Stationspasswort / Stationsschlüssel automatisch einzugeben. Drücken Sie auf Speichern. Ihre Stations-ID wird zur WU- Stations-ID hinzugefügt. Upload auf Wunderground.com Einstellung beenden. Drücken Sie Next, um zu Weathercloud.net Upload Daten zugelangen. Drücken Sie Zurück, wenn Sie die Daten nicht auf eine andere Website hochladen möchten.
  • Seite 23 Upload der Wetterdaten an WeatherObservationWebsite (WOW) Upload der Wetterdaten an WeatherObservationWebsite (WOW) Laden Sie Ihre Wetterdaten auf WOW hoch. Geben Sie Ihre WOW Zugangsdaten ein und Ihre Wetterdaten auf WOW hoch. Geben Sie Ihre WOW Zugangsdaten ein und Ihre Wetterdaten auf WOW hoch. Geben Sie Ihre WOW Zugangsdaten ein und drücken Sie Speichern.
  • Seite 24 Stellen Sie sicher, dass Sie (noch) auf der WOW Stellen Sie sicher, dass Sie (noch) auf der WOW-Seite angemeldet sind. Melden Sie sich bei Bedarf Seite angemeldet sind. Melden Sie sich bei Bedarf an. Klicken Sie nun oben in der Navigationsleiste auf "Meine Seiten". Wenn Sie nur 1 Seite haben, an.
  • Seite 25: Einstellung

    Einstellung: Hinweis: Wenn Sie einen Dual-Band-Router (2,4 GHz und 5,0 GHz) besitzen, stellen Sie sicher, dass Sie sich mit dem 2,4 GHz-Band verbinden, sonst kann sich die Wetterstation nicht mit dem WiFi verbinden. Tippen Sie auf das Einstellungssymbol und wählen Sie "Neu konfigurieren". Wählen Sie das gewünschte Gerät aus der Geräteliste aus und drücken Sie Weiter.
  • Seite 26 Drücken Sie Sync und wählen Sie Ihr WiFi-Netzwerk aus der WLAN-Liste aus. Geben Sie dann Ihr WiFi-Passwort ein und drücken Sie Weiter. Wählen Sie Ihr gewünschtes WiFi-Netzwerk aus und kehren Sie zur WS Wiew App zurück. Drücken Sie die Taste "Select WiFi", um zur Wi-Fi-Einstellung zu gelangen. Wählen Sie das WiFi-Gerät aus.
  • Seite 27 Es kann vorkommen, dass das gleiche WiFi-Netzwerk, das Sie in Schritt 4 ausgewählt haben, nicht wiederhergestellt werden kann. Das Fenster "Please connect your mobile Wi-Fi to xxxx(WiFi Network name) and return to WS View App" erscheint. Drücken Sie OK, um fortzufahren. Upload Setting (Einstellungen): Ihre Konsole ist in der Lage, Ihre Außendaten an ausgewählte internetbasierte Wetterdienste zu senden: Wunderground.com, Weathercloud.net und, wow.metoffice.gov.uk.
  • Seite 28 Geben Sie die Stations-ID & das Stationspasswort ein und drücken Sie Speichern. Ihre Stations-ID wird der WU StationID hinzugefügt. Drücken Sie nun Next. Springen Sie zum nächsten Punkt, um die Wetterdaten auf Weathercloud.net hochzuladen. Wenn Sie keine Wunderground Station ID und Key haben, klicken Sie auf "Registrieren bei Wunderground.com", um die Option "Registrieren mit Wunderground"...
  • Seite 29 App – Geräteliste: Sie können Ihre Konsole über den Menüpunkt "Geräteliste" einsehen: Wenn Sie auf den Eintrag Ihrer Konsole in der Geräteliste tippen, gelangen Sie auf die Seite, auf der Sie die WU-Registrierungsinformationen ändern können. Wenn Sie das Hochladen von Daten auf Wunderground stoppen möchten, löschen Sie Ihre Stations-ID und wählen Sie "Speichern".
  • Seite 30 App – Geräteliste (iOS) App – WU Wetterdaten und Graphik In der mobilen Anwendung tippen Sie auf Menü und wählen Sie WU Dashboard und Sie erhalten eine Seite mit den aktuellen Bedingungen für diese Station. Wenn Sie mehrere WU-IDs hinzugefügt haben, tippen Sie auf die WU-Stations-ID, um die Daten von anderen IDs anzuzeigen.
  • Seite 31 App – WU Dashboard (iOS) App – Löschen/Hinzufügen WU ID Wenn Sie Ihre Konsole bereits bei wunderground.com registriert haben und diese Gerätedatenanzeige aus der App entfernen möchten, wählen Sie nach dem Tippen auf das Einstellungssymbol den Menüpunkt "WU-Station verwalten", wählen Sie "Konsole aus der Liste löschen"...
  • Seite 32 App – Entfernen/Hinzufügen WU ID (Android) App – Entfernen/Hinzufügen WU ID (iOS)
  • Seite 33: App-Einstellungen

