Inbetriebnahme und Betrieb
7.4
Betrieb
¾
Führen Sie während des Betriebs regelmäßige Kontrollen durch. Achten Sie dabei besonders auf:
– ungewöhnliche Geräusche oder Temperaturen
– lockere Befestigungselemente
– den Zustand der elektrischen Leitungen
¾
Achten Sie darauf, dass die Ankerscheibe im bestromten Zustand der Bremse komplett angezogen ist
und der Antrieb sich restmomentfrei bewegt.
¾
Messen Sie die Gleichspannung an der Bremse: Vergleichen Sie die gemessene Gleichspannung mit
der auf dem Typenschild angegebenen Spannung. Die Abweichung muss unter ±10 % bleiben!
INTORQ | BA 14.0221 | 04/2020
GEFAHR
Gefahr durch rotierende Teile!
¾
Der umlaufende Rotor darf nicht berührt werden.
¾
Stellen Sie durch konstruktive Maßnahmen am Endprodukt und organisatorische Si-
cherheitsregeln sicher, dass ein Berühren des Rotors nicht stattfindet.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
¾
Die spannungsführenden Anschlüsse dürfen nicht berührt werden.
¾
Stellen Sie durch konstruktive Maßnahmen am Endprodukt und organisatorische Si-
cherheitsregeln sicher, dass ein Berühren der Anschlüsse nicht stattfindet.
29