Eingabe-Editierbefehl
Auf der Eingabelist können Signale editiert werden.
Laden .................... Ermöglicht Ihnen die Auswahl eines Signals aus der Liste.
Speichern .............. Ermöglicht Ihnen das Speichern des gegenwärtig projizierten Signals.
Ausschneiden ........ Ermöglicht Ihnen, ein ausgewähltes Signal aus der Liste zu entfernen und im "clipboard" des Projektors
abzulegen.
Kopieren ................ Ermöglicht Ihnen, ein ausgewähltes Signal aus der Liste zu kopieren und im "clipboard" des Projektors
abzulegen.
Einfügen ................ Ermöglicht Ihnen das Einfügen des im "clipboard" abgelegten Signals in eine beliebige Zeile der Liste.
Wählen Sie hierfür zunächst "Paste" und dann die Nummer der Zeile, in die Sie das Signal einfügen möchten.
Drücken Sie abschließend ENTER.
Editieren ................ Ermöglicht Ihnen die Änderung von Quellen-Bezeichnungen.
Quellenbezeichnung:
Geben Sie eine Signal-Bezeichnung ein. Die Signal-Bezeichnung kann aus bis zu 18 alphanumerischen
Zeichen bestehen.
Eingangsanschluss:
Ändern Sie den Eingangsanschluss. Für das Signalgemisch stehen Video und S-Video zur Verfügung. Für
das Komponenten-Signal sind Component und Computer verfügbar.
Sperre:
Stellen Sie so ein, dass das ausgewählte Signal bei der Ausführung von "Alles Löschen" nicht gelöscht
werden kann.
Überspringen:
Stellen Sie so ein, dass das ausgewählte Signal während der Automatiksuche übersprungen wird.
Wählen Sie nach Beendigung der Einstellung zunächst OK und drücken Sie dann ENTER. Wählen Sie zum
Beenden ohne Speicherung der Einstellung Cancel. Wählen Sie "Source Name" und drücken Sie ENTER, um
das Source Name Edit-Fenster einzublenden. In diesem Fenster können Sie die Quellen-Bezeichnung ändern.
Drücken Sie
können, H. Beziehen Sie sich bezüglich der Tastenfunktionen der Software-Tastatur auf Seite 120.
Alles Löschen ........ Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Löschen aller in der Eingabelist registrierten Signale.
Die nachfolgenden Tasten stehen für die gegenwärtig projizierten Signale nicht zur Verfügung:
1) Die Ausschneiden- und Einfügen-Tasten auf dem Eingabe-Editierbefehl-Bildschirm
2) Die Eingangsanschluss-Taste auf dem Eingabe-Editierbefehl-Bildschirm
HINWEIS: Wenn alle Signale in der Eingabelist gelöscht sind, wird auch das gegenwärtig projizierte Signal - mit Ausnahme der
gesperrten Signale - gelöscht.
zum Einblenden der Software-Tastatur, über die Sie alphanumerische Zeichen eingeben
103
7. Bedienung des Bildschirm-Menüs