Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Phaser Bi-Tron-Bedienoberfläche; Kanalkonfiguration (Mono/Stereo/Mono-To-Stereo) - Arturia Phaser BI-TRON Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. DIE PHASER BI-TRON-BEDIENOBERFLÄCHE
Das Phaser BI-TRON-Plug-In kann unabhängig vom Audioquellmaterial in Mono-, Stereo-
oder einer Mono-zu-Stereo-Konfigurationen verwendet werden.
Die Mono-Konfiguration wird automatisch geladen, wenn Sie das Plug-In in einer Monospur
einsetzen. Beim Laden in eine Stereospur wird automatisch die Stereokonfiguration geladen.
Die Stereo-Konfiguration wird auch geladen, wenn das Plug-In wie in Pro Tools als Mono-to-
Stereo instanziert wird.
♪: Nicht alle DAWs können mit Monospuren arbeiten. In diesem Fall lässt sich die Monokonfiguration
nicht verwenden. Das gilt auch für die Mono-to-Stereo-Konfiguration.

4.1. Kanalkonfiguration (Mono/Stereo/Mono-to-Stereo)

Der Unterschied zwischen den verschiedenen Konfigurationen:
Bei der Instanzierung in Stereokanälen wird das Plug-In im Vollmodus geladen und bietet
vier mögliche Routing-Konfigurationen – zwei in mono und zwei in stereo.
Bei der Instanzierung in Monokanälen bietet das Plug-In die Stereo-Routing-Konfigurationen
nicht, da diese nur bei Stereosignalen wirksam sind. Es gibt dann auch keine Right Invert
(R.INV.)-Schalter für die rechte Kanalseite der LFOs im erweiterten Bedienbereich, da diese
durch Invertieren der rechten Kanalseite des Signals funktionieren und daher nur in Stereo
oder Mono-to-Stereo relevant sind.
Bei der Instanzierung als Mono-zu-Stereo gibt es die gleichen Routing-Optionen wie im Voll-
Stereo-Modus, aber diese verhalten sich anders, da der Signaleingang ja mono ist.
12
Der Phaser BI-TRON in einer Monokonfiguration
Arturia - Bedienungsanleitung Phaser BI-TRON - DIE PHASER BI-TRON-BEDIENOBERFLÄCHE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis