DE
1.6
Darstellung der Sicherheitshin-
weise
In dieser Dokumentation stehen Sicherheitshinwei-
se vor einer Handlungsabfolge, bei der die Gefahr
von Personen- oder Sachschäden besteht. Die
beschriebenen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
müssen eingehalten werden.
Sicherheitshinweise sind wie folgt aufgebaut:
SIGNALWORT!
Quelle der Gefahr
(z. B. Stromschlag)
Gefahrenart (z. B. Lebensgefahr)!
► Entkommen oder Abwenden der Gefahr
► Rettung (optional)
Signalwort / Farbe
Warnzeichen
Quelle / Art der Gefahr
Folgen der Gefahr
Maßnahme zur
Gefahrenabwehr
6
gibt die Schwere der
Gefahr an
macht auf die Gefahr
aufmerksam
benennt die Art und
Quelle der Gefahr
beschreibt die Fol-
gen bei Nichtbeach-
tung
gibt an, wie man die
Gefahr vermeiden
kann
Signalwort
Farbe
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
1.7
Produktspezifische Sicherheits-
hinweise
GEFAHR!
Netzspannung!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
► Vor allen Wartungs- und Reparaturarbei-
ten Netzstecker ziehen.
► Wenn die Netzanschlussleitung des Ge-
räts beschädigt wird, muss sie durch die
orginale BWT-Anschluss leitung ersetzt
werden.
Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie
in den nachfolgenden Kapiteln immer dort, wo eine
sicherheitsrelevante Handlung am Gerät vorgenom-
men werden muss.
Schwere der Gefahr
Hoher Risikograd der
Gefährdung.
Führt bei Nichtbeach-
tung zu schweren Ver-
letzungen oder zum Tod.
Mittlerer Risikograd
der Gefährdung.
Kann bei Nichtbeach-
tung zu schweren Ver-
letzungen oder zum Tod
führen.
Niedriger Risikograd
der Gefährdung.
Kann zu leichten oder
mittelschweren Verlet-
zungen führen.