3
Verwendungszweck
3.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Produkt ist zur Teilenthärtung von Trink- und
Brauchwasser geeignet, zum Schutz der Wasserlei-
tungen und der daran angeschlossenen Armaturen,
Geräte, Boiler etc. vor Funktionsstörungen und
Schäden durch Kalkverkrustungen.
Die Produktgröße muss den zu erwartenden Nut-
zungsbedingungen entsprechen. Hinweise hierzu
finden sich in der DIN 1988-200 und in den tech-
nischen Daten im Kapitel 12 dieser Einbau- und
Bedienungsanleitung.
Wenn das Produkt für eine gewerbliche Anwendung
vorgesehen ist, muss eine Überprüfung / Freigabe
durch einen BWT Fachberater erfolgen.
Betrieb des Produkts mit regelmäßiger Kontrolle
auf Funktion sowie die Durchführung der erfor-
derlichen Instandhaltungsmaßnahmen für den
betriebssicheren Zustand unter Einhaltung der
zur Planung und Errichtung zugrunde gelegten
Betriebsbedingungen.
3.2
Vorhersehbarer Fehlgebrauch
Ein über einen längeren Zeitraum (7 Tage nach
DIN EN 806-5) nicht genutztes Produkt ist nicht
bestimmungsgemäß betrieben.
Das Nichteinhalten der Umgebungs- und Betrieb-
bedingungen aus Kapitel 12, Technische Daten.
Das Nichteinhalten der in dieser Anleitung vorge-
gebenen Intervalle zu Instandhaltung und Wartung.
Die Verwendung nicht zugelassener Verbrauchs-
mittel und Ersatzteile.
3.3
Mitgeltende Dokumente
● Datenschutzerklärung
● Sicherheitsdatenblätter der Betriebsmittel
4
Funktion
4.1
Allgemein
BWT Perla one ist eine Simplex-Weichwas-
seranlage nach Ionenaustauscherprinzip. Das
Produkt ist mit organischem Ionenaustauscher-
material gefüllt.
Während eines Regenerationsvorgangs steht un-
behandeltes Eingangswasser über ein Bypassventil
zur Verfügung.
Eine Regeneration wird volumetrisch (wassermen-
genabhängig) ausgelöst. Dadurch wird bei der
Regeneration kein verbliebener Weichwasservorrat
verworfen.
4.2
Betrieb
Die Betriebsweise ist verbrauchsabhängig.
Durch die adaptiv sequentielle Betriebsweise
werden maximale Weichwasserverfügbarkeit und
Minimierung der Stagnation ermöglicht.
Während einer Regeneration steht unbehandeltes
Eingangswasser zur Verfügung.
Der Regenerationszeitpunkt liegt daher in der
Nacht - ein Zeitraum mit typischerweise geringem
Wasserbedarf.
BWT Perla one ermittelt die erforderliche Kapazität
automatisch über die kontinuierliche Auswertung
eines zweiwöchigen Verbrauchszeitraums.
Eine Regeneration beginnt sofort, wenn die Kapa-
zität erschöpft ist oder spätestens zum Regenera-
tionszeitpunkt.
DE
11