Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff Einfüllen/Luftfiltercheck (Abb. 5+6); Bedienung - Gude DHH 1011 T MBS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie das Gerät zur Kontrolle und berichtigen des Ölstandes stets in eine waagrechte Position auf
ebenem Grund. Achten Sie beim be- und entleeren von Motoröl und Kraftstoff stets auf die Umwelt:
Benutzen Sie geeignete Füll- und Auffanggeräte. Vermeiden Sie in jedem Fall das Kraftstoff oder Öl
unkontrolliert auslaufen könnte!
Entfernen Sie den Ölpeilstab (Abb. 9a) durch herausdrehen, bzw. -ziehen.
Füllen Sie Öl bis zur Markierung „Correct oil level" (Abb. 9) auf und kontrollieren Sie den korrekten Stand
(Der Motorölstand soll den letzten Gewindegang am Öleinfüllstutzen berühren) Überfüllen Sie nicht durch
unebenen Stand des Gerätes!
Drehen, bzw. drücken Sie den Ölpeilstab wieder ein.
Sollten Sie das Motoröl ablassen wollen (Ölwechsel, Wartung, etc.) entfernen Sie den Ölpeilstab
(Abb. 9a) und drehen die Ölablassschraube heraus (Abb. 9b) Halten Sie Ölpeilstab und
Öleinfüllöffnung, Ölablassöffnung und Ölablassschraube stets sauber! Benutzen Sie geeignete
Gefäße und vermeiden Sie Umweltverschmutzung durch Schmier- und Kraftstoffe.
Kraftstoff einfüllen/Luftfiltercheck (Abb. 5+6)
Dieser Motor läuft einwandfrei mit handelsüblichem bleifreiem Normal- und Superbenzin.
Wenn der Umwelt zuliebe bleifreies Benzin verwendet wird, ist bei Motoren, die länger als 30 Tage
stillgelegt werden sollen, der Kraftstoff vollständig abzulassen, um harzige Rückstände in Vergaser,
Kraftstofffilter und Tank zu vermeiden, oder dem Kraftstoff ein Kraftstoffstabilisator beizumischen.
Dem Benzin kein Öl beimischen.
Füllen Sie Kraftstoff ein, indem Sie den Tankdeckel entfernen und Kraftstoff maximal bis zur Markierung
des Kraftstoffsiebes einfüllen. (Das Kraftstoffsieb befindet sich in der Einfüllöffnung des Tanks) Vermeiden
Sie Hautkontakt mit Kraftstoffen! Achten Sie stets auf sauberen, unverschmutzten Kraftstoff! Verschließen
Sie den Tankdeckel nach jedem Tank- oder Kontrollvorgang stets gut.
Begeben Sie sich mit dem Gerät auf die zu kehrende Fläche.
Kontrollieren Sie alle Teile auf festen Sitz und eventuelle Beschädigungen.
Kontrollieren Sie den kompletten Luftfilter auf eventuelle Verschmutzungen. (Abb. 6) zeigt die
Komponenten des Luftfilters bei abgeschraubtem Luftfilterdeckel (Abb. 5). Alle Komponenten des Luftfilters
besonders der Luftfiltereinsatz (Abb. 6a) müssen stets Schmutzfrei sein – Reinigungsmittel: Waschbenzin
(Sicherheitsdatenblatt des jeweiligen Herstellers beachten!)

Bedienung

Hubeinstellung
Bei Holzstücken unter ca. 50 cm und größeren
Stückzahlen ist es möglich, die Arbeitsleistung
durch Verkürzen des Spaltmesserrücklaufs zu steigern.
Gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie ein kurzes Holzstück auf den
Spalttisch und fahren Sie das Spaltmesser
bis ca. 2 cm an das Holzstück heran und
schalten den Spalter aus (roten Knopf am
Schalter und Netzstecker ziehen). Jetzt
können Sie mittels der seitlich angebrachten
Stange den Rücklauf verkürzen, indem Sie diese
Mittels der Feststellschraube in der gewünschten
Höhe fixieren.
Sicherheitshinweise für Erstinbetriebnahme
Vor Arbeitsbeginn sind die Sicherheitseinrichtungen (insbesondere die Zwei-Hebel-Bedienung) auf Ihre
Funktion zu prüfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis