Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen - Yaesu FT1DE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FT1DE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, den Stecker des Ladegeräts aus der
Buchse am Funkgerät ziehen.
Vorsichtsmaßnahmen
z Solange der Akku mit dem mitgelieferten Batterieladegerät aufgeladen wird, kann weder gesendet
noch empfangen werden.
z Das Aufladen kann in einem nahen Fernseher oder Radio Geräusche verursachen. Beim Aufladen
des Akkus das Batterieladegerät so weit wie möglich von Fernseher oder Radio entfernt aufstellen.
z Falls auf dem LCD „BATTERY NOT INSTALLED" (BATTERIE NICHT EINGELEGT) erscheint und
der Akku nach dem Ablauf von 11 oder mehr Stunden nicht geladen werden kann, den Ladevorgang
des Akkus sofort beenden. Falls die gleiche Nachricht erneut erscheint, hat der Akku vermutlich
das Ende seiner Lebensdauer erreicht oder ist defekt. In diesem Fall den Akku durch einen neuen
ersetzen.
z Während des Aufladens des Akkus das Funkgerät vor Wasser schützen.
z Den Akku an einem Ort aufladen, an dem die Umgebungstemperatur zwischen +5° C und +35° C
liegt.
z Wenn die Klemme oder Elektrode des Batteriegehäuses schmutzig ist, kann dieses Funkgerät
aufgrund des schlechten Kontakts eine Fehlfunktion aufweisen, was zu Überhitzung oder Bruch
führen kann. Wenn die Klemme oder Elektrode schmutzig geworden ist, diese mit einem trockenen
Tuch oder Wattestäbchen reinigen.
Tipps
• Das Batterieladegerät kann während des Aufladens heiß werden. Dies ist keine Fehlfunktion.
• Falls _ zu blinken beginnt, ist die Akkuladung verbraucht. Akku sofort aufladen.
Angabe der ungefähren Betriebszeit und des verbliebenen Ladezustands
Die ungefähre Zeit, die das Funkgerät mit dem voll aufgeladenen Akku oder drei neuen
AA-Alkalibatterien betrieben werden kann, ist wie folgt:
Band in Gebrauch
Digital: AUS
144-MHz-Band
Amateurfunkband
430-MHz-Band
AM-Sendeband
FM-Sendeband
Band in Gebrauch
Digital: EIN
144-MHz-Band
Amateurfunkband
430-MHz-Band
Übertragung 6 Sekunden: Empfang 6 Sekunden (VOL-Stufe 16): Stand-by 48 Sekunden (SAVE1:5)
Anmerkung
Die ungefähre Stundenangabe ist unter der Voraussetzung geschätzt, dass das
Funkgerät unter folgenden Bedingungen betrieben wird. Die Betriebszeit, in der dieses
Funkgerät tatsächlich genutzt werden kann, variiert je nach Nutzungsbedingungen,
Umgebungstemperatur usw.
• Wenn die GPS-Funktion deaktiviert ist.
• Wenn das Funkgerät wiederholt 6 Sekunden lang durch Hochleistungsübertragung
und dann 6 Sekunden lang durch Empfang betrieben wird und 48 Sekunden auf
Standby steht, wobei ein Amateurfunkband gewählt ist.
Akku
FNB-101LI
Etwa 5,0 Stunden
Etwa 8,0 Stunden
Etwa 4,5 Stunden
Etwa 7,5 Stunden
Etwa 10,0 Stunden
Etwa 16,0 Stunden
Etwa 8,0 Stunden
Etwa 13,0 Stunden
Akku
FNB-101LI
Etwa 4,0 Stunden
Etwa 6,5 Stunden
Etwa 3,6 Stunden
Etwa 6,0 Stunden
Vorbereitung
Akku
Batterie
FNB-102LI
Etwa 15,5 Stunden
Etwa 15 Stunden
Etwa 18,0 Stunden
Etwa 14,5 Stunden
Akku
Batterie
FNB-102LI
FBA-39
Etwa 11,0 Stunden
Etwa 10,5 Stunden
FBA-39
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis