Blauberg Valeo2
www.blaubergventilatoren.de
BAUART UND FUNKTIONSWEISE
BAUSEITIGE VORAUSSETZUNGEN
Zum Erreichen der vorgesehenen Leistungsdaten ist ein ordnungsgemäßer Einbau, eine korrekt
ausgeführte und dimensionierte Abluftführung sowie eine ausreichende Zuluftversorgung
sicherzustellen.
Bei Betrieb von schornsteinabhängigen Feuerstellen im entlüfteten Raum muss diesem unter allen
Betriebsbedingungen ausreichend Zuluft zugeführt werden. Details unter Abschnitt «Feuerstätten»
auf S. 12
Abweichende Ausführungen und ungünstige Einbau- und Betriebsbedingungen können zu einer
Reduzierung des planmäßigen Volumenstromes führen. Gemäß DIN 18017 Teil 3, Ziff. 3.1.3. darf der
Volumenstrom bis zu 15% unter dem planmäßigen Volumenstrom liegen, bei gleichzeitigem Betrieb
mehrerer Lüftungsgeräte im Strang und bedingt durch äußere Einflüsse.
Die Geräuschangaben erfolgen als A-bewerteter Schalleistungspegel LWA. Angaben in
A-bewertetem Schalldruck LA beinhalten raumspezifische Eigenschaften. Diese beeinflussen
maßgeblich das entstehende Eigengeräusch des Lüfters.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Das Lüftungsgerät ist zur Entlüftung von Bädern und/oder WCs ohne Fenster sowie für Wohnküchen
vorgesehen. Die Luft wird hierbei über die Innenblende durch den Filter angesaugt und über ein
Einrohrsystem ins Freie geblasen.
Die Luftmengen liegen bei bis zu 60 m³/h und werden durch eine passende Steuerelektronik
festgelegt.
STEUERBAUSTEIN
Über den aufsteckbaren Steuerbaustein (Steuerelektronik) können diverse Funktionen dargestellt
werden. Diese umfassen eine Vielzahl an Möglichkeiten, vom einfachen Ein- Ausschalten über Zeit-,
Feuchte- und Bewegungsmelder. Ebenso sind mehrere Leistungsstufen in der Luftmenge möglich.
8