Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pattfield Ergo Tools PE-EAS 7520 Handbuch Seite 31

Elektro-hochentaster 750 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Größere und längere Äste absägen (Abb. 16):
Machen Sie bei größeren Ästen einen Entlastungsschnitt.
Sägen Sie zuerst mit der Oberseite des Schwertes von unten nach
oben 1/3 des Astdurchmessers durch (a). Sägen Sie anschließend
mit der Unterseite des Schwertes von oben nach unten auf den ers-
ten Schnitt zu (b).
Sägen Sie längere Äste in Abschnitten ab, um eine Kontrolle über
den Aufschlagort zu haben.
Rückschlag
Unter dem Rückschlag versteht man das plötzliche Hoch- und Zu-
rückschlagen der laufenden Kettensäge. Die Ursachen sind meist
das Berühren des Werkstücks mit der Schwertspitze oder das Ver-
klemmen der Sägekette.
Bei einem Rückschlag treten unvermittelt große Kräfte auf. Daher re-
agiert die Kettensäge meist unkontrolliert. Die Folge sind oft schwers-
te Verletzung beim Arbeiter oder Personen im Umfeld. Die Gefahr
eines Rückschlages ist am größten, wenn Sie die Säge im Bereich
der Schwertspitze ansetzen, weil dort die Hebelwirkung am stärksten
ist. Setzen Sie die Säge daher immer möglichst fl ach an.
Warnung!
Achten Sie immer auf die richtige Kettenspannung!
Benutzen Sie nur einwandfreie Kettensägen!
Arbeiten Sie nur mit einer vorschriftsmäßig geschärften Sägeket-
te!
Sägen Sie nie mit der Oberkante oder Spitze des Schwertes!
Halten Sie die Kettensäge immer fest mit beiden Händen!
Anl_PE_EAS_7520_SPK7.indb 31
Anl_PE_EAS_7520_SPK7.indb 31
- 31 -
D
29.07.16 09:39
29.07.16 09:39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis