Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SaMASZ RAM 250 Betriebsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAM 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
SCHNEEPFLUG
Tab. 4. Schema der zulässigen Belastung der Ram-Schneepflüge
a)
Darstellung der zulässigen Belastung auf
c)
Diagramm der möglichen Belastung des
Tab. 5. Wirkende Kräfte F
Tonnen – gemäß Tab. 4d.
Bremsweg
S
= [cm]
h
10
20
30
40
Die vorliegende Tabelle zeigt dem Benutzer, wie sich die Kräfte je nach Geschwindigkeit und Bremsweg
ändern.
Anfängliche Kraft, die für eine Umdrehung des Schars nötig ist, hängt von der Federspannung ab.
Federspannung kann ab 0 bis ca. 60 mm mittels vier Spannschrauben oberhalb des Schars eingestellt
werden. Wie in der Tab. 6 sichtbar ist, ist diese Kraft auf verschiedenen Punkten nicht gleich – sie
ändert sich nichtlinear. Die o.g. Tabelle zeigt die Scharcharakteristik bei Federspannung 30 mm. Die
größte Widerstandskraft Fu erfolgt bei Umdrehwinkel zwischen 55
Vergrößerung der Federspannung wird auch die Fu-Kraft höher, sowie die Belastung des ganzen
Gerätes. Es kann zur Beschädigung des Schneepfluges bei höheren Arbeitsgeschwindigkeiten. Bei
Ram
umbiegend die Leiste
Ram Pfluges
für Ram-Schneepflug, bei Geschwindigkeit V und Bremsweg S
h
Frontalkraft F
5 km/h
1
0,5
0,3
0,2
RAM
b)
Kraftverteilung von zulässiger Belastung auf
den Ram Pflug mit Stoßdämpfer
GCJ-63-36x300 do 6 Ton
d)
= [T], beim Bremsen von Geschwindigkeit V
h
10 km/h
11
3
1,2
0,5
Schleppergewicht 3
h,
20 km/h
16
8
3
2
o
o
, und 65
vom Nullpunkt. Bei
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ram 270Ram 300

Inhaltsverzeichnis