Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Warnhinweise - EGO Power+ HTA2000S Handbuch

Heckenschneider-aufsatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power+ HTA2000S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ebenfalls Strom führen, sodass für den Bediener
Stromschlaggefahr besteht.
Halten Sie das Kabel vom Schnittbereich fern.
Während der Arbeiten kann das Kabel von Büschen
oder Hecken verdeckt werden und vom Messer
versehentlich durchtrennt werden.
Untersuchen Sie die Hecke vor dem Schneiden auf
Fremdkörper, z.B. Drahtzäune.
Um das Verletzungsrisiko durch einen Kontakt mit
dem Messer zu verringern, unbedingt sicherstellen,
dass das Messer sich außerhalb der Reichweite
Ihres Körpers und aller sonstigen Hindernisse und
Gegenstände sowie des Bodens befindet. Wenn
das Werkzeug startet, ist die Motordrehzahl hoch
genug, um das Messer am Gerät einzukuppeln und
zu bewegen.
Halten Sie andere Personen von dem allgemeinen
Arbeitsbereich fern. Stellen Sie bei Betrieb sicher,
dass andere Personen und Haustiere mindestens 15 m
von der Stabheckenschere entfernt sind.
Verbieten Sie Kindern den Umgang mit der
Heckenschere.
Benutzen Sie beim Gebrauch der Heckenschere
beide Hände. Die Benutzung nur einer Hand
kann zum Kontrollverlust führen und schwere
Verletzungen verursachen.
Übernehmen Sie sich nicht. Achten Sie stets
auf einen festen Stand und halten Sie das
Gleichgewicht. Lassen Sie besondere Vorsicht
bei glatten Bedingungen (nasser Boden, Schnee)
und auf schwierigem, verwildertem Gelände
walten. Achten Sie auf verborgene Hindernisse wie
Baumstümpfe, Wurzeln und Gräben, um nicht zu
stolpern. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
an Hängen oder auf unebenem Untergrund arbeiten.
Nicht auf Leitern, Dächern, Bäumen oder anderen
instabilen Untergründen verwenden. Durch einen
sicheren Halt auf festem Untergrund lässt sich die
Heckenschere auch in unerwarteten Situation besser
unter Kontrolle halten.
Lassen Sie die Messer nie aus den Augen -
schneiden Sie keine Stellen der Hecke, die Sie
nicht sehen können. Wenn Sie die Oberseite einer
höheren Hecke schneiden, prüfen Sie regelmäßig,
ob sich auf der anderen Seite der Hecke andere
Personen, Tiere oder Hindernisse befinden.
Prüfen Sie beschädigte Teile, bevor Sie die
Heckenschere weiter benutzen. Überprüfen Sie die
Montage, prüfen Sie bewegliche Teile auf die korrekte
Justierung, suchen Sie nach klemmenden Teilen,
Bruchstellen und sonstigen Umständen, die die
Funktion beeinträchtigen können.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Schrauben des Messers
und des Motors fest angezogen sind. Prüfen Sie das
Messer auf Schäden (z. B. verbogene Stellen, Risse
und Abnutzung). Wechseln Sie die Klinge nur durch
eine Klinge von EGO
TM
Wechseln Sie das Messer aus, falls es verbogen oder
gerissen ist. Ein unsymmetrisches Messer verursacht
Vibrationen, die den Motorantrieb beschädigen oder
Verletzungen verursachen können.
Falls das Gerät ungewöhnlich zu vibrieren beginnt,
schalten Sie den Motor aus und suchen Sie sofort nach
der Ursache. Vibrationen weisen im Allgemeinen auf
Probleme hin.
Die Heckenschere sollte zum Schneiden von Zweigen,
die dünner als (26 mm) sind, verwendet werden.
Schneiden Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher
Beleuchtung.
Benutzen Sie die akkubetriebene Heckenschere nicht
im Regen.

WEITERE WARNHINWEISE

Den Akku nicht im Regen oder an nassen Orten
aufladen.
Nur mit akkus und ladegeräten verwenden, die in
abb. A aufgeführt sind.
Vor dem Entsorgen muss der Akku aus dem Gerät
entfernt werden.
Der Akku muss sicher entsorgt werden.
Akkus nicht ins Feuer werfen. Die Zellen können
explodieren. Besondere Anweisungen für die Entsorgung
sind den örtlichen Vorschriften zu entnehmen.
Den Akku nicht öffnen oder zerstören. Der
auslaufende Elektrolyt ist ätzend und kann Augen
oder Haut schädigen. Bei Verschlucken besteht
Vergiftungsgefahr.
VORSICHT!
Der Elektrolyt besteht aus verdünnter
Schwefelsäure und ist schädlich für Haut und Augen. Er
ist leitfähig und korrosiv.
Lassen Sie beim Umgang mit dem Akku Vorsicht
walten, um den Akku nicht mit leitenden
Materialien wie Ringen, Armbändern und
Schlüsseln kurzzuschließen. Der Akku oder
der elektrische Leiter können überhitzen und
Verbrennungen verursachen.
Akkubetriebene Werkzeuge müssen nicht an eine
Steckdose angeschlossen werden; sie sind daher
immer einsatzbereit. Seien Sie sich möglicher
Gefahren bewusst, selbst wenn das Werkzeug nicht
eingeschaltet ist. Lassen Sie bei Wartungsarbeiten oder
Reparaturen Vorsicht walten.
HECKENSCHNEIDER-AUFSATZ — HTA2000S
aus.
15
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis