Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EINROHRLÜFTUNG NACH DIN 18017
Valeo2
DE
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BLAUBERG Valeo2

  • Seite 1 EINROHRLÜFTUNG NACH DIN 18017 Valeo2 BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Die vorliegende Betriebsanleitung gilt als wichtigstes Dokument für den Betrieb und richtet sich an Fach- und Wartungskräfte sowie Betriebspersonal. Die Betriebsanleitung enthält Informationen zu Verwendungszweck, technischen Daten, Funktionsweise sowie Montage des Geräts Valeo2 und allen seinen Modifi kationen. Fach- und Wartungskräfte sollten eine Ausbildung im Bereich Lüftung absolviert haben und müssen die Arbeiten in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Arbeitssicherheitsbestimmungen,...
  • Seite 3: Einbau- Und Betriebsvorschriften Für Das Gerät

    Blauberg Valeo2 www.blaubergventilatoren.de Im Falle einer Übergabe der Gerätebedienung an eine andere Person ist dafür zu sorgen, dass diese Betriebsanleitung mit ausgehändigt wird. Bezeichnung der Symbole in der Betriebsanleitung : WARNUNG! VERBOT! EINBAU- UND BETRIEBSVORSCHRIFTEN FÜR DAS GERÄT • Das Gerät ist vor allen •...
  • Seite 4: Bestimmungszweck

    Blauberg Valeo2 www.blaubergventilatoren.de • Aus dem Gerät ausströmende • Das Gerät nicht während des Luft nicht direkt auf Feuerquellen Betriebs öff nen. richten. • Bei Dauerbetrieb des Geräts • Das Lüftungsrohr bei Betrieb des die Zuverlässigkeit der Geräts nie abdecken.
  • Seite 5: Lieferumfang Und Lagerung

    Blauberg Valeo2 www.blaubergventilatoren.de Das Lüftungsgerät ist für Dauerbetrieb bei permanenter Stromversorgung ausgelegt. Das Fördermedium darf keine explosiven und brennbaren Stoffe, chemischen Dämpfe, klebrigen Stoffe, Faserstoffe, Staub-, Ruß-, Ölpartikel und anderen schädlichen Substanzen wie Gifte, Krankheitserreger usw. enthalten. Während des Betriebes kann es zu einem unerwünschten Unterdruck im Gebäude kommen. Falsche Lüftungseinstellungen können ebenfalls zu einem Unterdruck führen.
  • Seite 6 Blauberg Valeo2 www.blaubergventilatoren.de TECHNISCHE DATEN Lüftungsstufe Valeo2 AC Versorgungsspannung, V - 50/60 Hz Leistungsaufnahme, W Stromaufnahme, A 0,025 Max. Förderleistung, m Filter EU 2 Fördermitteltemperatur, ˚C -30 bis +50 Schalldruckpegel bei 3 m Entfernung, dB(A) Schutzart IPX5 Diverse Funktionen sind von der Wahl des Steuerbausteins abhängig.
  • Seite 7 Blauberg Valeo2 www.blaubergventilatoren.de AUSSENMASSE DES UNTERPUTZGEHÄUSES, MM Unterputzgehäuse BP2 Unterputzgehäuse BP2 perspektivisch Unterputzgehäuse BF...
  • Seite 8: Bauart Und Funktionsweise

    Blauberg Valeo2 www.blaubergventilatoren.de BAUART UND FUNKTIONSWEISE BAUSEITIGE VORAUSSETZUNGEN Zum Erreichen der vorgesehenen Leistungsdaten ist ein ordnungsgemäßer Einbau, eine korrekt ausgeführte und dimensionierte Abluftführung sowie eine ausreichende Zuluftversorgung sicherzustellen. Bei Betrieb von schornsteinabhängigen Feuerstellen im entlüfteten Raum muss diesem unter allen Betriebsbedingungen ausreichend Zuluft zugeführt werden.
  • Seite 9: Montage Und Betriebsvorbereitung

    ÖRTLICHEN VORSCHRIFTEN UND RICHTLINIEN ZU BEACHTEN Abweichende Ausführungen und ungünstige Einbau- und Betriebsbedingungen können zu einer Reduzierung der Luftleistung und zu einem erhöhten Geräuschpegel führen. Zur Montage des Lüftereinsatzes ist ein Valeo2 Unterputz- oder Aufputzgehäuse nötig. ANSCHLÜSSE Abluftleitung Die Abluftleitungen sind in DN 75 bis zum Steigstrang auszuführen. Die Luftkanäle sind fest und dicht an die entsprechenden Stutzen anzuschließen.
  • Seite 10 Blauberg Valeo2 www.blaubergventilatoren.de 1. Lüfter einsetzen Beachten Sie vor der Montage des Lüftereinsatzes die Einbaulage. Die Einbaulage des Gerätes ist wie die Uhrzeit auf dem Ziff ernblatt dargestellt: Einbaulage 10.00 Uhr Einbaulage 02.00 Uhr Einbaulage 04.00 Uhr Einbaulage 08.00 Uhr In den Einbaulagen 10.00 Uhr und 02.00 Uhr kann die Feder der Rückschlagklappe entfernt werden.
  • Seite 11 Blauberg Valeo2 www.blaubergventilatoren.de 3. Steuerelektronik Die Steuerelektronik wird auf die grüne Steckerleiste aufgesteckt und mittels der beiden Schrauben befestigt. Sollten Sie einen Lüfter mit Bewegungsmelder besitzen, so wird das Kabel der Elektronik mit dem Sensor der Innenblende mittels Stecker verbunden.
  • Seite 12 Blauberg Valeo2 www.blaubergventilatoren.de 2. Lüfter einsetzen Beachten Sie vor der Montage des Lüftereinsatzes die Einbaulage. Die Einbaulage des Gerätes ist hier wie die Uhrzeit auf dem Ziffernblatt dargestellt: In den Einbaulagen 10.00 Uhr und 2.00 Uhr kann die Feder der Rückschlagklappe entfernt werden.
  • Seite 13: Netzanschluss Und Steuerung

    Blauberg Valeo2 www.blaubergventilatoren.de Die einschlägig geltenden Vorschriften für den gemeinsamen Betrieb von Feuerstätte, Lüftungsgerät, Dunstabzugshaube (Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks-Zentralinnungsverband (ZIV)) sind zu beachten und ggf. mit dem zuständigen Kaminkehrer abzuklären! Die Lüftungsgeräte dürfen nur dann in Räumen mit anderen raumluftabhängigen Feuerstätten installiert und betrieben werden, wenn deren Abgasabführung durch besondere Sicherheitseinrichtungen überwacht wird, die im Auslösefall auch das Lüftungsgerät abschalten...
  • Seite 14 Blauberg Valeo2 www.blaubergventilatoren.de SCHALTBILD FÜR EINSTUFIGE ELEKTRONIKEN OHNE ZEITGLIED SCHALTBILD FÜR EINSTUFIGE ELEKTRONIKEN MIT ZEITGLIED SCHALTBILD FÜR ZWEISTUFIGE ELEKTRONIKEN OHNE ZEITGLIED...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Blauberg Valeo2 www.blaubergventilatoren.de SCHALTBILD FÜR ZWEISTUFIGE ELEKTRONIKEN MIT ZEITGLIED INBETRIEBNAHME Die Erstinbetriebnahme sollte durch geschultes Fachpersonal oder autorisierte Partnerfirmen erfolgen. Diese beinhaltet die Einweisung in die Bedienung, Wartung und Reinigung der Anlage sowie in die lüftungstechnischen Grundlagen. Voraussetzungen: • Das Lüftungsgerät ist ordnungsgemäß angeschlossen.
  • Seite 16: Wartungshinweise

    Blauberg Valeo2 www.blaubergventilatoren.de WARTUNGSHINWEISE Filterwechsel Um die ordnungsgemäße Funktion des Lüftungsgeräts zu gewährleisten und seine Lebenszeit zu verlängern, empfehlen wir einen regelmäßigen Filterwechsel (alle 3 Monate). Beachten Sie bei allen Arbeiten die Warn- und Sicherheitshinweise! Drehen Sie die Blende um 45° und entfernen Sie diese vom Filterträger. Der Filterring ist nun sichtbar.
  • Seite 17: Herstellergarantie

    Blauberg Valeo2 www.blaubergventilatoren.de Bei ausgeschaltetem • Dachhaube überprüfen Lüfter entstehen • Unterdruck im Rohrsystem (Winddruck). schlagende • Überdruck im Raum ( z.B. beim • Feder der Rückschlagklappe Geräusche durch die Schließen einer Türe) muss verstellt werden. Rückschlagklappe. • Filter ist verschmutzt.
  • Seite 18 Blauberg Valeo2 www.blaubergventilatoren.de Die Garantie gilt nicht in folgenden Fällen: • Der Verbraucher legt das Gerät nicht komplett vor, wie in der Betriebsanleitung angegeben, einschließlich der vom Verbraucher demontierten Bestandteile des Geräts. • Nichtübereinstimmung des Models oder der Marke des Geräts mit der Abbildung auf der Verpackung sowie in der Betriebsanleitung •...
  • Seite 19: Abnahmeprotokoll

    Blauberg Valeo2 www.blaubergventilatoren.de ABNAHMEPROTOKOLL Einrohrlüftung nach DIN 18017 Valeo2 _____ Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt folgenden einschlägigen Richtlinien entspricht: EU-Richtlinie RoHs 2 2011/65/EU EU Richtlinie 2012/96/EG (WEEE 2)

Inhaltsverzeichnis