Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 43-6 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Einbaulage
für Gase, Flüssigkeiten über
80 °C/175 °F und Dampf.
Einbaulage
für Gase und Flüssigkeiten
bei Mediumstemperatur bis
80 °C/175 °F.
Bild 5-1: Einbaulage
Temperaturfühler
Î Vgl. Bild 5-2
HINWEIS
!
Kontaktkorrosion durch falsch gewählte Ma-
terialien der Anbauteile!
Beim Einbau des Fühlers oder der Tauchhülse
nur gleichartige Werkstoffe miteinander
kombinieren (z. B. nicht rostender Stahl/
nicht rostender Stahl oder Kupfer/Kupfer)!
Die Einbaulage des Temperaturfühlers (19),
auch mit Tauchhülse (20), ist beliebig. Er
muss mit seiner gesamten Länge in das zu
regelnde Medium eintauchen. Den Einbauort
so auswählen, dass weder Überhitzung noch
merkliche Totzeiten auftreten können.
5-2
Info
Wird der Fühler mit einer Tauchhülse einge-
setzt, darf nur eine original SAMSON-Tauch-
hülse verwendet werden.
An der Einbaustelle eine Einschweißmuffe
mit G ½ oder G ¾ Innengewinde (entspre-
chend der Fühler-Stopfbuchsverschraubung)
einschweißen.
Î Stopfbuchsverschraubung des Fühlers
eindichten.
Einbau mit Tauchhülse
Bei Einsatz einer Tauchhülse ist eine Ein-
schweißmuffe mit G 1 Innengewinde erfor-
derlich.
1. Tauchhülse in den eingeschweißten Stut-
zen eindichten.
2. Fühler einschieben und mit der Klemm-
schraube befestigen.
Info
Bei Kombination mit Sicherheitstemperatur-
begrenzer (TR/STB) den Fühler des Begren-
zers in der Nähe des Regelthermostatfühlers
einbauen.
Zeitverhalten von Regelthermostat
Typ 2430
Die Dynamik des Reglers wird im Wesentli-
chen vom Ansprechverhalten des Fühlers mit
seiner charakteristischen Zeitkonstante ge-
prägt. Die Tabelle 5-1 zeigt das Zeitverhal-
ten des Regelthermostaten Typ 2430 bei
Messungen in Wasser.
EB 2172

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis