Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.2. Envelope (ENV)

Der Pedal Envelope Follower (Hüllkurvenverfolger) macht ein wenig mehr Spaß. Als
Hüllkurvenverfolger reagiert er auf den eingehenden Audiosignalpegel und kann auf diese
Weise den Phaser-Sweep steuern.
Im „SRC"-Aufklappmenü wählen Sie das Audioquellen-Steuersignal aus. Ist "Input Phasor
A" ausgewählt, dient das Eingangssignal von Phasor A (Mono) die Quelle für den
Hüllkurvenverfolger. Ist das Eingangssignal ein Stereosignal, dient der linke Audiokanal als
Quelle.
Ist "Input Phasor B" ausgewählt, dient das Eingangssignal von Phasor B (Mono) die Quelle
für den Hüllkurvenverfolger. Ist das Eingangssignal ein Stereosignal, dient der rechte
Audiokanal als Quelle.
Ist "Input Phasor A+B" ausgewählt, werden die Eingangssignale beider Einheiten
ausgewählt. Dieses werden summiert und der summierte Pegelverlauf dann angewendet.
Wenn das Plug-In in einem Monokanal instanziert ist, hat dies keine Auswirkung, da das
Signal ohnehin identisch ist.
External Sidechain wählt ein externes Audiosignal als Quelle für den Envelope Follower.
Informationen zum Konfigurieren der Sidechain-Funktion finden Sie im Handbuch Ihrer
DAW, da sich jede DAW hierbei anders verhält.
24
Arturia - Bedienungsanleitung Phaser BI-TRON - DIE PHASER BI-TRON-BEDIENOBERFLÄCHE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis