So sperren Sie die Tastatur
Nach 10 Sekunden Inaktivität wird die Tastatur automatisch gesperrt. Das gilt jedoch nicht für die Navigation
im OSD-Menü, während der die Tastatur entsperrt bleibt.
4.3 Betriebsstatus-LED
Informationen zur Betriebsstatus-LED
Über die Betriebsanzeige-LED wird der Status des Geräts angezeigt:
•
Aus: Vollständig ausgeschaltet (die Stromversorgung wurde getrennt)
•
Blinkt orange: Ruhezustand (Ausschalten über die Standby-Taste ( ))
•
Leuchtet orange: Monitor befindet sich im Energiesparmodus (Hintergrundbeleuchtung und LCD aus)
•
Blinkt grün/orange: Sucht nach Signal
Hinweis: Wenn der Energiesparmodus aktiviert ist, wechselt der Monitor automatisch in den
Energiesparmodus, wenn er 10 Sekunden lang nach einem Signal gesucht und keines gefunden hat.
•
Leuchtet grün: Der Monitor verfügt über ein gültiges Eingangssignal.
4.4 OSD-Menüaktivierung
So aktivieren Sie das Bildschirmmenü
1.
Schalten Sie den Monitor ein (siehe "Ein-/Ausschalten", Seite 30).
2.
Entsperren Sie die Tastatur (siehe "Sperren/Entsperren der Tastatur", Seite 30).
3.
Drücken Sie die -Taste.
Dadurch wird das OSD-Hauptmenü im unteren rechten Bereich des Bildschirms angezeigt. Wenn innerhalb
der nächsten 30 Sekunden keine Aktion durchgeführt wird, wird das OSD-Menü wieder ausgeblendet.
Wenn nach dem Betätigen der -Taste das Fenster OSD-Sperre angezeigt wird, wurde die OSD-Sperre
aktiviert. Ausführliche Informationen und Anweisungen zum Entsperren des OSD-Menüs finden Sie unter
"Sperren/Entsperren des Menüs", Seite 37.
Der Zeitablauf für die automatische Schließfunktion des OSD-Menüs kann im OSD-Menü
angepasst oder deaktiviert werden (OSD Einblenddauer).
Die Position des OSD-Menüs kann im OSD-Menü angepasst werden (OSD Hor. Pos. und OSD
Vert. Pos.).
4.5 Navigieren durch das Bildschirmmenü
Erläuterung der OSD-Menüstruktur
Unten sehen Sie ein Beispiel für die OSD-Menüstruktur:
K5902105DE (451920611795DE) /04
Täglicher Betrieb
MDSC-2232
31