Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Im Hydraulikbetrieb; Allgemeines; Bestimmungsgemäßer Einsatz - probst BSZ-H-2.0 Betriebsanleitung

Hydraulische betonschutzwandzange
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

2.9.3

Sicherheit im Hydraulikbetrieb

Die optimale Halte- bzw. Spannkraft ist nur dann gewährleistet, wenn der Steuerhebel des Trägergerätes
nach dem Schließen des Gerätes (Greifvorgang des Greifgutes) noch zwei Sekunden in Schließstellung
belassen wird. Anschließend muss der Steuerhebel wieder in Nullstellung zurückgeführt werden.
Die Plombe für die Maximal-(Hydraulik-) Druckeinstellung niemals ohne Rücksprache mit dem Hersteller
entfernen!
3
Allgemeines
3.1
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Die Betonschutzwandzange (BSZ-H-2) ist ausschließlich geeignet zum Greifen und Transportieren von
Betonschutzwandelementen der Profile:
SB50, DB50SL, DB65S
Das Gerät wird in Verbindung mit einem beliebigen Trägergerät wie Bagger oder LKW-Ladekran eingesetzt.
Da beim Greifen von stark konischen Teilen Abrutschgefahr besteht, dürfen mit dem Gerät (BSZ-H-2) nur leicht konische
Greifgüter (Betonschutzwandelemente) gegriffen werden.
Dieses Gerät ist serienmäßig mit folgenden
Funktionen ausgerüstet:
Da beim Greifen von stark konischen Greifgütern
(>6° Schräge) Abgleitgefahr besteht, dürfen mit
dem Gerät (BSZ-H) nur leicht konische (bis
maximal 6° Schräge) Greifgüter
(Betonschutzwand-elemente) gegriffen werden
(Abb. 1 u. 2) .
(Greifbereich der Gummigreifbacken)
Abb. 1
Das Greifen und Transportieren von Greifgütern
wie „Übergangselementen" oder „Anfangs- und
Endelementen" und dergleichen ist mit diesem
Gerät (BSZ-H) nicht erlaubt!
Bedingt durch die Bauform dieser Greifgüter ist
ein sicheres, mittiges Greifen im
Lastschwerpunkt nicht möglich.
5640.0003
Flanschplatte zur Montage eines hydraulischem Drehkopfes
Druckbegrenzungsventil, entsperrbares Rückschlagventil und
Manometer
Hydraulikspeicher zum begrenzten Nachfassen des Greifers
Abb.2
Übergangselement
V3
9 / 18
Abb.3
Anfangs- und Endelement
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis