SEG Electronics GmbH
1. Übersicht und Anwendung
Das Rotorschutzrelais MRR1 ist ein universelles Schutzrelais für Synchrongeneratoren. Es
vereinigt mehrere Schutzfunktionen, und ist sowohl zur Rotor-Erdschlusserkennung als auch zur
Erregerstromüberwachung einsetzbar. Außerdem ist das MRR1 in der Lage, Fehler der
rotierenden Gleichrichterdioden zu erkennen.
Das Einsatzgebiet des MRR1 sind Generatoren mit einer Nennleistung ober-halb von 1 MVA.
Die Schutzfunktionen entsprechen den ANSI-Kennungen:
37 DC-Unterstrom
40 Untererregungsschutz
58 Gleichricher-Fehler-Relais
64 Erdschlusserkennung
76 DC-Überstrom
Die Erdschlussstufe erkennt hoch- und niederohmige Erdschlüsse der Rotorwicklungen. Sie ist
zweistufig -für Alarm und Auslösung- ausgelegt.
Die Erregerstromstufe überwacht den Gleichstrom der Erregermaschine in bürstenlosen
Maschinen. Die Schutzfunktion umfasst Über- und Unterstromerkennung, sowie die Untersuchung
des Erregerstromes auf Welligkeit, welche einen Rückschluss auf Fehler der rotierenden
Gleichrichterdioden erlaubt.
2. Merkmale und Eigenschaften
Erkennung von hochohmigen Erdschlüssen mit einer Testfrequenz von 0,5 Hz
Kurzschluss- und überspannungsfester Messeingang für die Erdschlussüberwachung
Galvanisch entkoppelter Messeingang des Erregerstromes (0-20 A)
Anzeige des Isolationswiderstandes zwischen Erregerwicklung und Läufermasse
Anzeige des Erregerstromes
Separat einstellbare Auslöseverzögerung und Grenzwerte für Über- und Unterstrom
Überwachung der rotierenden Dioden über die Welligkeit des Erregerstromes
Zweistufige Erdschluss-Auslösung (Alarm, Trip) mit separater Einstellmöglichkeit für
Widerstand und Schaltverzögerung.
Zwei Auslöserelais, eines für Über- und Unterstrom, eines für den Diodenausfallschutz
Digitaleingänge zum ferngesteuerten Blockieren und Rücksetzen des Gerätes
Frei programmierbare Blockierung einzelner Funktionen über den Blockiereingang
Frei programmierbare Zuordnung der vier Ausgangsrelais zu jeder Auslösestufe.
Fernsteuerbar über serielle RS485-Schnittstelle
4
Handbuch MRR1
DOK-TD-MRR1, Rev. B