Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Froggit WH3000SE Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WH3000SE:

Werbung

1
WH3000SE
Benutzerhandbuch
WH3000SE WI-FI Internet Funk Wetterstation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Froggit WH3000SE

  • Seite 1 WH3000SE Benutzerhandbuch WH3000SE WI-FI Internet Funk Wetterstation...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Sicherheitshinweise 3. Kurzübersicht 4. Erstinbetriebnahme und Standortwahl 4.1 Erstinbetriebnahme 4.2 Standortwahl 5. Inbetriebnahme 5.1 Lieferumfang 5.2 Sensorik 5.2.1 Montage Windfahne 5.2.2 Montage Windgeschwindigkeit 5.2.3 Einlegen der Batterien 5.2.4 Montage Außenmast 5.2.5 Reset Taste und Funksender LED 5.3 Bewährtes Vorgehen zur Vermeidung von Funkstörungen 5.4 Displayeinheit 6.
  • Seite 3: Einleitung

    1. Einleitung Vielen Dank für Ihren Kauf der Froggit Profi Funkwetterstation WH3000SE. Das folgende Benutzerhandbuch hilft Ihnen Schritt für Schritt bei der Einrichtung, Installation und bei auftretenden Störungen. 2. Sicherheitshinweise Warnung: Metallgegenstände können einen Blitzeinschlag hervorrufen. Montieren Sie daher den...
  • Seite 4: Lieferumfang

    5.1 Lieferumfang Anzahl Produkt Displayeinheit shape Außensensorik (Thermo-Hygrometer Niederschlagssensor Windgeschwindigkeitssensor /Transmitter) Windfahne 5V DC Adapter Bügelschraube mit Befestigungsklammern Benutzerhandbuch Deutsch/Englisch 5.2 Sensorik 1. Windfahne 2. Windgeschwindigkeitssensor 3. UV Sensor/ LUX 4. Thermo-Hygro Sensor 5. Niederschlagssensor 6. Wasserwaage 7. Solar Panel 8.
  • Seite 5: Montage Windfahne

    5.2.1. Montage Windfahne Drücken Sie die Windfahne in den Schaft (siehe Abbildung 1). Ziehen Sie die Windfahne fest (Abbildung 2). Kontrollieren Sie, ob die Windfahne sich bewegt. Abbildung 1 Abbildung 2 An der Windrichtungseinheit sind vier Buchstaben "N", "E", "S" und "W", die, die Windrichtung Nord (N), Ost (E), Süden (S) und West (W) angeben.
  • Seite 6: Einlegen Der Batterien

    5.2.3. Einlegen der Batterien Legen Sie 2 x AA Batterien in das Batteriefach. Die LED auf der Rückseite leuchtet für 4 Sekunden und blinkt im Nomalbetrieb alle 16 Sekunden auf. Abbildung 6 Abbildung 7 Hinweis: Wenn die LED nicht leuchtet oder permanent blinkt, vergewissern Sie sich das die Batterien korrekt eingelegt sind oder führen Sie einen Reset durch.
  • Seite 7: Bewährtes Vorgehen Zur Vermeidung Von Funkstörungen

    5.3 Bewährtes Vorgehen zur Vermeidung von Funkstörungen 1. Elektro-Magnetische Störfelder (EMI). Halten Sie die Wetterstation einige Meter von Monitoren und TVs entfernt. 2. Funkfrequenz Störfelder (RFI). Wenn Sie andere Gerätschaften besitzen die mit 868 MHz senden, schalten Sie diese Gerätschaften notfalls ab. 3.
  • Seite 8: Erläuterung Displayeinheit

    Hinweis: Platzieren Sie die Außensensorik 5 - 10 Meter entfernt und warten Sie einige Minuten, damit sich die Funksensoren mit der Displayeinheit verbinden können. 2. Legen Sie 3 AAA Batterien in die Displayeinheit (optional). Hinweis: Die Displayeinheit zeigt immer alle Bereich an. Wind und Regen wird mit 0 angegeben bis Wind/Regen auftritt oder simuliert wird..
  • Seite 9: Erläuterung Displayeinheit

    6.2. Erläuterung Displayeinheit Verbinden Sie die Displayeinheit mit dem Netzteil. Die Displayeinheit zeigt nun die Software Version Nummer 2 an. Alle Bereich des Displays werden nach 3 Sekunden angezeigt. Die Displayeinheit benötigt ca. 3 Minuten, um eine Verbindung mit der Außensensorik herzustellen. 6.3 Tastenfunktionen Displayeinheit besitzt...
  • Seite 10: Betriebsmodus

    MAX/MIN Drücken Sie die Taste, um den MAX/MIN Wert für Temperatur, rel. Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Wind, UV, Licht und absoluter Luftdruck.zu sehen. LIGHT /SNOOZE Drücken Sie die Taste, um die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung einzustellen (HI/MID/OFF) Hinweis: Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie die WIND/+ und PRESSURE Taste, um die Wetterstation zu reseten und alle gespeicherten Daten auf 0 zu setzen.
  • Seite 11: Uhrzeit/Datum

    6.4.5 Uhrzeit / Datum - Drücken Sie die SET Taste 5 mal, um zwischen 12Std. oder 24Std. Format zu wählen. (Standard: 24 Std.) - Drücken Sie die SET Taste 6 mal, um die Stunden einzustellen. - Drücken Sie die SET Taste 7 mal, um die Minuten einzustellen. - Drücken Sie die SET Taste 8 mal, um das Datumsformat einzustellen (DD-MM oder MM-DD / Standard ist DD-MM).
  • Seite 12: Mondphase

    - Drücken Sie die SET Taste 17 mal, um den Niederschlagswert einzustellen. (in/mm; Standart: mm). - Im Betriebsmodus drücken und halten Sie die RAIN Taste, um zwischen der Niederschlagsintensität, der Niederschlagsmenge Tag, Woche, Monat, Total. - Drücken und Halten Sie die RAIN Taste 2 Sekunden lang, um den Niederschlagswert auf 0 zu setzen.
  • Seite 13: Max/Min-Modus

    Alarm Einstellung Reihenfolge: Einstellung Zeit Einstellung Höchsttemperatur Innenbereich Einstellung Minimaltemperatur Innenbereich Einstellung Höchstwert relative Luftfeuchtigkeit Innenbereich Einstellung Minimalwert relative Luftfeuchtigkeit Innenbereich Einstellung Höchsttemperatur Außenbereich Einstellung Minimaltemperatur Außenbereich Einstellung Höchswert relative Luftfeuchtigkeit Außenbereich Einstellung Minimalwert relative Luftfeuchtigkeit Außenbereich 10) Einstellung Höchwert Wind 11) Einstellung Höchswert Böen 12) Einstellung Höchstwert Niederschlagsmenge 13) Einstellung Höchstwert Niederschlag Tag...
  • Seite 14: Andere Eigenschaften

    - Drücken Sie die WIND/+und PRESSURE/- Taste, um den Wert einzustellen. - Drücken Sie die SET Taste, um die Einstellung zu bestätigen und zum nächsten Punkt zu springen. - Drücken Sie die ALARM Taste, um alle eingestellten Werte zu reseten. - Drücken Sie die LIGHT /SNOOZE Taste, um den Kalibrierungsmodus zu beenden.
  • Seite 15: Wettervorhersage

    6.8.5 Wettervorhersage Es gibt 6 Farb-Wettervorhersage Symbole, welche eine Vorhersage für die nächsten 6 Stunden geben. Bitte geben Sie der Wetterstation 1 Monat Zeit, sich an die neuen Bedingungen zu gewöhnen und um die stationären Luftdruckwerte zu lernen. Sonnig Teilweise sonnig Wolkig Regen Schnee...
  • Seite 16: Spezifikation

    7. Spezifikationen: Außenbereich: Funkdistanz : 100m (bei optimalen Bedingungen - freier Sichtkontakt) Funkfrequenz : 868 MHz Temperaturbereich: -40˚C--60˚C + / - 1˚C Genauigkeit: 0.1˚C Auflösung: Messbereich rel. Luftfeuchtigkeit : 10%~99% Genauigkeit: +/- 5% 0 – 6000mm Niederschlag: Genaugikeit: + / - 10% Auflösung: 0.1mm Windgeschwindigkeit:...
  • Seite 17: Wifi Verbindung

    8.1 WiFi Verbindung Hinweis: a) Stellen Sie sicher, dass Ihr mobiles Gerät vor dem Betrieb mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbunden ist. b) Um die Wetterstation mit WLAN zu verbinden, müssen Sie zunächst die Applikation (APP) aus einer der folgenden Möglichkeiten herunterladen: •...
  • Seite 18 3. Lesen und befolgen Sie die Tipps zur Bedienung der Display-Konsole (Empfänger): (1) Schließen Sie die Konsole an einen Netzadapter an. (2) Halten und drücken Sie die Tasten WIND/+ und PRESSURE/- für fünf Sekunden. 4. Während das Wi-Fi-Symbol blinkt, überprüfen Sie das WLAN auf Ihrem Mobiltelefon und finden Sie das EasyWeather-WiFi.
  • Seite 19 Geben Sie Ihre Stationskennung und Ihr Passwort für den Wetterserver ein und drücken Sie Speichern. Ihre Sender-ID von wunderground.com wird zur WU-Stationsliste hinzugefügt. Drücken Sie Next, bis Sie die WIFI-Modus-Seite aufrufen. Drücken Sie Scan und wählen Sie Ihre Router SSID und geben Sie das WIFI Passwort ein. 6.
  • Seite 20 Hinweis: Sobald die Konsole mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbunden ist, hört das Wi-Fi-Symbol auf der Konsole auf zu blinken und wird dauerhaft angezeigt. Grundfunktionen: Überprüfen Sie die Wetterdaten und das Diagramm Wählen Sie die Station aus, die Sie in der WU-Stationsliste überprüfen möchten, und sehen Sie sich die aktuellen Wetterdaten und -grafiken an (Daten, die von Wunderground.com stammen).
  • Seite 21 Remove monitoring WU ID (Entfernen der WU ID) Einstellung Einheit Klicken Sie auf die Einheit in der Einstellungsspalte der Hauptschnittstelle, um die Einheiten für Temperatur, Druck, Windgeschwindigkeit und Regen einzustellen.
  • Seite 22: Registrierung/Anbindung Mit Weatherunderground.com Und Weathercloud.com

    9. Registrierung/Anbindung bei WeatherUnderground.com WeatherCloud.net WeatherUnderground.com 1. Besuchen Sie die Internetseite: https://www.wunderground.com/ 2. Gehen Sie zu dem Reiter „Join“ (in der oberen rechten Hälfte)
  • Seite 23 3. Registrieren Sie sich mit Ihrer email Adresse und kreieren ein Passwort. Lesen Sie sich die „Terms of Service“ durch und bestätigen Sie indem Sie das Häckchen setzten. 4. Klicken Sie auf „Sign up for free“ 5. Sie bekommen von Wunderground eine email in der Sie die Registrierung bestätigen. Klicken Sie auf den Bestätigungslink in der email.
  • Seite 24 9. Wählen Sie bei „Nachbarschaft: (required)“ eine selbstgewählte Bezeichnung aus. Wählen bei „Station Hardware: (required)“ – „others“ aus. Bestätigen Sie anschließend mit „Submit“. 10. In der nächsten Seite wird Ihnen Ihre Stations ID, sowie das Stations Passwort/Key angezeigt. Notieren Sie sich diese Daten! Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel.
  • Seite 25 Besuchen Sie: http://www.wunderground.com/personal-weather-station/dashboard?ID=STATIONID wo Ihre STATIONID ihre persönliche station ID ist. (Beispiel: KAZSEDON12) WunderStation iPad App Besuchen Sie: http://www.WunderStation.com oder den Apple App Store und suchen sie nach Wunder Station Laden Sie sich die kostenfreie WunderStation Applikation herunter.
  • Seite 26 Mobile Apps Besuchen Sie: http://www.wunderground.com/download/index.asp WeatherCloud...
  • Seite 27 1. Besuchen Sie die WeatherCloud.net und geben Sie Ihren Benutzernamen (Username), Email und Passwort ein. 2. Bestätigen Sie die Antwort email WeatherCloud (Dies kann einige Minuten dauern). 3. Wählen Sie Create Device aus und geben Sie die Wetterstationsdaten ein. Nachdem Sie Ihre Wetterstation registriert haben, notieren Sie sich folgende Daten: ...
  • Seite 28 Dieses Handbuch kann Irrtümer und Druckfehler enthalten. Die Informationen in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe. Wir übernehmen keine Haftung für technische Fehler oder Druckfehler, und deren Folgen. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. www.froggit.de HS Group GmbH & Co. KG Escherstr.31 50733 Koeln...
  • Seite 29 Hiermit erklären wir, HS-Group GmbH & Co.KG, Escherstr. 31, 50733 D-Köln, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter: www.froggit.de oder erhalten Sie auf Anfrage.

Inhaltsverzeichnis