Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Und Transport - Ottobock Walkstar Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Walkstar:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gebrauch
2) Den Rastbolzen in die Rastsperre (flache Vertiefung) einsetzen (siehe Abb. 20, Pos. 2).
→ Die Vorderräder sind lenkbar (siehe Abb. 20).
19

8.3 Demontage und Transport

VORSICHT
Falsches Greifen des Produkts während des Auf- und Zusammenfaltens
Klemmen, Quetschen durch mangelnde Vorsicht im Bereich des Faltmechanismus
► Greifen Sie nicht in den Bereich des Faltmechanismus.
► Greifen Sie das Produkt nur an beschriebenen Teilen.
► Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht an beweglichen Teilen klemmen.
HINWEIS
Deformation im gefalteten Zustand
Beschädigung des Produkts, Probleme beim Auffalten durch unzulässige Belastung
► Legen Sie niemals schwere Gegenstände auf das zusammengefaltete Produkt.
HINWEIS
Nicht komplett zusammengefaltetes Produkt
Beschädigung des Produkts durch versehentliches Aufklappen
► Falten Sie den Rahmen komplett zusammen, sodass das Produkt stabil zusammenhält und nicht von selbst
oder durch versehentliche äußere Einwirkung aufklappt.
► Binden Sie die Rahmenrohre für zusätzliche Stabilität mit einer Schnur zusammen.
Das Produkt kann für die Lagerung oder den Transport im PKW vorbereitet werden.
1) Das Produkt auf die Hinterräder stellen und leicht nach hinten kippen.
2) Die Stativfedern an beiden Querstreben gleichzeitig eindrücken (siehe Abb. 6) und den Rahmen in Richtung
der Hinterräder komplett zusammenfalten (siehe Abb. 21).
3) Bei Bedarf: Die 4 Räder einschließlich der Teleskoprohre abnehmen (siehe Abb. 7; siehe Seite 13), um Platz
zu sparen.
4) Das Produkt bei längerer Lagerung oder Transport im Originalkarton aufbewahren.
18
90°
20
90°
Walkstar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis