Das Produkt in der Originalverpackung kühl und trocken lagern. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Das Lagerumfeld darf keinen aggressiven und/oder chemischen Die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung KOMFORT LE ist für Dämpfen, Mischungen oder Fremdstoffen ausgesetzt sein, die Korrosion effiziente und energiesparende Be- und Entlüftung in Wohngebäuden verursachen und Anschluss-Abdichtungen beschädigen können.
Kabel enthalten für den Anschluss des Bedienfelds an die Lüftungsanlage. Ein integriertes Frostschutzsystem basierend auf der Bypassklappe In KOMFORT LE 350-3...LE600-4 befindet sich die Klemmleiste im und dem Heizelement dient dem Vereisungsschutz des Wärmetauschers Klemmkasten, siehe Abb. 1, Pos. 13. In KOMFORT LE800-9...LE2200-18 befindet in der kalten Jahreszeit.
KOMFORT LE www.blaubergventilatoren.de MONTAGE WARNUNG Sicherheitsmaßnahmen: Die Lüftungsanlage auf einer festen und stabilen Struktur montieren! Die Montage erfolgt mit Ankerschrauben. Stellen Sie vor der Montage sicher, dass die Montagekonstruktion eine ausreichende Tragfähigkeit für das Gewicht der Lüftungsanlage hat. Die Installationsarbeiten sind nur nach Trennung von der Stromversorgung und nach Stoppen der rotierenden Teile zugelassen.
KOMFORT LE www.blaubergventilatoren.de KONDENSATABLAUF Die Auffangwanne ist mit einem Ablaufstutzen ausgestattet, der das Siphon immer mit Wasser gefüllt ist. gesammelte Kondensatwasser aus der Lüftungsanlage herausführt. Überprüfen Sie, dass das Wasser frei in das Abwassersystem fließt. Eine Verbinden Sie den Ablaufstutzen, den Siphon (nicht im Lieferumfang enthalten) falsche Anordnung des Kondensatablaufs kann zu Kondensatansammlung und das Ablaufsystem mit Metall-, Kunststoff- oder Gummiablaufrohren, Abb.
Seite 9
KOMFORT LE www.blaubergventilatoren.de Vor allen Wartungsarbeiten die Lüftungsanlage vom Stromnetz durch Umschaltung des Schutzschalters ON in die Position OFF trennen und gegen Wiedereinschalten vor Abschluss der Arbeiten sichern. Die KOMFORT LE350-3 ... LE600-4 Lüftungsanlage ist für den Anschluss Anschlusskastens befestigt ist und der elektrische Anschluss der Anlage an das Wechselstromnetz mit der Spannung von 230 V und Frequenz 50 KOMFORT LE800-9 ...
KOMFORT LE www.blaubergventilatoren.de MONTAGE DES BEDIENFELDES Der Raumtemperatursensor ist im Bedienfeld integriert, aus diesem Grund ist das Bedienfeld mindestens 1 m entfernt von Heizgeräten, Türen und Fenstern zu montieren. Das Bedienfeld an der Wand mit Hilfe von Befestigungsschrauben fixieren. Das Bedienfeld an der Wand mit Hilfe von Befestigungsschrauben fixieren und dann an die Lüftungsanlage über das mitgelieferte vieradrige...
KOMFORT LE www.blaubergventilatoren.de Die Temperatursensoren sind werkseitig angeschlossen. Die Anschlusspunkte zum Anschluss der Sensoren an die Leiterplatte sind in Abb. 10 abgebildet. WAND BEDIENFELD LEITERPLATTE DER STEUEREINHEIT Klemmleiste auf dem Bedienfeld Steuerkabel gelb grün braun weiß Verbindungsstecker der Leiterplatte Anshlussstecker...
KOMFORT LE www.blaubergventilatoren.de Tabelle 6. Steuerung und Betriebseinstellung der Lüftungsanlage Funktion Taste/Tastenkombination Anzeigen Nach dem Anschluss der Lüftungsanlage an das Stromnetz erscheint das Logo Blauberg auf dem Display des Bedienfeldes, die Leuchtdioden leuchten dabei nicht. Aktivierung der Lüftungsanlage Anlagenstatus drücken drücken wählen...
KOMFORT LE www.blaubergventilatoren.de Tabelle 6. Steuerung und Betriebseinstellung der Lüftungsanlage Funktion Taste/Tastenkombination Anzeigen Programmierung des Anlagenbetriebs Die Lüftungsanlage hat zwei Temperaturregelbetriebe: Raum: die Raumtemperaturregelung gemäß den Temperaturanzeigen des im Bedienfeld integrierten Temperatursensors. Kanal: die Temperaturregelung im Luftkanal gemäß den Temperaturanzeigen des im Zuluftkanal integrierten Temperatursensors.
KOMFORT LE www.blaubergventilatoren.de Tabelle 6. Steuerung und Betriebseinstellung der Lüftungsanlage Funktion Taste/Tastenkombination Anzeigen 5.2 Servicemenü Ermöglicht die Aktivierung und Einstellung der Servicefunktionen: 5.2.1 Einstellung der Zeit und des Kalenders Mit dieser Funktion wird ein aktuelles Datum und die Zeit eingestellt, um den korrekten Betrieb der Tages- und Wochenzeituhr zu sichern. Die Uhr verfügt über einen Permanentspeicher (Batterie), wodurch die eingestellte Zeit auch beim Stromausfall oder beim Stillstand gespeichert wird.
KOMFORT LE www.blaubergventilatoren.de Tabelle 6. Steuerung und Betriebseinstellung der Lüftungsanlage Funktion Taste/Tastenkombination Anzeigen einen erforderlichen Punkt drücken Temperatureinstellung wählen Geschwindigkeitsstufe Den Menüpunkt “Servicemenü” öffnen. Servicemenü einen erforderlichen Punkt drücken Filterwechsel-Timer wählen Tageszeitschaltuhr Den Menüpunkt “Tageszeitschaltuhr” öffnen: Wochenzeitschaltuhr einen erforderlichen Punkt drücken...
KOMFORT LE www.blaubergventilatoren.de Tabelle 6. Steuerung und Betriebseinstellung der Lüftungsanlage Funktion Taste/Tastenkombination Anzeigen Die Werkeinstellungen der Wochenzeitschaltuhr sind unten abgebildet. Intervall 1 Intervall 2 Wochentag Anlagenstatus Geschwindig- Temperatur, Geschwindig- Einschaltzeit Ausschaltzeit Temperatur, °C Einschaltzeit Ausschaltzeit keitsstufe °C keitsstufe 8:00 18:00...
KOMFORT LE www.blaubergventilatoren.de DIAGNOSE UND ABHILFE Im Falle des Auslösens eines Sicherheitsthermostats des Heizelementes oder einer Filterverschmutzung, die mit dem Druckschalter gemeldet wird oder eines Kommunikationsausfalls erfolgt die Notabschaltung der Lüftungsanlage. Zuerst wird das Heizelement abgekühlt, dann schaltet die Lüftungsanlage innerhalb von zwei Minuten aus.
Seite 18
KOMFORT LE www.blaubergventilatoren.de WARTUNGSHINWEISE WARNUNG! Trennen Sie die Lüftungsanlage vor allen Wartungsarbeiten durch Umschaltung des Schutzschalters QF in die Position OFF vom Stromnetz. Sichern Sie den Schutzschalter gegen ein Wiedereinschalten vor dem Ende der Wartungsarbeiten. Warnung! Beachten Sie die scharfen Kanten an der Anlage! Die Anlage bedarf der regelmäßigen technischen Kontrolle und Wartung,...
KOMFORT LE www.blaubergventilatoren.de ABNAHMEPROTOKOLL Die Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung KOMFORT LE350-3 KOMFORT LE800-9 KOMFORT LE500-3 KOMFORT LE1200-9 KOMFORT LE530-4 KOMFORT LE1700-18 KOMFORT LE600-4 KOMFORT LE2200-18 ist als betriebsfähig anerkannt. Das Produkt entspricht den EU-Normen und Standards , Richtlinien über Niederspannungsgeräte und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen der Richtlinie des Europäischen Rates über elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG,...
Seite 20
KOMFORT LE v.2(2) / DE KOMFORT_LE_v2(2)_DE.indd 20 20.10.2015 13:47:07...