Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte Mit Dem Phaser Bi-Tron; Phaser-Grundlagen - Arturia Phaser BI-TRON Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird das Plug-In mittels Bypass umgangen, so wird das Eingangssignal (der Dry-
Signalpfad) direkt zum Ausgang geleitet. Es handelt sich um das Signal, das Sie hören, wenn
Sie den An-/Aus-Taster oder den Bypass-Taster in der unteren Symbolleiste drücken.
Das ist der vollständige Signalfluss des Phaser BI-TRON. Prägen Sie sich diese
Verschaltungen gut ein und probieren Sie die Bedienelemente aus. Wir sind uns sicher, dass
Sie dabei ein vollständiges Verständnis für die Funktionsweise dieses Phaser-Prozessors
erlangen werden. Der nachfolgende Abschnitt wird Ihnen dabei auf jeden Fall helfen.

3.3. Erste Schritte mit dem Phaser BI-TRON

3.3.1. Phaser-Grundlagen

Um sich ein Bild von den Funktionen des Phaser BI-TRON zu machen, empfehlen wir Ihnen,
Folgendes auszuprobieren:
Laden
Streicheraufnahme, ein E-Piano-Lick oder eine Melodie-Sequenz sind hierfür
ideal geeignet).
Laden Sie eine Instanz des Phaser BI-TRON als Insert-Effekt in diese Spur.
Öffnen Sie anschliessend das Bedienfenster des Phaser BI-TRON.
Stellen Sie sicher, dass das Standardpreset (Default) geladen ist. Das bedeutet,
dass sich alle Einstellungen in ihren neutralen Ausgangswerten befinden.
Starten Sie die Wiedergabe. Der Audioclip wird jetzt bereits bearbeitet und Sie
hören einen Phaser-Effekt. Für einen A/B-Vergleich aktivieren und deaktivieren
Sie Bypass.
Möglicherweise ist es sinnvoll, die Sweeps zu synchronisieren. Der Phaser ist
einer
hervorragende Ergebnisse liefern. Drücken Sie den kleine Achtel-Noten-Taster
neben
Synchronisationswert, der Ihnen gefällt. Ein höherer musikalischer Wert
funktioniert normalerweise besser. Wählen Sie 2 (zwei ganze Noten oder zwei 4/
4-Takte).
Sie werden jetzt feststellen, dass die "Wellenbewegung" des Phasers sich
synchron zum Songtempo auf und ab bewegt. Das ist angenehmer.
Probieren Sie unterschiedliche Werte für Depth 1 und Depth 2 für beide Einheiten
aus. Sie werden feststellen, dass die Stereowahrnehmung zunimmt, wenn Sie
Werte verwenden, die sich von Einheit zu Einheit erheblich unterscheiden. Setzen
Sie nun den Wert für Depth 1 in Phasor A auf Maximum und Depth 2 in Phasor B
auch auf Maximum.
Wählen Sie nun im Routing-Bereich im unteren Teil des Bedienfelds zwischen
den beiden "Phasor"-Feldern ein anderes Routing aus. Der Standardwert ist
Stereo Serial. Probieren Sie andere Einstellungen aus, um zu hören, wie sich der
Effekt ändert, z.B. Stereo Parallel.
Probieren Sie die Rückkopplungssteuerung (Feedback) aus. Abhängig vom
Audiomaterial stellen Sie möglicherweise eine gewisse Zunahme des Phaser-
Effekts fest. Denken Sie daran, dass Feedback bei einem Phaser nicht sehr
geläufig ist. Tatsächlich war die hier emulierte Hardwareeinheit die erste
Phasereinheit mit Feedback.
Lassen Sie uns nun die Pedalsteuerung austesten. Das Pedal steuert die
Geschwindigkeit (Rate) des Sweep-Generators 1 sowie den Frequenz-Sweep
beider Einheiten. Um die Auswirkung des Pedals besser wahrzunehmen,
schalten Sie Phasor B aus, indem Sie den den entsprechenden On/Off-Taster
drücken
Da Phasor B ausgeschaltet ist, ist nur Phasor A aktiv. Der Phaser-Effekt ist jetzt
weniger intensiv.
Arturia - Bedienungsanleitung Phaser BI-TRON - PHASER BI-TRON ÜBERSICHT
Sie
einen
Stereo-Audioclip
dieser
Effekte,
die
jedem
der
beiden
in
eine
Audiospur
im
Einklang
mit
dem
Rate-Regler
Ihrer
DAW
musikalischen
und
wählen
Sie
(eine
Tempo
einen
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis