Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauart Und Funktionsweise - BLAUBERG KOMFORT EC S5B270 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

kOmfOrt ec s5(B)270(-e)
www.blaubergventilatoren.de

BAUART UND FUNKTIONSWEISE

Funktionsweise der Lüftungsanlage: die warme, verbrauchte Abluft gelangt aus dem Raum in die Lüftungsanlage, wird im Abluftfilter
gereinigt und strömt durch den Wärmetauscher. Anschließend wird sie durch den Abluftventilator über das Fortluftrohr ins Freie geführt.
Die kalte, frische Außenluft wird im Zuluftfilter gereinigt, strömt durch den Wärmetauscher und wird vom Zuluftventilator weiter in den
Raum geleitet. Die Luft strömt weiter in den Wärmetauscher und wird vom Zuluftventilator weiter zu den Räumen geleitet.
Im Wärmetauscher wird die Wärme aus der warmen Abluft auf die kalte Außenluft übertragen. Hierbei kreuzen sich die Luftströme
im Wärmetauscher ohne direkt miteinander in Kontakt zu kommen. Die Wärmerückgewinnung minimiert Wärmeverluste in der kalten
Jahreszeit und spart somit Heizkosten.
BAUART DER LÜFTUNGSANLAGE Komfort EC S5(B)270(-E)
FORTLUFT
ABLUFT
AUßENLUFT
ZULUFT
Abluftventilator
Zuluftventilator
Bypassklappe
(nur für KOMFORT EC S5B270 )
Steuereinheit
Abluftfilter
Zuluftfilter
Gegenstrom-Wärmetauscher
Zuluftfilter
Ablaufstutzen
Auffangwanne
Die Wartungsseite der Anlage ist mit abnehmbaren Platten zur Filterreinigung oder zum Filteraustausch ausgestattet. Die Steuereinheit
befindet sich innerhalb des Gehäuses der Anlage. Das Stromkabel und das Erdungskabel sind an die Steuereinheit über den abgedichteten
Kabeleingang anzuschließen. Das Kondenswasser, welches sich durch die Zu- und Ablufttemperaturdifferenz bildet, sammelt sich in der
Auffangwanne und wird über die Ablaufstutzen weg geleitet.
Zusätzliche Bestandteile (separat erhältlich und können auf Wunsch bestellt werden):
Feuchtigkeitssensor (FS2 zum Anschließen an die Klemmleiste und HR-S zum Anschließen an die Steuereinheit). Die Lüftungsanlage mit
einem integrierten Feuchtesensor kontrolliert die Raumfeuchtigkeit. Wenn die Feuchtigkeit des Abluftstroms den Sollwert überschreitet,
schaltet die Lüftungsanlage auf die maximale Geschwindigkeit um und sobald die Luftfeuchtigkeit unter den Sollwert sinkt, kehrt die
Lüftungsanlage in den vorigen Betrieb zurück.
CO
-Sensor (zum Anschließen an die Steuereinheit). Misst CO
-Konzentration im Raum und sendet ein Steuersignal zur Regelung der
2
2
Förderleistung der Lüftungsanlage. Regelung der Förderleistung gemäß CO
-Konzentration der Lüftungsanlage ist eine energieeffiziente
2
Lüftungslösung.
VOC-Sensor (zum Anschließen an die Steuereinheit). Verwendet zur Quantitätsbestimmung de Raumluftsättigung mit Zigarettenrauch,
Ausatemluft, Reinigungsmittel- und Lösemitteldämpfen; zur Empfindlichkeitseinstellung bezüglich der höchsten Luftschadstoffbelastung;
zur lokal kontrollierten und bedarfsabhängigen Lüftung und Energieeinsparung, da der Luftwechsel erfolgt nur bei Überschreiten des
Sollwerts.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis