Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemeinsame Sicherheitshinweise Zum Schleifen, Sandpapierschleifen, Arbeiten Mit Drahtbürsten Und Trennschleifen; Zu Ihrer Sicherheit - Würth Master EWS 28-A Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
EWS 28 A.book Seite 6 Mittwoch, 13. Februar 2008 3:24 15
D
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist
nur möglich, wenn Sie die Bedienungs-
anleitung und die Sicherheitshinweise
vollständig lesen und die darin enthal-
tenen Anweisungen strikt befolgen.
Zusätzlich müssen die allgemeinen
Sicherheitshinweise im beigefügten Heft befolgt wer-
den. Lassen Sie sich vor dem ersten Gebrauch prak-
tisch einweisen.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest
mit beiden Händen und sorgen Sie für einen siche-
ren Stand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Hän-
den sicherer geführt.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrich-
tungen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück
ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Treffen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim Arbei-
ten gesundheitsschädliche, brennbare oder explo-
sive Stäube entstehen können. Zum Beispiel: Man-
che Stäube gelten als krebserregend. Tragen Sie
eine Staubschutzmaske und verwenden Sie, wenn
anschließbar, eine Staub-/Späneabsaugung.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Materialmi-
schungen sind besonders gefährlich. Leichtmetall-
staub kann brennen oder explodieren.
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material. Asbest
gilt als krebserregend.
Gemeinsame Sicherheitshinweise zum
Schleifen, Sandpapierschleifen, Arbeiten
mit Drahtbürsten und Trennschleifen:
Dieses Elektrowerkzeug ist zu verwenden als Schlei-
fer, Sandpapierschleifer, Drahtbürste und Trenn-
schleifmaschine. Beachten Sie alle Warnhinweise,
Anweisungen, Darstellungen und Daten, die Sie mit
dem Elektrowerkzeug erhalten. Wenn Sie die fol-
genden Anweisungen nicht beachten, kann es zu
elektrischem Schlag, Feuer und/oder schweren Ver-
letzungen kommen.
6

Zu Ihrer Sicherheit

Dieses Elektrowerkzeug ist nicht geeignet zum
Polieren. Verwendungen, für die das Elektrowerk-
zeug nicht vorgesehen ist, können Gefährdungen
und Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller
nicht speziell für dieses Elektrowerkzeug vorgese-
hen und empfohlen wurde. Nur weil Sie das Zube-
hör an Ihrem Elektrowerkzeug befestigen können,
garantiert das keine sichere Verwendung.
Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss
mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektro-
werkzeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör,
das sich schneller als zulässig dreht, kann zerbre-
chen oder umherfliegen.
Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerk-
zeugs müssen den Maßangaben Ihres Elektrowerk-
zeugs entsprechen. Falsch bemessene Einsatzwerk-
zeuge können nicht ausreichend abgeschirmt oder
kontrolliert werden.
Schleifscheiben, Flansche, Schleifteller oder ande-
res Zubehör müssen genau auf die Schleifspindel
Ihres Elektrowerkzeugs passen. Einsatzwerkzeuge,
die nicht genau auf die Schleifspindel des Elektro-
werkzeugs passen, drehen sich ungleichmäßig, vib-
rieren sehr stark und können zum Verlust der Kon-
trolle führen.
Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerk-
zeuge. Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung Ein-
satzwerkzeuge wie Schleifscheiben auf Absplitte-
rungen und Risse, Schleifteller auf Risse, Verschleiß
oder starke Abnutzung, Drahtbürsten auf lose oder
gebrochene Drähte. Wenn das Elektrowerkzeug
oder das Einsatzwerkzeug herunterfällt, überprü-
fen Sie, ob es beschädigt ist, oder verwenden Sie
ein unbeschädigtes Einsatzwerkzeug. Wenn Sie
das Einsatzwerkzeug kontrolliert und eingesetzt
haben, halten Sie und in der Nähe befindliche Per-
sonen sich außerhalb der Ebene des rotierenden
Einsatzwerkzeugs auf und lassen Sie das Elektro-
werkzeug eine Minute lang mit Höchstdrehzahl
laufen. Beschädigte Einsatzwerkzeuge brechen
meist in dieser Testzeit.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwen-
den Sie je nach Anwendung Vollgesichtsschutz,
Augenschutz oder Schutzbrille. Soweit angemes-
sen, tragen Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutz-
handschuhe oder Spezialschürze, die kleine
Schleif- und Materialpartikel von Ihnen fernhält.
Die Augen sollen vor herumfliegenden Fremdkör-
pern geschützt werden, die bei verschiedenen
Anwendungen entstehen. Staub- oder Atemschutz-
maske müssen den bei der Anwendung entstehen-
den Staub filtern. Wenn Sie lange lautem Lärm aus-
gesetzt sind, können Sie einen Hörverlust erleiden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Master ews 28-aEws 28-a0700 237 serie

Inhaltsverzeichnis