Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Erweiterte Bedienbereich; Hi-Pass Filter; Phasor Poles A / B - Arturia Phaser BI-TRON Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4. Der erweiterte Bedienbereich

Sie können auf die Steuerelemente des erweiterten Modus zugreifen, indem Sie in der
oberen Symbolleiste auf die Schaltfläche "Advanced Mode" (der Doppelpfeil rechts) klicken.
Alternativ können sie auf den Namenszug "PHASER BI-TRON" klicken. Sie blenden so
sinnvolle Ergänzungstools ein, die dem Effekt-Prozessor zusätzliche Performance und
Flexibilität verleihen.
Im Fall des Phaser BI-TRON bietet dieses Bedienfeld ein Hi-Pass-Filter und mehrere
Bedienelemente für die beiden Phaser-Einheiten: einen Pole-Auswahlschalter, zwei LFO-
Umkehrschalter für die Polarität des rechten Kanals (einen für jeden LFO) und einen Mix
Dry/Wet-Regler. Diese Funktionen verleihen jedem der beiden Phaser-Einheiten noch mehr
Individualität und Flexibilität.

4.4.1. Hi-Pass Filter

Es handelt sich um ein Hochpassfilter mit einer Flankensteilheit von 12 dB/Okt. Wenn Sie
ein Audiosignal mit einem Chorus/Flanger/Phaser modulieren, möchten Sie möglicherweise
nicht, dass hierbei auch Ihr Low-End (der Bassbereich) moduliert (zum Beispiel, wenn Sie
Ihren Bass und Ihre Kick-Drum sauber und präzise hören wollen). Hier spielt das Hi-Pass-
Filter eine große Rolle. Durch Herausfiltern der tiefen Frequenzbereiche am Eingang des
Geräts werden nur die oberen Frequenzen moduliert.
Standardmäßig ist das Filter ausgeschaltet.

4.4.2. Phasor Poles A / B

Dieses Steuerelement wählt aus, wie viele Pole von den All-Pass-Filtern verwendet werden
sollen. Die Werte variieren zwischen zwei und zwölf Polen, wobei der Standardwert sechs
Pole sind. Je mehr Pole verwendet werden, desto schmaler sind die Bandbreiten und desto
intensiver der Kammfiltereffekt.
Die
ursprünglichen
♪:
Standardeinstellung für diese Steuerelemente.
26
Hardware-Einheit-Filter
besaßen
Arturia - Bedienungsanleitung Phaser BI-TRON - DIE PHASER BI-TRON-BEDIENOBERFLÄCHE
sechs
Pole.
Das
ist
auch
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis