Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync VT770 Bedienungshandbuch Seite 112

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync VT770:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Störungen & Abhilfemaßnahmen (Siehe auch „Netzanzeige/Statusanzeige/Lampenanzeige" auf Seite 111.)
Störung
Der Projektor schaltet
sich nicht ein
Schaltet sich aus
Kein Bild
Das Bild wird auf
einmal dunkel
Die Farbe oder der Farbton
wirkt ungewöhnlich
Das Bild ist nicht
rechtwinklig zum Bildschirm
Das Bild ist
verschwommen
Das Bild rollt vertikal,
horizontal oder beides
Die Fernbedienung
funktioniert nicht
Die Statusanzeige
leuchtet oder blinkt
Farbfehler im RGB-
Modus
Einzelheiten erfragen Sie bitte bei Ihrem Fachhändler.
Überprüfen Sie diese Punkte
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel eingesteckt und die Netztaste am Projektorgehäuse oder auf der Fernbedienung
gedrückt ist. Siehe Seiten 28 und 30.
• Stellen Sie sicher, dass das Lampengehäuse richtig installiert ist. Siehe Seite 108.
• Überprüfen Sie, ob der Projektor überhitzt ist oder die Lampenbetriebsdauer von 2100 (bis zu 3100 Stunden: Eco-
Modus) überschritten wurde. Wenn die Belüftung um den Projektor herum nicht ausreichend oder es im
Präsentationsraum besonders warm ist, sollten Sie den Projektor an einem kühleren Ort aufstellen.
• Die Lampe kann eine Fehlfunktion aufweisen. Warten Sie eine Minute und schalten Sie die Stromversorgung wieder zu.
• Die Lampe ist defekt. Ersetzen Sie die Lampe.
• Stellen Sie sicher, dass das Power Management ausgeschaltet ist. Siehe Seite 95.
• Wählen Sie mit der SOURCE-Taste am Projektorgehäuse oder mit der VIDEO-, S-VIDEO-, COMPONENT-, COM-
PUTER 1/2- oder VIEWER-Taste auf der Fernbedienung Ihre Quelle (Computer 1/2, Component, Video, S-Video
oder Viewer) aus. Siehe Seite 32.
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Kabel richtig angeschlossen sind.
• Stellen Sie mit Hilfe der Menüs die Helligkeit und den Kontrast ein. Siehe Seite 78.
• Nehmen Sie die Linsenkappe ab.
• Stellen Sie die Einstellungen auf die Werkvoreinstellung zurück (Reset). Verwenden Sie dazu die Option Reset im
Menü. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 101.
• Geben Sie Ihr registriertes Schlüsselwort ein, falls die Sicherheit-Funktion aktiviert ist. Siehe Seite 49.
• Bei der Benutzung eines Notebook-PCs müssen Sie zwischen dem Projektor und dem Notebook-PC eine Verbindung
herstellen, bevor Sie den Notebook-PC einschalten. In den meisten Fällen kann das Signal erst dann vom RGB-Ausgang
ausgegeben werden, wenn der Notebook-PC nach dem Anschluss an den Projektor eingeschaltet worden ist.
* Wenn das Bild während der Benutzung der Fernbedienung abschaltet, liegt das möglicherweise daran, dass der
Bildschirmschoner des Computers oder der Power Management-Software aktiviert ist.
* Wenn Sie versehentlich auf die POWER-Taste auf der Fernbedienung gedrückt haben, warten Sie bitte 60 Sekunden
und drücken Sie die POWER-Taste erst dann noch einmal, um den Betrieb fortzusetzen.
• Beziehen Sie sich auch auf die nächste Seite.
• Wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt, schaltet sich die Lampenbetriebsart automatisch vom Normal- in den Eco-
Modus um:
* Wenn keine Signale eingehen (blauer oder schwarzer Bildschirm) -> Wählen Sie eine andere verfügbare Quelle
aus, um zum Normal-Modus zurückzukehren.
* Wenn das Bild unter Verwendung der PIC-MUTE-Taste auf der Fernbedienung stummgeschaltet wird → Drücken
Sie die PIC-MUTE-Taste erneut, um zum Normal-Modus zurückzukehren.
* Wenn der Raum, in dem Sie Ihre Präsentation durchführen, besonders warm ist → Stellen Sie den Projektor an
einem kühleren Ort auf.
• Prüfen Sie, ob in "Wandfarbe" eine geeignete Farbe ausgewählt worden ist. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie
eine geeignete Option auswählen. Siehe Seite 80.
• Stellen Sie "Hue" in "Picture" ein. Siehe Seite 78.
• Positionieren Sie den Projektor neu, um dessen Winkel zum Bildschirm zu verbessern. Siehe Seite 33.
• Korrigieren Sie die Trapezverzerrungen mit Hilfe der 3D Reform-Funktion. Siehe Seite 35.
• Stellen Sie den Fokus ein. Siehe Seite 34.
• Positionieren Sie den Projektor neu, um dessen Winkel zum Bildschirm zu verbessern. Siehe Seite 33.
• Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen Projektor und Bildschirm innerhalb des Einstellungsbereiches der
Linse liegt. Siehe Seite 22.
• Kondensation kann sich auf der Linse bilden, wenn ein kalter Projektor in einen warmen Raum gebracht und
eingeschaltet wird. Sollte dies geschehen, lassen Sie den Projektor so lange stehen, bis keine Kondensation mehr
auf der Linse vorhanden ist.
• Wählen Sie mithilfe der SOURCE-Taste am Projektorgehäuse oder den Tasten VIDEO, S-VIDEO, COMPONENT,
COMPUTER 1/2 oder VIEWER auf der Fernbedienung die Quelle. (Video, S-Video, Komponenten, Computer oder
Viewer). Weitere Informationen finden Sie auf Seite 32.
• Richten Sie das Computerbild manuell mit der Funktion Position/Takt in den Bildoptionen ein. Weitere Informationen
finden Sie auf Seite 84.
• Legen Sie neue Batterien ein. Siehe Seite 19.
• Stellen Sie sicher, dass sich zwischen Ihnen und dem Projektor keine Hindernisse befinden.
• Betreiben Sie die Fernbedienung innerhalb eines Bereiches von 22 Fuß (7 m) zum Projektor. Siehe Seite 19.
• Prüfen Sie, ob ein oder mehrere Fernbedienungssensoren aktiviert ist bzw. sind. Wählen Sie aus dem Menü
[Einrichten] → [Seite 4] → [Fernbedienungssensor]. Siehe Seite 97.
• Stellen Sie sicher, dass der Projektor-Modus aktiviert ist und die PJ-Taste rot leuchtet. Falls nicht, müssen Sie die
PJ-Taste drücken. Siehe Seite 40.
• Beziehen Sie sich auf die oben aufgeführten Statusanzeige-Meldungen. Siehe Seite 111.
• Drücken Sie die Taste AUTO ADJUST am Projektorgehäuse oder AUTO ADJ. auf der Fernbedienung. Siehe Seite 37.
• Richten Sie das Computerbild manuell mit der Funktion Position/Takt in den Bildoptionen ein. Weitere Informationen
finden Sie auf Seite 84.
112
9. Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis