Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fußschalter - Zimmer enPuls Version 2.0 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für enPuls Version 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung zur Bedienung
8.1 Gerätebeschreibung
Erreicht die Temperatur eine kritische Grenze, wird eine Abkühlphase
eingeleitet und im Display durch eine Meldung angezeigt, es ist keine
Pulsabgabe mehr möglich.
Nach Bestätigen der Meldung mit „OK" tritt der Therapiebildschirm in den
Vordergrund, mit der Meldung „Übertemperatur" in der Statuszeile.
Sobald das Handstück die Betriebstemperatur erreicht hat, wird die Meldung
„Übertemperatur" in der Statusleiste durch die Meldung "Bereit" ersetzt und
die Therapie kann wieder aufgenommen werden.
Applikatorköpfe
Für die Therapie stehen 3 verschiedene Applikatorköpfe zur Verfügung.
Wechsel der
Zum Wechseln der verschiedenen Applikatorköpfe das Handstück mit einer
Applikatorköpfe
Hand festhalten und den Applikatorkopf mit der anderen Hand gegen den
Uhrzeigersinn aus dem Handstück drehen. Den gewünschten Kopf dann im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag eindrehen.
Hinweis:
Die Applikatorköpfe sind Verschleißteile und müssen nach einer bestimmten
Nutzungsdauer ausgetauscht werden (siehe Kapitel 14.2 Wartung).
Fußschalter
Den zugehörigen Fußschalter so platzieren, dass ein einfaches Erreichen
während der Therapie möglich ist. Das Bedienelement des Schalters ist
richtungsunabhängig, eine exakte Ausrichtung des Fußschalters ist daher
unnötig.
Zur Vermeidung von Beschädigungen darauf achten, dass lediglich ein
leichter Druck auf den Schalter ausgeübt wird. Die Bedienung erfolgt mit dem
Vorderfuß, nicht mit der Ferse.
Der Schalter hat keine Arretierung, d.h. die Aktivierung bleibt nur solange
erhalten, wie Druck auf den Schalter ausgeübt wird.
8
Seite 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis