Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zimmer enPuls Gebrauchsanweisung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für enPuls:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handstück
!
Hinweis
Standby Gerät /
Handstück
Allgemeine Bedienungshinweise
Das Handstück (10) enthält den Stoßwellen-Generator, einen
Ventilator zur Wärmeabfuhr und die Aufnahme für die
verschiedenen Applikatorköpfe. Es ist mit dem Steuergerät (1)
durch ein dehnbares Spiralkabel verbunden.
Der Stoßwellen-Generator im Handstück ist ein Verschleißteil
und muss nach einer bestimmten Nutzungsdauer ausgetauscht
werden, da seine Funktionsfähigkeit zunehmend abnimmt.
Zimmer MedizinSysteme GmbH garantiert eine
uneingeschränkte Nutzung von mindestens 2 Millionen Stößen
pro Stoßwellen-Generator.
Die Abnutzung des Stoßwellen-Generators ist unterschiedlich.
In Abhängigkeit von Leistung und Frequenz können teilweise
weit mehr als 2 Millionen Stöße abgegeben werden.
Nähere Informationen über die Notwendigkeit des Tauschs des
Stoßwellen-Generator sind in Kapitel 7 beschrieben.
Zum Arbeiten mit dem Handstück an einem Patienten muss
unbedingt einer der Applikatorköpfe fest und vollständig in dem
Handstück eingedreht sein.
Das Spiralkabel darf nicht über seine maximale Länge gedehnt
werden und muss vor Einklemmen oder anderen mechanischen
Beschädigungen geschützt werden.
Zur Vermeidung von Wärmestauung im Handstück muss
unbedingt darauf geachtet werden, dass die Lüftungsöffnungen
oben und vor allem unten am Handstück nicht durch die
haltende Hand oder anderweitig blockiert werden.
Der Ventilator im Handstück wird bei Aktivierung durch den
Fußschalter gestartet und stoppt selbständig 3 Minuten nach
Ende der Aktivierung.
Das Steuergerät geht eigenständig 10 Minuten nach der letzten
Aktivierung in Standby-Modus. Dabei wird auch das Display
ausgeschaltet. Reaktivierung erfolgt durch Druck auf einen der
vier Taster (beliebig) auf der Oberseite des Gerätes.
9
6.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis