Handbuch MRR1
5.2
Einstellverfahren
Soll ein geänderter Parameter abgespeichert werden, so muss ein Passwort eingegeben werden.
(Siehe hierzu Kapitel 4.4 in der Beschreibung. „MR-Digitale Multifunktionsrelais".)
Den schrittweisen Änderungsvorgang verdeutlicht die Tabelle:
Anzeige
alter Parameter
Geänderter Parameter
SAV?
PSW?
SAV!
Tabelle 5.3: Parameter ändern und speichern
5.2.1 Grenzwert und Schaltverzögerung
Für jede Stufe kann ein Grenzwert und eine Auslöseverzögerung eingestellt waren. Beim Über-
oder Unterschreiten der eingestellten Grenzwerte zeigt das Gerät zunächst diese Anregung durch
Blinken der entsprechenden LEDs an. Die Auslösung erfolgt nach Ablauf der Auslöseverzögerung.
Falls die Anregung kürzer ist, als die eingestellte Auslöseverzögerung, signalisiert das Gerät die
Anregung durch periodisches kurzes Aufblinken der entsprechenden LED. Diese Anzeige kann
Betätigen der <Select/Reset>-Taste abgeschaltet werden.
Stufe komplett blockieren:
Eine Stufe wird blockiert, wenn ihr Parameter durch mehrmaliges Betätigen der <->oder <+>-Taste
auf EXIT gestellt wird.
Nur Warnen:
Wenn nur Anregung aber keine Auslösung einer Stufe gewünscht ist, so kann die entsprechende
Auslösezeit mit der Taste <+> (mehrmaliges Betätigen) auf EXIT gesetzt werden. Die LEDs zeigen
dann nur die Anregung an.
5.2.2 Schnittstellen-Adresse
Die Schnittstellen-Adresse kann im Bereich von 1 - 32 eingestellt wer-den.
DOK-TD-MRR1, Rev. B
Vorgang
Wert ändern
Speicherung einleiten
Rückfrage:
wirklich speichern?
Passwort eingeben bestehend aus
4 Tasten
bei korr. Passwort:
neuen Parameter speichern
SEG Electronics GmbH
Taste betätigen
<+> oder <->
ja:<ENTER>
nein: <SELECT>
ja:<ENTER>
nein: <SELECT>
<ENTER> , <+>, <-> oder
<SELECT/RESET>
<ENTER> 2 s lang betätigen
13