Bedienung
4.2
Hydraulischer Anbau
4.2.1
Installation Trägergerät/Hebezeug
•
Die Hydraulikinstallation wird entsprechend dem beigefügten Hydraulikschaltplan durchgeführt.
•
Der Anschluss an das Trägergerät/Hebezeug darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
•
Beim Anschluss ist darauf zu achten, dass die Verbindungsstellen frei von Schmutz sind und die
Schläuche weder Scheuer- noch Knickstellen aufweisen und sich bei den Hub- und Senkbewegungen des
Gerätes nicht an hervorstehenden Kanten einhaken können.
5
Bedienung
•
Das Gerät wird mit dem Trägergerät (wie Bagger oder LKW-Ladekran) verbunden.
•
Die Greifbacken vor jedem Arbeitsgang reinigen und auf Verschleiß prüfen.
Stark verschmutzte Greifgüter an den Angriffsflächen der Gummigreifbacken unbedingt vor dem
Greifvorgang reinigen!
•
Das Gerät wird mittig auf das Greifgut (Betonschutzwand) positioniert. Dabei muss darauf geachtet werden, dass
die Gummiauflagen gleichmäßig am Greifgut aufliegen (siehe Bild A).
•
Das Gerät mit dem Trägergerät vorsichtig anheben, so dass sich die Zangen des Gerätes schließen.
•
Eine gleichmäßige Lastverteilung, so wie eine optimale Haltekraft der Greifbacken sind unerlässliche
Voraussetzungen für ein sicheres Arbeiten mit dem Gerät und müssen überprüft werden.
•
Das Greifgut kann nun vorsichtig zum Bestimmungsort transportiert und abgesetzt werden.
5640.0003
Greifer
öffnen
Greifer
schließen
12L Verschraubung
V3
13 / 18
DE