Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungshinweise; Störungsbehebung - BLAUBERG Valeo2 Betriebsanleitung

Einrohrlüftung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blauberg Valeo2

WARTUNGSHINWEISE

Filterwechsel
Um die ordnungsgemäße Funktion des Lüftungsgeräts zu gewährleisten und seine Lebenszeit zu
verlängern, empfehlen wir einen regelmäßigen Filterwechsel (alle 3 Monate).
Beachten Sie bei allen Arbeiten die Warn- und Sicherheitshinweise!
Drehen Sie die Blende um 45° und entfernen Sie diese vom Filterträger. Der Filterring ist nun sichtbar.
Tauschen Sie nun den Filter aus und setzen Sie die Innenblende wieder auf.
Die Einbaurichtung des Filters ist hier nicht zu beachten. Der Filter ist für beide Luftrichtungen geeignet.
STÖRUNGSBEHEBUNG
Störung
Lüfter schaltet nicht
mehr ab.
Lüfter brummt, dreht
sich aber nicht.
Lüfter dreht sich
nicht.
Bei ausgeschaltetem
Lüfter dringt Geruch
aus der Leitung in
den Wohnraum.
16
STÖRUNGSBEHEBUNG UND ABHILFE
Mögliche Gründe
Lüfter zieht sich über eine andere
Stelle Strom (z.B. über eine
Neonröhre der Beleuchtung).
Steuerelektronik ist defekt.
Ein Kondensator in der
Steuerelektronik ist defekt.
Motorzuleitung falsch aufgelegt.
Rückschlagklappe schließt nicht
richtig
Fehlerhafte Montage
www.blaubergventilatoren.de
Abhilfe
Schaltung und Anschlüsse prüfen.
Ggf. Steuerelektronik austauschen.
Steuerelektronik muss
getauscht werden.
Motor auf Schäden prüfen ( z.B.
verzogenes
Gehäuse).
Ggf. Motor austauschen.
Motorzuleitung korrigieren.
N = schwarz
M = blau
C = braun
Dichtung der Rückschlagklappe
auf Schäden oder Falten prüfen.
Feder der Rückschlagklappe
muss verstellt werden.
Ggf. Rückschlagklappe
erneuern.
Korrekten Sitz im Bereich
der Rückschlagklappe zum
Gehäuse prüfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis