Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie vor der ersten In dieser Betriebsanleitung werden die folgenden Benutzung Ihres Gerätes diese Gefahrenstufen verwendet, um auf potenzielle Betriebsanleitung und handeln Sie danach. Bewahren Sie diese Gefahrensituationen und wichtige Sicherheitsvor- Betriebsanleitung für späteren Ge- schriften hinzuweisen: brauch oder für Nachbesitzer auf.
Spezielle Sicherheitshinweise Gemeinsame Sicherheitshinweise Verwenden Sie keine beschädigten zum Schleifen, Sandpapierschleifen, Einsatzwerkzeuge. Kontrollieren Arbeiten mit Drahtbürsten und Sie vor jeder Verwendung Einsatzwerkzeuge wie Schleifscheiben Trennschleifen: auf Absplitterungen und Risse, Anwendung Schleifteller auf Risse, Verschleiß Dieses Elektrowerkzeug ist oder starke Abnutzung, Drahtbürsten zu verwenden als Schleifer, auf lose oder gebrochene Drähte.
Spezielle Sicherheitshinweise Halten Sie das Netzkabel von sich Halten Sie das Elektrowerkzeug gut drehenden Einsatzwerkzeugen fern. fest und bringen Sie Ihren Körper und Wenn Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren, lhre Arme in eine Position, in der Sie die kann das Netzkabel durchtrennt oder erfasst Rückschlagkräfte abfangen können.
Spezielle Sicherheitshinweise Die Schutzhaube muss sicher am Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht Elektrowerkzeug angebracht und für ein wieder ein, solange es sich im Werkstück Höchstmaß an Sicherheit so eingestellt Lassen Sie die Trennscheibe erst ihre sein, dass der kleinstmögliche Teil des volle Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen.
Weitere Sicherheitshinweise allergische Reaktionen und/oder Atemwegser- krankungen des Benutzers oder in der Nähe staub gelten als krebserzeugend, besonders in (Chromat, Holzschutzmittel). diese mit dem Schleifmittel zur Verfügung gestellt werden und wenn sie gefordert werden. allergische Reaktionen und/oder Atemwegser- Angaben des Werkzeug- oder Zubehörherstel- krankungen des Benutzers oder in der Nähe lers beachten! Scheiben vor Fett und Schlag schützen!
Technische Daten Art. 5707 010 X 5707 020 X Nennaufnahmeleistung Abgabeleistung Leerlaufdrehzahl (min 11.000 10.000 (mm) Spindelgewinde Länge der Schleifspindel (mm) 16,5 16,5 (mm) (mm) Spannbereich bei Verwendung von Spannmutter Gewicht ohne Netzkabel (kg) Schutzklasse n = maximale Leerlaufdrehzahl Zeichen auf dem Typenschild: Geräusch-/Vibrationsinformation Emissionswerte die tatsächliche Belastung höher oder geringer ausfallen.
Bestimmungsgemäße Verwendung Schutzhaube anbringen (Abb. II) Das Gerät ist nur zu verwenden als Schleifer, Sandpapierschleifer, für Arbeiten mit Drahtbürsten und zum Trennschleifen von Metall, Beton, Stein und ähnlichen Materialien ohne Verwendung von Was- andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet der Benutzer.
Schleifscheibe anbringen Die Spannmutter mit dem Zweilochschlüssel [5] im Uhrzeigersinn festziehen. Spannmutter lösen Spindel arretieren. Die Spannmutter [6] mit dem Zweilochschlüssel [5] gegen den Uhrzeigersinn abschrauben. Benutzung Spindel arretieren Ein-/Ausschalten Spindelarretierknopf [12] eindrücken und Spindel von Hand drehen, bis der Spindelarretierknopf spürbar einrastet.
Maschinen mit Schaltschieber Wartung und Reinigung Einschalten Schaltschieber [1] nach vorn schieben. Zur Dauereinschaltung dann nach unten kippen bis er einrastet. Ausschalten drücken und loslassen. Arbeitshinweise Staub- oder Atemschutzmaske Schleifen Maschine mäßig andrücken und über die Fläche hin- und herbewegen, damit die Werkstückober- Schruppschleifen durch die hinteren Lüftungsschlitze mit Druckluft Für ein gutes Arbeitsergebnis in einem Anstell-...
Zubehör und Ersatzteile EG-Konformitätserklärung Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von Produkt mit den folgenden Normen oder normativen einem Würth masterService ausführen zu lassen. Dokumenten übereinstimmt: In Deutschland erreichen Sie den Würth masterSer- (0800-9 62 78 37).