Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TermaTech TT23RG Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Anschluss:
Die TermaTech Öfen können wahlweise von oben oder hinten angeschlossen werden.
HEIZANLEITUNG
Intermittierende Verbrennung
Ihr neuer Kaminofen ist für eine intermittierende (unterbrochene) Verbrennung, nicht jedoch für
eine kontinuierliche (Dauerbrandofen) Verbrennung zugelassen. Dies bedeutet, dass er richtig
heizt mit einer kleinen Holzmenge und mit einer Brennzeit von etwa einer Stunde zwischen jedem
Anheizen/Nachlegen.
Erstmaliges Anzünden
Wenn der Ofen das erste Mal angezündet wird, muss besonders sorgfältig vorgegangen werden.
Alle Materialien, aus denen der Ofen besteht, werden zum ersten Mal stark erhitzt. Der Lack
(Senotherm) des Ofens wird beim Aufheizen ausgehärtet. Berühren Sie daher den Lack nicht,
wenn er heiß und noch weich ist. Auch können beim ersten Anheizen manchmal störende Gerüche
entstehen. Daher wird empfohlen, beim ersten Anheizen des Ofens den Raum gut zu lüften.
Anheizen und laufendes Nachlegen
Nachstehend ist die optimale Vorgehensweise beschrieben. Diese Vorgehensweise führt beim
jeweiligen Schornstein zur bestmöglichen Verbrennung. Die Menge des Brennmaterials und
die Einstellung des Luftreglers können den individuellen Heizbedürfnissen sowie dem Zug des
jeweiligen Schornsteins entsprechend variiert werden. An Ihrem TT23 gibt es nur einen Ein-Hand-
Bedienhebel.
Zwischen der linken Position und der mittleren Position, haben Sie den normalen Betriebsbereich.
Beim Anheizen, können Sie diesen Ein-Hand-Bedienhebel weiter nach rechts schieben, um „An-
heizhilfe" zu leisten, dadurch wird eine kleine Menge Luft von unten in das Feuer zugeführt. Nach
wenigen Minuten stellen Sie den Ein-Hand-Bedienhebel wieder in die Betriebsposition (zwischen
linke und mittlere Position).
Ein-Hand-Bedienhebel in der linken Position (von vorne gesehen) bedeutet Luftzufuhr ist ge-
schlossen. Diese Einstellung darf nur angewendet werden, wenn der Ofen nicht in Betrieb ist.
Ein-Hand-Bedienhebel in der mittleren Position bedeutet maximale Luftzufuhr. Diese Einstellung
sichert immer genügend Luft für die Verbrennung.
1. Die Startlufthilfe (Ein-Hand-Bedienhebel unter der Tür) kann bei Bedarf, für wenige Minuten
(maximal 10 Minuten), nach rechts geschoben werden, um Startlufthilfe zu leisten.
Stapeln Sie etwa 1,5 kg trockenes, fein gespaltenes Holz (ca. 12-15 Stck.) kreuz und quer auf
den Boden des Feuerraums. Legen Sie zwei Anzünder in die Mitte und zünden Sie sie an.
2. Lassen Sie die Tür etwa 1 cm offen stehen (angelehnt) in den ersten etwa 5 Minuten unter
Ihrer Überwachung (Tür anlehnen bei TT23 - Siehe Seite 63). Der Ein-Hand-Bedienhebel sollte
entweder in der mittleren Position oder für kurze Zeit auf der rechten Position stehen, um extra
Luft zuzuführen. Nach etwa 5 Minuten können Sie die Tür schliessen. Stellen Sie den Ein-Hand-
Bedienhebel so ein, dass sie etwa 2/3 offen ist (Zwischen linke und mittlere Position).
3. Bei Bedarf kann der Ein-Hand-Bedienhebel während des Anheizens mehr aufgemacht oder
gedrosselt werden.
4. Wenn der Feuerhaufen nur noch glüht (keine offenen Flammen), öffnen Sie die Tür vorsichtig,
so dass die Asche nicht hinausgewirbelt wird. Verteilen Sie die Glut mit einem Feuerhaken, so
dass diese eine gleichmäßige Schicht bildet.
5. Legen Sie 2 bis 3 Holzscheite (Länge ca. 22 cm) in den Ofen, insgesamt etwa 1,5 kg. Die
Scheite sind im Abstand von etwa 1 cm neben einander auf dem Boden des Ofens, parallel zur
Vorderseite und mit gleich großem Abstand zu den Ofenseiten zu platzieren. Der vordere Scheit
entzündet sich am leichtesten, wenn dabei eine gespaltete Seite jeweils in Richtung Tür und nach
unten in die Glut zeigt. Feuerraum bitte nicht überfüllen, maximal bis zu den Tertiär Löchern in
der Rückwand. Schließen Sie danach sofort die Tür.
6. Den Ein-Hand-Bedienhebel zu etwa 2/3 öffnen. Genau wie viel sie geöffnet sein muss, ist von
dem Zug im Schornstein abhängig. Die Flammen sollten sich jedoch zu einem gleichmäßig bren-
nenden Feuer stabilisieren. Wenn die Flammen senkrecht und ganz ruhig stehen, gibt es zu wenig
Luft (turbulenz), und Sie sollten den Ein-Hand-Bedienhebel ein bisschen mehr Öffnen. Zu viel Luft
ist immer besser als zu wenig Luft.
7. Wenn das Brennmaterial zu Glut heruntergebrannt ist (nach etwa 45-60 Min.), wird der Vor-
gang ab Punkt 5 wiederholt.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tt23rgs

Inhaltsverzeichnis