Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT2400E:

Werbung

REPARATURANLEITUNG
Heckenschere_HT2400E
Version: 1
Ausgabedatum: 03.05.2015

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für EGO HT2400E

  • Seite 1 REPARATURANLEITUNG Heckenschere_HT2400E Version: 1 Ausgabedatum: 03.05.2015...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhalte Seite Fehlerbehebung Werkzeugliste Vorderes Handgriffset ersetzen 5 – 12 Klingenbaugruppe ersetzen 13 – 26 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 27 – 45 Motor- und Getriebebaugruppe ersetzen 46 – 49 Zahnräder im Getriebe ersetzen 50 – 62...
  • Seite 3 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Fehlerposition Überprüfung und Lösung Die Hauptplatine oder dessen Leiterplatten- Leiterplattenbaugruppe ersetzen. Kabel sind defekt baugruppe Die Klinge klemmt. Wenn ein Hindernis in der Ecke der Klinge Entfernen Sie die Hindernisse oder Klingenset feststeckt, kann sich die Klinge ersetzen Sie das Klingenset.
  • Seite 4 Werkzeugliste für die Reparatur Werkzeugliste SPEZ. Anmerkung Magnetbits Zum Entfernen der Innensechskantschlüssel Innensechskantschraube Schraubendreher Das Nenndrehmoment Drehmomentschlüssel Zum Festziehen des Klingenbolzens sollte 12 Nm überschreiten Sechskantschlüssel Zum Löten oder Trennen des Motors Elektrischer Lötkolben an/von der Leiterplatte Lötsauger Schrumpfschläuche Zum Entfernen des Schere Schrumpfschlauchs Schmierfett...
  • Seite 5 Teil 1: Vorderes Handgriffset ersetzen...
  • Seite 6 Vorderes Handgriffset ersetzen 1. Lösen und entfernen Sie die Innensechskantschraube im Handschutz mit einem Innensechskantschlüssel und nehmen Sie den Handschutz aus dem Gehäuse. 2. Ersetzen Sie den Handschutz, wenn dieser defekt ist. Handschutz Innensechskantschraube Vorderer Handgriff Beschreibung Teilenummer SPEZ. Innensechskantschraube 5620424000 Handschutz 3124203000...
  • Seite 7 Vorderes Handgriffset ersetzen 3. Lösen und entfernen Sie die 6 Schrauben im vorderen Handgriff. 4. Lösen Sie die 4 Schrauben an beiden Seiten des vorderen Handgriffs und entfernen Sie die Schrauben. 5. Trennen Sie den halben vorderen Griff von dem halben hinteren Griff. Halber hinterer Griff Halber vorderer Griff Beschreibung...
  • Seite 8 Vorderes Handgriffset ersetzen 6. Nehmen Sie das innere Kabel heraus und schalten Sie über den hinteren halben Griff. Nehmen Sie den hinteren halben Griff vom Gehäuse ab. 7. Ersetzen Sie das vordere Handgriffset, wenn dieses defekt ist. Vorderer Schalterhebel Vorderes Handgriffset Schalter Beschreibung Teilenummer...
  • Seite 9 Vorderes Handgriffset ersetzen 8. Zum Ersetzen des Schalters: (a) Entfernen Sie die Schrumpfschläuche mit einer Schere. Entfernen Sie anschließend mit einem elektrischen Lötkolben die Kabel vom Auslöser. (b) Tauschen Sie ihn gegen einen neuen Schalter aus. (c) Legen Sie neue Schrumpfschläuche um die Kabel und löten Sie anschließend die Kabel am Schalter fest, wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt.
  • Seite 10 Vorderes Handgriffset ersetzen 9. Befestigen Sie die hintere Hälfte des Handgriffs am Gehäuse. 10. Setzen Sie den Schalter in die hintere Hälfte des Handgriffs ein. Achten Sie darauf, dass der Auslöser nach unten zeigt. Schalterauslöser Schalter Hintere Hälfte des Gehäuses...
  • Seite 11 Vorderes Handgriffset ersetzen 11. Richten Sie die innenliegenden Kabel in die Kabelkanäle des Gehäuses. Achten Sie darauf, dass das blaue Kabel oben ist. 12. Stellen Sie den Schalterhebel so ein, dass der breitere Teil auf der linken Seite liegt, und montieren Sie den Hebel in der hinteren Gehäusehälfte.
  • Seite 12 Vorderes Handgriffset ersetzen 13. Verschließen Sie die vorderer Hälfte des Handgriffs mit 6 Blechschrauben. 14. Schrauben Sie den Handgriff mit 4 Schrauben an das Gehäuse an. 15. Befestigen Sie den Handschutz am Gehäuse und schrauben Sie ihn mit der Innensechskantschraube fest.
  • Seite 13 Teil 2: Klingenbaugruppe ersetzen...
  • Seite 14 Klingenbaugruppe ersetzen 1. Befolgen Sie die Anweisungen in „Vorderes Handgriffset ersetzen“, um den Handschutz vom vorderen Handgriff zu entfernen. 2. Lösen und entfernen Sie die 12 Schrauben im rechten Gehäuse und öffnen Sie dieses. Beschreibung Teilenummer SPEZ. Blechschraube 5610032000 ST 4 X 16...
  • Seite 15 Klingenbaugruppe ersetzen • Der Akkuauslöseknopf, die Verriegelung, der Akkuauswurfhebel, der hintere Auslöseschalter, der Hebel, der hintere Schalthebel, die Gehäuse und die Federn können ersetzt werden, wenn sie defekt oder abgenutzt sind. Hinterer Hinterer Schalterauslöser Schalterhebel Hebel Feder 3 Beschreibung Teilenummer Akkuauslöseknopf 3127201000 Feder 1...
  • Seite 16 Klingenbaugruppe ersetzen 3. Nehmen Sie einen M6-Sechskantschlüssel zur Hand, um den Bolzen zum Verstellungen der Öffnung in den Schlitzen der Klinge zu drehen. 4. Stecken Sie einen Metallstab (z. B. einen Schraubendreher) als Stabilisator in die Schlitze. Öffnung des Öffnung des Schlitzes Schlitzes Lösen...
  • Seite 17 Klingenbaugruppe ersetzen 5. Drehen Sie den Bolzen mit dem M6-Sechskantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um die Schraube, die Federscheibe, die Unterlegscheiben und die äußere Unterlegscheibe zu entfernen. Beschreibung Teilenummer Spez. Äußere 5650494000 Unterlegscheibe Verriegelungsschrauben Unterlegscheibe (1) 3700227000 Unterlegscheibe (2) 5650213000 Unterlegscheibe (1) Federscheibe 5650020000 Unterlegscheibe (2)
  • Seite 18 Klingenbaugruppe ersetzen 6. Lösen Sie die beiden Verriegelungsbolzen in der Klinge und entfernen Sie die Bolzen, Unterlegscheiben, Buchsen und Muttern von der Klinge. Beschreibung Teilenummer Spez. Mutter 5630007000 Buchse 5650493000 Unterlegscheibe (3) 5650487000 Verriegelungsbolzen 5620462000 Mutter Buchse Unterlegsc heibe (3) Verriegelungsbolzen...
  • Seite 19 Klingenbaugruppe ersetzen Entfernen Sie die Klingenbaugruppe, den Exzenterblock und die innere Unterlegscheibe von der Getriebewelle. Öffnen Sie die beiden Hälften der Klinge und nehmen Sie den Exzenterblock heraus. Ersetzen Sie die Klingenbaugruppe und andere Teile, wenn diese abgenutzt oder defekt sind. Exzenterblock Getriebewelle Innere/...
  • Seite 20 Klingenbaugruppe ersetzen 10. Bauen Sie den Exzenterblock in die neue Klingenbaugruppe ein. 11. Befestigen Sie die innere Unterlegscheibe an der Getriebewelle. Achten Sie darauf, dass die konkave Oberfläche der Unterlegscheibe nach außen zeigt. Die konkave Oberfläche nach außen...
  • Seite 21 Klingenbaugruppe ersetzen 12. Montieren Sie den Exzenterblock zusammen mit der Klingenbaugruppe an die Getriebewelle. • Beachten Sie die Montagerichtung: Die Klemmhalterung der Klingenbaugruppe muss in Richtung Getriebe zeigen. Der Exzenterblock muss auf der Unterlegscheibe mit der runden konvexen Seite auf dem Exzenterblock in die konkave Seite der inneren Unterlegscheibe befestigt werden. Getriebe Konkave Seite der inneren...
  • Seite 22 Klingenbaugruppe ersetzen 13. Stecken Sie die Unterlegscheibe mit der Buchse durch die Bolzen; stecken Sie die Bolzen durch die Verriegelungsöffnungen in der Klingenbaugruppe; montieren Sie die Muttern von der Rückseite des Getriebegehäuses auf die Bolzen und ziehen Sie die Bolzen an. 14.
  • Seite 23 Klingenbaugruppe ersetzen 15. Richten Sie Befestigungsöffnung in der äußeren Unterlegscheibe mit der Getriebewelle aus und montieren Sie die Unterlegscheibe auf die Welle. • Beachten Sie die Montagerichtung: Die konkave Seite der äußeren Unterlegscheibe muss in Richtung Exzenterblock zeigen. Stellen Sie sicher, dass die runde konvexe Seite des Exzenterblocks in der konkaven Seite der äußeren Unterlegscheibe liegt.
  • Seite 24 Klingenbaugruppe ersetzen  Kontrollieren Sie bei diesem Schritt folgendes, um sicherzustellen, dass die vorherigen Montageschritte korrekt ausgeführt wurden:  Nehmen Sie einen Messschieber zur Hand und messen Sie die Tiefe des Wellenendes, welches tiefer liegt, als die Oberfläche der Unterlegscheibe. Diese sollte weniger als 0,6 mm betragen.
  • Seite 25 Klingenbaugruppe ersetzen 16. Führen Sie die Federscheibe und zwei Unterlegscheiben durch den Verriegelungsbolzen, montieren Sie den Bolzen in die Getriebewelle und ziehen Sie den Verriegelungsbolzen fest. Der Referenzanzugsmoment beträgt 10 Nm – 12 Nm. 17. Positionieren Sie die Klingenbaugruppe in das linke Gehäuse, schließen Sie das rechte Gehäuse und verschließen Sie es mit 12 Schrauben.
  • Seite 26 Klingenbaugruppe ersetzen 18. Bevor Sie den vorderen Handgriff anbringen überprüfen Sie folgendes: Installieren Sie den Akku, drücken Sie gleichzeitig den Schalterauslöser und den Schalterhebel. Kontrollieren Sie mindestens 30 Sekunden lang, ob die Klinge ordnungsgemäß funktioniert. Wenn nicht, montieren Sie alle Teile noch einmal und achten Sie darauf, dass jeder Schritt korrekt ausgeführt wird. 19.
  • Seite 27 Teil 3: Leiterplattenbaugruppe ersetzen...
  • Seite 28 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 1. Zum Entfernen des Handschutzes, des vorderen Handgriffs und des vorderen Schalterauslösers befolgen Sie die Anweisungen in „Vorderes Handgriffset ersetzen“. 2. Lösen und entfernen Sie die 12 Schrauben im rechten Gehäuse und öffnen Sie dieses. Vorderer Handgriff Rechtes Gehäuse Vorderer Schalterauslöser...
  • Seite 29 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 3. Nehmen Sie die Motorbaugruppe und die Getriebebaugruppe aus dem linken Gehäuse heraus. 4. Entfernen Sie den Akkuauswurfhebel und nehmen Sie den Akkuanschlusspol aus dem linken Gehäuse heraus. Motorbaugruppe Getriebebaugruppe Akkuanschlusspol Akkuauswurfhebel...
  • Seite 30 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 5. Nehmen Sie die Leiterplattenbaugruppe aus dem Gehäuse. 6. Verwenden Sie einen elektrischen Lötkolben und einen Lötsauger, um die zwei Lötverbindungen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, zu trennen und entfernen Sie die Leiterplattenbaugruppe vom Motor. Lötverbindung 1 Lötverbindung 2 Leiterplattenba Die Leiterplattenbaugruppe...
  • Seite 31 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 7. Mit einer neuen Leiterplattenbaugruppe ersetzen. 8. Bringen Sie die neue Leiterplattenbaugruppe am Motor an. Löten Sie die beiden Verbindungen an die zwei Pole des Motors. • Die Lötverbindung 2 (dicht am roten Kabel) verbunden mit dem Pluspol am Motor. •...
  • Seite 32 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 9. Setzen Sie den Akkuanschlusspol, den hintern Auslöseschalter und die Hauptplatinenbaugruppe in das linke Gehäuse ein. Hinterer Schalterauslöser Akkuanschlusspol Hauptplatinenbaugruppe...
  • Seite 33 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 10. Innere Kabelausrichtung (a) Legen Sie das grüne Kabel (das den Akkuanschlusspol mit dem Pol der Hauptplatinengruppe verbindet) in den Kabelkanal.
  • Seite 34 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 10. Innere Kabelausrichtung (b) Richten Sie das rote Kabel (das den Akkuanschlusspol mit dem hinter Schalterauslöser verbindet) in den Kabelkanal.
  • Seite 35 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 10. Innere Kabelausrichtung (c) Legen Sie das schwarze Kabel (das den Akkuanschlusspol mit dem Pol der Hauptplatinengruppe verbindet) in den Kabelkanal.
  • Seite 36 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 10. Innere Kabelausrichtung (d) Legen Sie das schwarze Kabel (das den hinteren Schalterauslöser mit der Hauptplatinenbaugruppe verbindet) in den Kabelkanal.
  • Seite 37 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 10. Innere Kabelausrichtung (e) Führen Sie die drei Kabel (das rote, braune und blaue Kabel, welche den Schalterauslöser im vorderen Handgriff verbinden) durch die Öffnung im linken Gehäuse. Drei Kabel zum Schalterauslöser im vorderen Handgriff...
  • Seite 38 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 10. Innere Kabelausrichtung (f) Legen Sie das schwarze Kabel (das den hinteren Schalterauslöser mit dem Schalterauslöser im vorderen Handgriff verbindet) in den Kabelkanal.
  • Seite 39 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 10. Innere Kabelausrichtung (g) Legen Sie das rote Kabel (das die Hauptplatinenbaugruppe mit dem Schalterauslöser im vorderen Handgriff verbindet) in den Kabelkanal.
  • Seite 40 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 10. Innere Kabelausrichtung (H) Schieben Sie die Motorbaugruppe und die Getriebebaugruppe zur Seite; legen Sie die roten und schwarzen Kabel (welche die Hauptplatinenbaugruppe mit dem Motor verbinden) in den Kabelkanal.
  • Seite 41 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 10. Innere Kabelausrichtung (I) Legen Sie das blaue Kabel (das den hinteren Schalterauslöser mit dem Schalterauslöser im vorderen Handgriff verbindet) in den Kabelkanal.
  • Seite 42 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 11. Setzen Sie die Motorbaugruppe zusammen mit der Getriebebaugruppe in das linke Gehäuse ein. Achten Sie darauf dass sie fest eingesetzt sind.
  • Seite 43 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 12. Fixieren Sie den Schalterhebel und den Schalterauslöser nacheinander, der Reihenfolge nach. Stellen Sie sicher, das der drehbare Teil des Hebels im Schalterauslöser liegt. Schalterhebel Schalterauslöser Liegt im Auslöser...
  • Seite 44 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 13. Legen Sie eine Seite der Feder in die Limithalterung des Gehäuses, drücken Sie den Auswurfhebel und legen Sie ihn in das Gehäuse ein. Drüc Legen Sie diese Seite ins Gehäuse ein...
  • Seite 45 Leiterplattenbaugruppe ersetzen 14. Kontrollieren Sie die inneren Kabel und achten Sie darauf, dass sie ordentlich im Kabelkanal liegen. Schließen Sie das rechte Gehäuse und verschließen Sie dieses mit 12 Schrauben. 15. Zum Verbinden der Kabel mit dem Schalterauslöser im vorderen Handgriff befolgen Sie die Anweisungen in „Vorderes Handgriffset ersetzen“.
  • Seite 46 Teil 4: Motor- und Getriebebaugruppe ersetzen...
  • Seite 47 Motor- und Getriebebaugruppe ersetzen 1. Befolgen Sie die Anweisungen in „Vorderes Handgriffset ersetzen“, um den Handschutz, vorderen Handgriff, zu entfernen. 2. Lösen und entfernen Sie die 12 Schrauben im rechten Gehäuse und öffnen Sie dieses. 3. Um die Klingenbaugruppe von der Getriebewelle zu trennen, befolgen Sie die Anweisungen in „Klingenbaugruppe ersetzen“.
  • Seite 48 Motor- und Getriebebaugruppe ersetzen 4. Nehmen Sie die Motorbaugruppe und die Getriebebaugruppe aus dem linken Gehäuse heraus. 5. Zum Trennen der Hauptplatinenbaugruppe vom Motor, befolgen Sie die Anweisungen in „Leiterplattenbaugruppe ersetzen“. 6. Ersetzen Sie diese mit einem neuen Motor und einer neuen Getriebebaugruppe. Motor und Getriebebaugruppe Beschreibung...
  • Seite 49 Motor- und Getriebebaugruppe ersetzen 7. Zum Verbinden der Hauptplatinenbaugruppe mit dem Motor, befolgen Sie die Anweisungen in „Leiterplattenbaugruppe ersetzen“. 8. Für die Montage der Klingenbaugruppe an der Getriebewelle befolgen Sie die Anweisungen in „Klingenbaugruppe ersetzen“.
  • Seite 50 Teil 5: Zahnräder im Getriebe ersetzen...
  • Seite 51 Zahnräder im Getriebe ersetzen 1. Drehen Sie den Motor im Uhrzeigersinn, um die Verriegelung vom Getriebe zu lösen. 2. Ziehen Sie den Motor nach oben, um den Motor vom Getriebe zu trennen. Zum Trennen ziehen Lösen Motor Verriegelung Getriebe...
  • Seite 52 Zahnräder im Getriebe ersetzen 3. Nehmen Sie die Teile der Reihe nach aus dem Getriebe. Schritt 3 Schritt 1 Schritt 2 Schritt 4 Erstes Umlaufrädergetriebe Unterlegscheibe 1 Schritt 5 Schritt 6 Schritt 7 Schritt 8 Räderkoppelgetriebe Erster Zahnkranz Höhe: 9,15 mm...
  • Seite 53 Zahnräder im Getriebe ersetzen Schritt 9 Schritt 10 Schritt 11 Schritt 12 Zweites Unterlegscheibe 2 Umlaufrädergetriebe Schritt 13 Schritt 14 Schritt 15 Schritt 16 Zweiter Zahnkranz Zahnradträger Höhe: Getriebegehäuses Zahnradträger 13,15 mm...
  • Seite 54 Zahnräder im Getriebe ersetzen Schritt 17 Getriebegehäuses...
  • Seite 55 Motor und Zahnradset ersetzen 4. Ersetzen Sie die Teile, wenn sie abgenutzt oder beschädigt aussehen. Teilenr. Beschreibung Menge Spez. Motor und 2820184000 Getriebebaugruppe 3124234000 Gebtriebegehäuseabdeckung 5650015000 Federscheibe 5620220000 Schraube 5650331000 Unterlegscheibe 1 13,8 x 34,4 x 0,5; 3520292000 Erstes Umlaufrädergetriebe m = 0,7 z = 11 3520511000 Räderkoppelgetriebe m = 0,7 z = 14...
  • Seite 56 Zahnräder im Getriebe ersetzen Montieren Sie die Teile der Reihe nach im Getriebe. (1) Setzen Sie den Zahnradträger in das Getriebegehäuse ein. Vergewissern Sie sich, dass die flache Seite des Trägers mit dem Wölbung des Getriebegehäuses ausrichtet ist. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Wölbung im...
  • Seite 57 Zahnräder im Getriebe ersetzen (2) Richten Sie die Rippe des 2. Zahnkranzes mit dem Schlitz des Getriebegehäuses aus, setzen Sie den 2. Zahnkranz in das Getriebegehäuse ein. Verwechseln Sie nicht den 2. Zahnkranz mit dem 1. Zahnkranz, unterscheiden Sie diese anhand ihrer verschiedenen Höhen.
  • Seite 58 Zahnräder im Getriebe ersetzen (3) Setzen Sie die Unterlegscheibe 2 ein. Achten Sie darauf, dass die Öffnungen der Unterlegscheibe 2 in den Zylinder des Zahnradträgers eingeführt werden. Setzen Sie anschließend das Räderkoppelgetriebe zwischen die Umlaufgetriebe. Stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß eingesetzt sind. Schritt 8 Schritt 9 Schritt 10...
  • Seite 59 Zahnräder im Getriebe ersetzen (4) Richten Sie die Rippe des 1. Zahnkranzes mit dem Schlitz des Getriebegehäuses aus, setzen Sie den 1. Zahnkranz in das Getriebegehäuse ein. Verwechseln Sie nicht den 1. Zahnkranz mit dem 2. Zahnkranz, unterscheiden Sie diese anhand ihrer verschiedenen Höhen.
  • Seite 60 Zahnräder im Getriebe ersetzen (5) Richten Sie die Wölbung der Unterlegscheibe 1 mit dem Schlitz des Getriebegehäuses aus. Setzen Sie die Unterlegscheibe 1 in das Getriebegehäuse ein. (6) Kontrollieren Sie, ob die Unterlegscheibe 1 unter der unteren Kante des Schlitzes im Getriebegehäuse liegt.
  • Seite 61 Zahnräder im Getriebe ersetzen 6. Richten Sie mit dem roten Kabel an der Motorleiterplattenbaugruppe nach außen zeigend die Wölbung des Getriebegehäuses am Motor mit dem Schlitz des Getriebes aus. Befestigen Sie das Getriebegehäuse auf das Getriebe. Schlitz Wölbung Wölbung Schlitz Rotes Kabel nach außen zeigend...
  • Seite 62 Zahnräder im Getriebe ersetzen 7. Drehen Sie den Motor gegen den Uhrzeigersinn, bis die Wölbung (Verriegelung) der Gebtriebegehäuseabdeckung in das Getriebegehäuse rutscht und einrastet. 8. Zum Ausrichten der Kabel und Schließen des Gehäuses befolgen Sie die Anweisungen in „Leiterplattenbaugruppe ersetzen“. Motor Verriegelung...