Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationsschnittstelle Profinet-Io; Leitungsführung, Schirmung Und Maßnahmen Gegen Störspannung; Allgemeines Zur Leitungsführung; Schirmung Von Leitungen - DEUTSCHMANN AUTOMATION UNIGATE CX-PROFINET 2Port Bedienerhandbuch

Universal feldbus-gateway
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UNIGATE CX-PROFINET 2Port:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutschmann Automation GmbH & Co. KG

17 Kommunikationsschnittstelle PROFINET-IO

Diese Schnittstelle finden Sie auf der Baugruppe in Form zweier 8-poliger RJ45-Buchse an der
Unterseite des Gehäuses.
Stecken Sie den PROFINET-Verbindungsstecker in die RJ45-Buchse(n) mit der Beschriftung
"RJ45 PROFINET-IO".
Es ist darauf zu achten, dass die Leitungslänge zu den benachbarten Ethernet-Teilnehmern
0,6 m nicht unterschreitet.
17.1 Leitungsführung, Schirmung und Maßnahmen gegen
Störspannung
Gegenstand dieses Kapitels ist die Leitungsführung bei Bus-, Signal- und Versorgungsleitungen
mit dem Ziel, einen EMV-gerechten Aufbau Ihrer Anlage sicherzustellen.
17.2 Allgemeines zur Leitungsführung
- innerhalb und außerhalb von Schränken
Für eine EMV-gerechte Führung der Leitungen ist es zweckmäßig, die Leitungen in folgende
Leitungsgruppen einzuteilen und diese Gruppen getrennt zu verlegen.
 Gruppe A:• geschirmte Bus- und Datenleitungen z.B. für RS232C, Drucker, etc.
• geschirmte Analogleitungen
• ungeschirmte Leitungen für Gleichspannungen 60 V
• ungeschirmte Leitungen für Wechselspannung 25 V
• Koaxialleitungen für Monitore
 Gruppe B:• ungeschirmte Leitungen für Gleichspannungen 60 V und 400 V
• ungeschirmte Leitungen für Wechselspannung 24 V und 400 V
 Gruppe C:• ungeschirmte Leitungen für Gleichspannungen > 400 V
Anhand der folgenden Tabelle können Sie durch die Kombination der einzelnen Gruppen die
Bedingungen für das Verlegen der Leitungsgruppen ablesen.
Gruppe A
Gruppe A
1
Gruppe B
2
Gruppe C
3
Tabelle: Leitungsverlegevorschriften in Abhängigkeit der Kombination von Leitungsgruppen
1) Leitungen können in gemeinsamen Bündeln oder Kabelkanälen verlegt werden.
2) Leitungen sind in getrennten Bündeln oder Kabelkanälen (ohne Mindestabstand) zu verlegen.
3) Leitungen sind innerhalb von Schränken in getrennten Bündeln oder Kabelkanälen und außer-
halb von Schränken aber innerhalb von Gebäuden auf getrennten Kabelbahnen mit min-
destens 10 cm Abstand zu verlegen.

17.2.1 Schirmung von Leitungen

Das Schirmen ist eine Maßnahme zur Schwächung (Dämpfung) von magnetischen, elektrischen
oder elektromagnetischen Störfeldern.
Störströme auf Kabelschirmen werden über die mit dem Gehäuse leitend verbundene Schirm-
schiene zur Erde abgeleitet. Damit diese Störströme nicht selbst zu einer Störquelle werden, ist
eine impedanzarme Verbindung zum Schutzleiter besonders wichtig.
14.10.20
Feldbus-Gateway UNIGATE
Gruppe B
Gruppe C
2
3
1
3
3
1
®
CX PROFINET 2Port C4Map V. 1.0
Kommunikationsschnittstelle PROFINET-IO
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis