Herunterladen Diese Seite drucken
Froggit WH3000 Bedienungsanleitung

Froggit WH3000 Bedienungsanleitung

Y-shape all in one außeneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WH3000:

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Froggit WH3000

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    WH3000 Y-Shape „All in One“ Außeneinheit Benutzerhandbuch Inhalt: 1. Erstinbetriebnahme 2. Standortwahl 3. Sensorik 3.1 Montage Windfahne 3.2 Montage Windgeschwindigkeit 3.3 Einlegen der Batterien 3.4 Montage Außenmast 3.5 Reset-Taste & Transmitter LED 4. Hinweise 5. Spezifikationen...
  • Seite 2: Sensorik 3.1 Montage Windfahne

    1. Erstinbetriebnahme Bevor Sie die Wetterstation auf die von Ihnen vorgesehene Position fest platzieren, empfehlen wir die Wetterstation für eine Woche an einem für Sie leicht zu erreichen Ort zu platzieren. Dadurch haben Sie die Möglichkeit alle Funktionen ausgiebig zu testen, die Wetterstation zu kalibrieren und die Funkreichweite zu testen.
  • Seite 3: Montage Windfahne

    11. LED: leuchtet für 4 Sekunden, wenn die Einheit eingeschaltet wird. Danach blinkt die LED alle 16 Sekunden. 3.1 Montage Windfahne Drücken Sie die Windfahne in den Schaft (siehe Abbildung 1). Ziehen Sie die Windfahne fest (Abbildung 2). Kontrollieren Sie, ob die Windfahne sich bewegt.
  • Seite 4: Reset-Taste & Transmitter Led

    3.3 Einlegen der Batterien Legen Sie 2 x AA Batterien in das Batteriefach. Die LED auf der Rückseite leuchtet für 4 Sekunden und blinkt im Nomalbetrieb alle 16 Sekunden auf. Abbildung 5 Abbildung 6 Hinweis: Wenn die LED nicht leuchtet oder permanent blinkt, vergewissern Sie sich das die Batterien korrekt eingelegt sind oder führen Sie einen Reset durch.
  • Seite 5: Hinweise

    Entnehmen Sie Batterien und warten 1 Minute. Legen Sie nun die Batterien wieder ein und synchronisieren Sie die Displayeinheit mit der Außeneinheit erneut. Halten Sie dabei 3 Meter Abstand zwischen beiden Einheiten. 4. Hinweise Betrieb: 2 x 1,5V AA Batterien Keine Akkus/wiederaufladbare Batterien verwenden! Empfohlen werden...
  • Seite 6 Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahr vor Erstickung: Halten Sie jegliche Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Gefahr vor Verätzung: Vorsicht! Auslaufende / ausgelaufene Batteriesäure kann zu Verätzungen führen! Vermeiden Sie den Kontakt von Batteriesäure mit Augen, Schleimhäuten sowie der Haut. Bei Kontakt spülen Sie sofort die betroffenen Stellen mit klaren Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf.
  • Seite 7 Dieses Handbuch kann Irrtümer und Druckfehler enthalten. Die Informationen in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe. Wir übernehmen keine Haftung für technische Fehler oder Druckfehler, und deren Folgen. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. www.froggit.de...
  • Seite 8 Hiermit erklären wir, HS-Group GmbH & Co.KG, Escherstr. 31, 50733 D-Köln, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter: www.froggit.de oder erhalten Sie auf Anfrage.
  • Seite 9 Dieses Handbuch kann Irrtümer und Druckfehler enthalten. Die Informationen in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe. Wir übernehmen keine Haftung für technische Fehler oder Druckfehler, und deren Folgen. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. www.froggit.de HS Group GmbH & Co. KG Escherstr.31 50733 Koeln...
  • Seite 10 Hiermit erklären wir, HS-Group GmbH & Co.KG, Escherstr. 31, 50733 D-Köln, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter: www.froggit.de oder erhalten Sie auf Anfrage.