    App Einstellungen Möglicherweise möchten Sie die Einheiten ändern, in denen die Sensorwerte gemeldet werden. Klicken Sie dazu nach dem Antippen des Einstellungssymbols auf das Menü "Einheiten konfigurieren". Tippen Sie anschließend auf den Sensortyp, für den Sie die Berichtseinheiten ändern möchten, und stellen Sie die Einheiten wie gewünscht ein.
  • Seite 34 App – Einheiten ändern (iOS) 9. Registrierung/Anbindung bei WeatherUnderground.com WeatherCloud.net WeatherUnderground.com 1. Besuchen Sie die Internetseite: https://www.wunderground.com/ 2. Gehen Sie zu dem Reiter „Join“ (in der oberen rechten Hälfte)
  • Seite 35 3. Registrieren Sie sich mit Ihrer email Adresse und kreieren ein Passwort. Lesen Sie sich die „Terms of Service“ durch und bestätigen Sie indem Sie das Häckchen setzten. 4. Klicken Sie auf „Sign up for free“ 5. Sie bekommen von Wunderground eine email in der Sie die Registrierung bestätigen. Klicken Sie auf den Bestätigungslink in der email.
  • Seite 36: Web Browser

    8. Wählen Sie den Standort der Wetterstation aus und bestätigen Sie mit „Verify Location“ 9. Wählen Sie bei „Nachbarschaft: (required)“ eine selbstgewählte Bezeichnung aus. Wählen bei „Station Hardware: (required)“ – „others“ aus. Bestätigen Sie anschließend mit „Submit“. 10. In der nächsten Seite wird Ihnen Ihre Stations ID, sowie das Stations Passwort/Key angezeigt. Notieren Sie sich diese Daten! Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel.
  • Seite 37 Besuchen Sie: http://www.wunderground.com/personal-weather-station/dashboard?ID=STATIONID wo Ihre STATIONID ihre persönliche station ID ist. (Beispiel: KAZSEDON12) WunderStation iPad App Besuchen Sie: http://www.WunderStation.com oder den Apple App Store und suchen sie nach Wunder Station Laden Sie sich die kostenfreie WunderStation Applikation herunter.
  • Seite 38 Mobile Apps Besuchen Sie: http://www.wunderground.com/download/index.asp...
  • Seite 39 WeatherCloud 1. Besuchen Sie die WeatherCloud.net und geben Sie Ihren Benutzernamen (Username), Email und Passwort ein. 2. Bestätigen Sie die Antwort email WeatherCloud (Dies kann einige Minuten dauern). 3. Wählen Sie Create Device aus und geben Sie die Wetterstationsdaten ein. Nachdem Sie Ihre Wetterstation registriert haben, notieren Sie sich folgende Daten: Weathercloud ID Wartung:...
  • Seite 40 2. Reinigen Sie den Strahlungssensor und das Solarmodul alle 3 Monate mit einem feuchten Reinigen Sie den Strahlungssensor und das Solarmodul alle 3 Monate mit einem feuchten Reinigen Sie den Strahlungssensor und das Solarmodul alle 3 Monate mit einem feuchten Tuch.
  • Seite 41 Problem Lösung Außentemperatur und -feuchtigkeit weiterhin Striche (- ) anzeigen, ist der Fernbedienungssensor defekt. Wenn der Sensor ordnungsgemäß synchronisiert wird, fahren Sie mit dem nächsten Schritt "Verhindern von unterbrochener drahtloser Kommunikation" fort. So verhindern Sie Probleme mit intermittierender drahtloser Kommunikation: 1.
  • Seite 42 Problem Lösung Sie eine gewisse Nichtlinearität oder einen Fehler. Uhrzeit ist inkorrekt Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für die Zeitzone und die Sommerzeit korrekt sind. Das Wetterprognosesymbol ist nicht Die Wetterstation muss mehrere Tage laufen, um den korrekt barometrischen Druck zu messen. Die Wettervorhersage ist eine Schätzung oder Verallgemeinerung von Wetteränderungen in den nächsten 24 bis 48 Stunden und variiert von Ort zu...
  • Seite 43 Problem Lösung Verbindung zum WLAN her, wenn sie nur mit Batterien betrieben wird. 4. Die Konsole unterstützt und verbindet nur mit 2,4- GHz-Routern. Wenn Sie einen 5-GHz-Router besitzen und es sich um einen Dualband-Router handelt, müssen Sie das 5-GHz-Band deaktivieren und das 2,4-GHz-Band aktivieren.
  • Seite 44 HS Group GmbH & Co. KG Escherstr.31 50733 Koeln Germany Telefon 0221 / 367 48 05 E-Mail info@hs-group.de Registergericht Amtsgericht Koeln HRA 26493 Komplementaer: HS Group Verwaltungsgesellschaft mbH Sitz Koeln Registergericht Amtsgericht Koeln HRB 64734 Geschaeftsfuehrer: Peter Haefele, Carl...

Inhaltsverzeichnis